Themenstarter
- Beitritt
- 28.09.05
- Beiträge
- 10.310
hallo,
auf der suche nach einem bild von finnengewebe eines fuchsbandwurmes in einem obduzierten gehirn, stiess ich auf en bild eines fusses, welches genau meinem fuss entspricht. (ich schrieb schon manchmal, dass meine füsse so kaputt sind.)
ich dachte immer, meien füsse seien noch so kaputt, weil ich so um 2003, 2005 rum polyneuropathie hatte und das eben nun folgeschäden sind.
da es doch auch bei verschiedensten ärzten immer wieder heisst, ich hätte würmer und nun dieses bild genau wie mein fuss aussieht, bin ich ziemlich sicher, dass ich den zusammenhang gefunden habe.
um was es geht:
bei mir passiert das mit den füssen übrigens immer in schüben:
die füsse beginnen zu brennen, werden rot, fühlen sich prall an und geschwollen, so als würden sie gleich platzen, ja und dann platzt auch wirklich die haut auf. irgendwann heilt das zu, bis es wieder los geht.
ich soll jetzt zentel nehmen. mal schauen, was mit meinen füssen passiert. so rizolsachen und so, welche gegen würmer seien, brachten nichts... der test zeigt immer noch an.
viele liebe grüsse von shelley
p.s.: link vergessen: fernkolleg.tiergesundheit.bayervital.de/kurse/kurs1/k1p19.htm
auf der suche nach einem bild von finnengewebe eines fuchsbandwurmes in einem obduzierten gehirn, stiess ich auf en bild eines fusses, welches genau meinem fuss entspricht. (ich schrieb schon manchmal, dass meine füsse so kaputt sind.)
ich dachte immer, meien füsse seien noch so kaputt, weil ich so um 2003, 2005 rum polyneuropathie hatte und das eben nun folgeschäden sind.
da es doch auch bei verschiedensten ärzten immer wieder heisst, ich hätte würmer und nun dieses bild genau wie mein fuss aussieht, bin ich ziemlich sicher, dass ich den zusammenhang gefunden habe.
um was es geht:
Schäden durch Hakenwürmer
Bei der „Larva migrans cutanea“ handelt es sich um eine, durch wandernde Nematodenlarven hervorgerufene, Dermatitis (Hautentzündung).
Häufigste Erreger sind in Deutschland die Larven von Uncinaria stenocephala und in den Tropen und Subtropen Larven von Ancylostoma caninum.
Hakenwurmlarven können bei Kontakt auch in die menschliche Haut eindringen.
Häufigste Infektionsquellen sind feuchtwarmer Sand oder Erdböden, die direkt durch Kot infizierter Hunde oder Katzen oder indirekt über Abwasser oder Jauche mit Entwicklungsstadien von Hakenwürmern kontaminiert sind. Besonders infektionsgefährdet sind Kinder, die sich in Sand-kästen, Spielplätzen oder auf Rasenflächen aufhalten. Auch Badestrände können eine In-fektionsquelle darstellen.
An der Einwanderungsstelle entstehen 2 – 4 Tage nach der Infektion rötliche, stark juckende Haut-läsionen. Sekundäre bakterielle Besiedelung kann zu eitrigen Ekzemen führen. Die Larven wan-dern in der Haut und rufen mit diesen Bohrgängen die typischen Hautveränderungen hervor, die auch als „Hautmaulwurf“ bezeichnet werden.
bei mir passiert das mit den füssen übrigens immer in schüben:
die füsse beginnen zu brennen, werden rot, fühlen sich prall an und geschwollen, so als würden sie gleich platzen, ja und dann platzt auch wirklich die haut auf. irgendwann heilt das zu, bis es wieder los geht.
ich soll jetzt zentel nehmen. mal schauen, was mit meinen füssen passiert. so rizolsachen und so, welche gegen würmer seien, brachten nichts... der test zeigt immer noch an.
viele liebe grüsse von shelley

p.s.: link vergessen: fernkolleg.tiergesundheit.bayervital.de/kurse/kurs1/k1p19.htm
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: