- Beitritt
- 24.10.05
- Beiträge
- 6.280
Es erscheint mir an der Zeit, hierzu etwas Aufbauendes zu schreiben:
- Falls jemand meinen sollte, daß in Deutschland ein Druck auf die Ungeimpften ausgeübt wird, ist niemand gezwungen, sich diesem zu beugen und damit zu unterwerfen, vielmehr ist die Kreativität eines jeden gefragt, diesem geschickt auszuweichen.
- Sofern jemand für sich oder andere die Gefahr kommen sieht, daß er von etwas Lebensnotwendigen wie Nahrungsmitteln ausgeschlossen wird, sollte der Betreffende nicht verzagen, sondern sich beizeiten umschauen, auf welche Weise er anderweitig zuverlässig seinen Lebensmittelbedarf zu decken vermag.
Zusammengefaßt an alle Ungeimpften:
Verzagt nicht, sondern nehmt die Corona-Zeit als eine Herausforderung an. Ich habe es als kleines Kind selbst erlebt, in welcher Weise es sowohl in der Kriegs- als auch in der Nachkriegszeit zu überleben galt. Diese Prägung hat mir viel geholfen, als ich nach dem Abitur zunächst an einer Technischen Hochschule Elektrotechnik studiert habe, wobei einem jeden Studenten bewußt war, daß bei einer jeden der vier zu schreibenden Klausuren "Höhere Mathematik" grundsätzlich 50 Prozent nicht bestehen - später bin ich dann Mathematik- und Physiklehrer geworden. - Darum: Jammert nicht, sondern packt das Leben an, wie es sich derzeit vorfindet!
- Falls jemand meinen sollte, daß in Deutschland ein Druck auf die Ungeimpften ausgeübt wird, ist niemand gezwungen, sich diesem zu beugen und damit zu unterwerfen, vielmehr ist die Kreativität eines jeden gefragt, diesem geschickt auszuweichen.
- Sofern jemand für sich oder andere die Gefahr kommen sieht, daß er von etwas Lebensnotwendigen wie Nahrungsmitteln ausgeschlossen wird, sollte der Betreffende nicht verzagen, sondern sich beizeiten umschauen, auf welche Weise er anderweitig zuverlässig seinen Lebensmittelbedarf zu decken vermag.
Zusammengefaßt an alle Ungeimpften:
Verzagt nicht, sondern nehmt die Corona-Zeit als eine Herausforderung an. Ich habe es als kleines Kind selbst erlebt, in welcher Weise es sowohl in der Kriegs- als auch in der Nachkriegszeit zu überleben galt. Diese Prägung hat mir viel geholfen, als ich nach dem Abitur zunächst an einer Technischen Hochschule Elektrotechnik studiert habe, wobei einem jeden Studenten bewußt war, daß bei einer jeden der vier zu schreibenden Klausuren "Höhere Mathematik" grundsätzlich 50 Prozent nicht bestehen - später bin ich dann Mathematik- und Physiklehrer geworden. - Darum: Jammert nicht, sondern packt das Leben an, wie es sich derzeit vorfindet!