"Masern, Corona & Impfpflicht - was Du jetzt wissen solltest!"

  • Themenstarter Freesie
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstens sucht der Test, den Drosten mitkonzipiert hat, nach zwei verschiedenen Genschnipseln (E und RdRp).
Kann das jemand (sozusagen unabhängig) bestätigen, dass
- man mit 1 PCR-Test 2 verschiedene Genabschnitte (z.B. X, Y) sucht/findet?

Ist dann ein positives Ergebnis eines PCR-Tests so, dass
- X+ und Y+ angezeigt wird (beide Abschnitte gefunden)?
Oder was bedeutet
- X+ und Y-
- X- und Y+
wenn also nur ein Abschnitt gefunden wird?
Und als 4. Möglichkeit
- X- und Y- (beide Abschnitte nicht gefunden)
als negatives Ergebnis des PCR-Tests?

Kann man mit 1 PCR-Test auch mehr als 2 Genabschnitte gleichzeitig suchen/finden?
Zum Beispiel 3 oder 4 Genabschnitte?

Ich hatte das bisher auch so gehört und verstanden, dass man mit 1 PCR-Test 1 Genabschnitt sucht/findet.
Dass manche aber mehrere PCR-Tests auf verschiedene Genabschnitte machen, weil 1 Genabschnitt nicht eindeutig das CoV-2-Virus nachweisen könnte.
Es geht hier ausschließlich um den Drosten Test, der von Drosten am Computer zusammengebastelt wurde, und nach einem, in Worten EINEM Genschnipsel sucht ...
Der Drosten Test ist die alleinige Grundlage für Wielers und Merkels und Spahns "Fallzahlen", welche die einzige und falsche Begründung für Impfungen sind, die zu oft tödlich verlaufen und shutdowns und Maskenpflicht sind sowie die Demontage der Bürgerrechte.

ergänzt:
Bei wikipedia RT-PCR-Test lese ich gerade (unter wikipedia-Vorbehalt) zum PCR-Test, und da unter Ablauf

Ablauf​

Der Test beinhaltet drei standardisierte Einzeltests (im Deutschen „Assays“ genannt, aus dem Engl.) in einem definierten Verfahrensablauf:
  1. Screening: Das erste Assay (E-Gen) dient als Screening, da es mehrere Virusspezies der Untergattung Sarbecovirus (aus der Gattung Betacoronavirus) nachweist.
  2. Bestätigung: Verläuft das Screening positiv, so ist ein Bestätigungs-Assay (RdRp-Gen) durchzuführen.
  3. Charakterisierung: Falls auch dort ein positives Ergebnis erhalten wird, schließt sich als drittes ein Charakterisierungs-Assay an (ebenfalls RdRp-Gen).
Die letzten beiden Assays verwenden (neben anderen) eine Gensonde, die für SARS-CoV-2 spezifisch ist. Beim zweiten Assay ist zusätzlich eine Sonde enthalten, die zur Nukleotidsequenz sowohl des RNA-Teilstücks des SARS-CoV-1 als auch des SARS-CoV-2 passt.

Also 3 Einzeltests, für den Fall, dass der 1. (der nur das E-Gen sucht) und der 2. (der auch CoV-1 anzeigt) positiv ist.

Wird das allgemein so gemacht?
In Deutschland, Österreich und anderen Ländern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dem auch sei, ob alternativ bezeichnet oder nicht, deren Negativ - Schlagzeilen schüren genauso Dinge, die teilweise noch mehr ängstigen können, als die Krankheit Covid-19 selber, würde man alles glauben...
Es kann ja letzten Endes nicht darum gehen, die leichtere Angst auszusuchen, und daran zu glauben, weil sie leichter zu ertragen ist.
"Würde man alles glauben" - wenn man es nur teilweise glauben würde, ginge es?
 
Wuhu,
War das nicht relativ zeitnah zum vorläufigen AstraZeneca - Stopp? Dass da Zweifel aktuell noch mehr aufflammten, ist verständlich.

