Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.037
Vor allem Zinkmangel kann problematisch sein, wobei man immer auch an Kupfer als Gegenspieler von Zink denken sollte, wenn es um Zinkmangel geht.
Zur Bestimmung von Zink habe ich folgende Informationen gefunden:
Welcher Laborwert steht den für den "Eiweißgehalt des Blutes"?
Grüsse,
Oregano
Zur Bestimmung von Zink habe ich folgende Informationen gefunden:
https://www.labor-bayer.de/laborinformationen/1_zink-portrt_ein_sprnlmnts.pdf... Diagnostik
Zur Beurteilung des Versorgungszustandes bezüglich Zink dienen Bestimmungen der Zinkkonzentration in Vollblut und Serum. Referenzmethode für die Zinkanalytik ist die Atomabsorptionsspektrometrie.
Bei der Bestimmung von Zink im Serum muß berücksichtigt werden, daß nur ca. 10 % des Zinks im Blut im Plasma vorkommt, während 90 % in den zellulären Bestandteilen vorliegen. Diese Hauptmenge des Zinks entgeht der Analyse bei der alleinigen Serum-/Plasmabestimmung. Zellulläre Defizite können auch bei normalen Zinkkonzentrationen im Serum nicht ausgeschlossen werden. Die Bestimmung von Zink im Vollblut bzw. in
den Erythrozyten kann hier Vorteile bringen.
...
MedizInfo®: Labormedizin: Zink (Zn2+)... Zink und Eiweißgehalt gemeinsam bestimmen
Zink ist im Blut zu einem großen Teil an Eiweiße gebunden. Daher muss parallel zur Bestimmung der Zinkkonzentration des Blutes auch der Eiweißgehalt des Blutes bestimmt werden. Nur so können Änderungen der Zinkkonzentration korrekt beurteilen werden.
...
Welcher Laborwert steht den für den "Eiweißgehalt des Blutes"?
Grüsse,
Oregano