Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.029
Hallo zusammen,
hier zwei Threads aus einer andern Rubrik unseres Forums, in denen teils schon lebhaft zum Thema Resilienz diskutiert wurde:
www.symptome.ch
www.symptome.ch
Es geht in den Threads viel um die Definition des (komplexen) Begriffes Resilienz, aber auch um die Erlernbarkeit.
Dazu nur ein Zitat:
Gruß
Kate
hier zwei Threads aus einer andern Rubrik unseres Forums, in denen teils schon lebhaft zum Thema Resilienz diskutiert wurde:
Resilienzforschung - zw. Genetik, frühen Erfahrungen u. Training
Hallo zusammen, ich möchte Euch kurz mit dem Link zu einer 3SAT-Sendung (die noch in der Mediathek verfügbar ist) auf dieses interessante Thema aufmerksam machen: 3sat.online - Mediathek: Was die Seele stark macht (3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=41033) Zur Sendung: Was die Seele stark macht...
Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie im TV (30.01., 21 Uhr, 3SAT)
Hallo zusammen, wieder mal eine Scobel-Sendung, die ein für diese Rubrik interessantes Thema bringt: 'Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper', hieß es bereits im alten Rom. Und die Römer hatten recht: Mit Hilfe der relativ jungen Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie konnte erstmals...
Es geht in den Threads viel um die Definition des (komplexen) Begriffes Resilienz, aber auch um die Erlernbarkeit.
Dazu nur ein Zitat:
Interessant fand ich persönlich die Betrachtungen zur Resilienz, z.B. die Aussage, dass dies nicht dasselbe sei wie Robustheit. Verschiedene Stellen sind wohl dabei, Übungen zu entwickeln, mit denen man Resilienz gezielt stärken kann. In diesem Zusammenhang wurde auch der Begriff "eudaimonisches Wohlbefinden" (teilweise sind auch andere Schreibweisen des ersten Wortes im Umlauf) erwähnt, der mir ganz neu war (s. z.B. Hedonistisches und Eudämonistisches Wohlbefinden | Sinnforschung). Ich habe mich noch nicht weiter damit befasst, die 6 Aspekte - in der Sendung benannt als: Sinnhaftigkeit des Lebens, Autonomie, persönliches Wachstum, Kontrollierbarkeit der Umwelt, positive Beziehungen zu anderen, Selbstakzeptanz - leuchten mir aber ein. Als eine Basismethode, dieses "Wohlbefinden" zu aktivieren, wird MBSR genannt.
Gruß
Kate