Da an diesem Wochenende dann doch 500 von 700 kamen, scheinen einige Zweifel ausgeräumt worden zu sein...?
es ging mir einerseits darum aufzuzeigen, dass auch das med Personal "nur" Menschen sind, wobei sie es ja - lt Dir, Malvegil etc pp - viel besser wissen müssten... ;)

Und andererseits, wie eben für eine bestimmte Sache zu "negative" Schlagzeilen nach einigen Stunden in "positivere" gewandel werden - als Beispiel, das "passiert" relativ oft (und nicht nur @ "C")...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
Diese Liste gibt es nicht. Das wird meines Wissens auch sonst bei keinem Virus gemacht. Und im Übrigen ist ja auch das zweifelsfreie Vorhandensein des Virus kein Nachweis der Todesursache. Ich wüßte also nicht, was das bringen soll. (Mal abgesehen davon, daß sich eigentlich alle Virologen einig sind, daß schon der PCR-Test über 99% Genauigkeit hat und eine Virusisolierung bzw. Sequenzierung unnötig ist.)
ob sich da tatsächlich alle Virolog-inn-en einig sind? Weil, starke Aussage! Aber die Welt besteht halt (glücklicherweise) nicht nur aus Virolog-inn-en mit Tunnelblick... :rolleyes:

Viel mehr überraschte mich ja Dein "im Übrigen ist ja auch das zweifelsfreie Vorhandensein des Virus kein Nachweis der Todesursache" - wobei doch genau das die Aussage von allen den meisten Expert-inn-en (zumindest) via Mainstream darstellt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
Dass es 100% falsch positive gäbe, das ist doch auch völlig unlogisch, wenn man zum Beispiel in einer Woche über eine Million negative PCR-Tests hat, wie auch Malvegil schon sagte. Oder wie soll das rechnerisch gehen?

@gerold , du sagtest doch, du warst Mathelehrer, wenn ich 1,35 Millionen PCR-Tests mache und davon sind 107.000 positiv und alle anderen negativ, wie kommt man dann auf 100% positiv? Das ist mir ein Rätsel.

Und auch wenn nicht alle Tests 45 Runden durchmachen würden, es hieß ja maximal 45. Dennoch müsste das sehr viel deutlicher bei 100% zu sehen sein?
so wie ich das verstanden habe, meint das [NACHTRAG], dass die "positven" Tests zu 100 % falsch positiv wären (würd ich nicht so sagen, aber ich gebs ja nur wieder)... ;)

Weil da im Körper grade noch das eine oder andere Gen-Material zu finden gewesen wäre - ansonsten könnte es ja auch bei den positiv Getesteten nicht so viele darunter geben, die gar keine Symptome haben;

Gen-Material bedeutet ja nicht, diese Viren tatsächlich (noch) vollständig in sich zu tragen - und somit auch nicht Ansteckend zu sein - dennoch muss man als "Positive/r" in Quarantäne, unnötiger Weise; Das Immunsystem - so es gut funktioniert - zerlegt ja einiges zwischen einer Infektion/Ansteckung und einem solchen Gassenhauer-Test... :cool:

Und beim ohnehin sehr großen "negativen" Rest gabs halt grad zuwenig von diesem oder jenem Gen-Material zu finden, egal ob mit 15, 25, 35 oder noch mehr "Runden" - wobei, es soll ja auch falsch negative Getestete geben, wie nur die zustanden kommen... :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
Findest du, hier werden alternative Medien gelistet: nachrichten-alternativ.de ... Wie dem auch sei, ob alternativ bezeichnet oder nicht, deren Negativ - Schlagzeilen schüren genauso Dinge, die teilweise noch mehr ängstigen können, als die Krankheit Covid-19 selber, würde man alles glauben...

Ist es nicht teilweise so, dass eine Angst eigentlich gegen eine andere ausgespielt/ausgetauscht wird?
das sieht halt jede/r Leser-in anders, nicht unbedingt so wie Du... ;)

Wenn man seit Monaten in den "nicht alternativen" Medien nur die gleiche Leier und Angstschürung @ "C" auf Schritt und Tritt aufgedrängt bekommt, dann können diese "Alternativen" schon ein Weg sein, wieder besser mit sich ins Ausgewogene zu kommen - und das finde ich jedenfalls sinnvoller, als sich vor SARS-Viren oder der dadurch ausgelösten Krankheit Covid19 zu Tode zu fürchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maheeta die WHO ist für mich keine unabhängige, seriöse Quelle...


Für mich auch nicht!

Seitdem der ehemalige amerikanische, gemeint ist der ehemalige US-Präsident Donald Duck oder so ähnlich, der mit der gelben Perücke den US-Anteil der WHO Finanzierung gestrichen hat, fließt noch mehr Geld von William "Bill" Gates in die Kassen der WHO.

Man muß dabei bedenken, daß die deutschen Ministerien (Bundeskrankheitsministerium vertreten von Spahn und Behörden wie das RKI unter Wieler in vollständigem Gehorsam die WHO-Empfehlungen befolgen, bis auf den Rückzug vom Drosten PCR-Test vom 20. Januar (Jänner) 2021.
Das RKI hat ebenfalls Gelder von Gates angenommen und damit seine Unabhängigkeit in Frage gestellt.

Grüezi

Maheeta
 
Liebe sunny, mir reichen die Todeszahlen der vergangenen Jahre. Wenn man sich diese ansieht, erkennt man, wenn man nicht voreingenommen ist, daß 2020 weniger Menschen gestorben sind als vor allen Dingen in den Influenza-Epidemiejahren zuvor. 2021 könnte man hochrechnen, aber da zeichnet sich bis jetzt keine erhöhte Sterberate gegenüber den Vorjahren ab.
Du könntest also eigentlich deinen privaten Coronapanikmodus beenden.
LG
M.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das RKI hat ebenfalls Gelder von Gates angenommen und damit seine Unabhängigkeit in Frage gestellt.
Bleibt bitte sachlich: Nach der Webseite des Robert Koch Instituts (RKI) handelt es sich bei diesem um eine Außenstelle des Bundesministeriums für Gesundheit, damit keinesfalls um eine unabhängige Institution. Vielmehr wird das RKI der Öffentlichkeit ausschließlich Regierungsprogaganda mitteilen. Vergeßt bitte nie, daß nach Artikel 65 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gilt:
"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung."

Hierzu muß man aber wieder wissen: Da nach dem Gerichtsverfassungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland die Staatsanwaltschaft dem jeweils zuständigen Justizminister unterstellt ist, vermag kein Staatsanwalt dieses Landes gegen jemanden ein Verfahren zu eröffnen, diesen damit vor Gericht zu bringen, sofern ihm dies der zuständige Justizminister verwehrt. Falls dies gewünscht werden sollte, vermag ich hier die entsprechenden Paragraphen des Gerichtsverfassungsgesetzes zu zitieren.
 
Bleibt bitte sachlich: Nach der Webseite des Robert Koch Instituts (RKI) handelt es sich bei diesem um eine Außenstelle des Bundesministeriums für Gesundheit, damit keinesfalls um eine unabhängige Institution.
Wenn das RKI finanziell besser ausgestattet wäre, bräuchte es kein Geld von der Gates-Stiftung annehmen.
Daß das RKI dem Gesundheitministerium unter Spahn untersteht, ist keine Frage.
Es ist nicht unabhängig. Darin stimme ich vollständig mir dir überein. In aller Sachlichkeit.

Meiner Meinung wäre es allerdings besser, wenn das RKI unabhängig von der Tagespolitik wäre, wozu auch eine ausreichende finanzielle Ausstattung gehört. Und es sollte nicht mit Mitgliedern besetzt werden, die unter anderem Geld von der Pharmaindustrie erhalten.
Gruß
Maheeta
 
Hallo zusammen,
hier mal ein Statement von

Von Alexander Wendt

Pragmatismus statt Alarmismus

Zehn Punkte für die Corona-Politik bis zur Bundestagswahl​


Und seiner Sichtweise zu einer schnellen Lösung, aus der "Pandemie".
Liebe Grüsse
zausel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es gab keine Übersterblichkeit wegen dem C-Virus?

Auch wenn aufgrund von Covid-19 in einzelnen Kalenderwochen eine erhöhte Sterblichkeit zu beobachten ist, liegt die Gesamtsterblichkeit in Deutschland im Jahr 2020 insgesamt unter dem alterungsbedingten Erwartungswert.

Das habe ich von heise/telepolis https://www.heise.de/tp/features/Keine-Uebersterblichkeit-trotz-Covid-5001962.html?seite=all

Da steht auch die folgende mißverständliche Bemerkung mit den eigenen Berechnungen, die sich anscheinend auf Berechnungen des Autors des Artikels beziehen: Quelle: Statistisches Bundesamt Bevölkerungszahlen, eigene Berechnungen.

Tja, shit happenhs.

Gruß

Maheeta
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe sunny, mir reichen die Todeszahlen der vergangenen Jahre. Wenn man sich diese ansieht, erkennt man, wenn man nicht voreingenommen ist, daß 2020 weniger Menschen gestorben sind als vor allen Dingen in den Influenza-Epidemiejahren zuvor.

Und was meinst Du denn wie kommt die Mortalitätsrate von ca. 20% im Zeitraum von Anfang Dez. 2020-Januar 2021 in der hoffentlich unabhängigen Mortalitätsliste zustande?


Ich finde das ist sehr viel im Vergleich zu den letzten 4 Jahren und das zu ignorieren ziemlich unmenschlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
2.236
togian
Oben