Themenstarter
- Beitritt
- 06.08.09
- Beiträge
- 1.708
Hallo,
ich bin wahrlich nicht tief bewandert beim Thema Kupfer im Körper.
Dieses Posting:
https://www.symptome.ch/threads/vitamin-c-hochdosiert-fuer-und-wider.32863/page-63#post-539402
hat mich auf die Idee gebracht weiter zu suchen und mehr zu erfahren.
Vielleicht können wir hier etwas an gesammeltem Wissen darüber zusammentragen.
Mich hat das Thema auf diese beiden Links geführt, die mich etwas beunruhigt haben:
SpringerLink - Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, Volume 33, Number 1
und daraus:
und die Erzeugnisse aus dieser Tierhaltung, die essen wir dann...


Und? Ist dann der Kupfergehalt und der Cadmiumgehalt in diesen Produkten auch überhöht? Und was macht unser Kupferspiegel im Körper?
Andererseits sagt diese Quelle auch:
In einem weiteren Link:
Kupfer Vita-Knowledgebase - die Vitamin-Wissens-Basis
las ich nun dieses hier:
Da ich einen starken Östrogenüberschuss (bin aber männlich
) aufweise, auf Zinkgaben sehr gut anspreche, bei mir ein HPU/KPU Test aber nicht positiv ausgefallen ist, bin ich auf die folgende Idee gekommen:
Kann es sein, dass bei mir - und vielleicht nicht nur bei mir
- ein wodurch auch immer induzierter Kupferüberschuss im körper vorliegt, dieser aber nicht krankheitsbedingt sein muss...??
Vielleicht können wir hier auch tiefergehende Quellen als meine es sind zum Thema Kupfer anfügen.
Liebe Grüsse
Frank
ich bin wahrlich nicht tief bewandert beim Thema Kupfer im Körper.
Dieses Posting:
https://www.symptome.ch/threads/vitamin-c-hochdosiert-fuer-und-wider.32863/page-63#post-539402
hat mich auf die Idee gebracht weiter zu suchen und mehr zu erfahren.
Vielleicht können wir hier etwas an gesammeltem Wissen darüber zusammentragen.
Mich hat das Thema auf diese beiden Links geführt, die mich etwas beunruhigt haben:
SpringerLink - Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, Volume 33, Number 1
und daraus:
In der Schweinemast werden dem Futter Kupfermengen zugesetzt, die den Bedarf der Tiere weit übersteigen. Dadurch verbessern sich einerseits die Gewichtszunahmen, andererseits wird jedoch, wie wir in früheren Arbeiten zeigen konnten, in den Nieren, Lebern und im Muskel vermehrt das Schwermetall Cadmium retiniert.
und die Erzeugnisse aus dieser Tierhaltung, die essen wir dann...
Und? Ist dann der Kupfergehalt und der Cadmiumgehalt in diesen Produkten auch überhöht? Und was macht unser Kupferspiegel im Körper?
Andererseits sagt diese Quelle auch:
In einem Fütterungsversuch mit weiblichen und männlichen kastrierten Ferkeln wurde versucht, diese kupferinduzierte Cadmiumerhöhung (bei 175 mg Cu pro kg Futter) durch Zulage von Zink bzw. Vitamin C zu kompensieren. Während eine Zinkzulage von 100 bzw. 200 mg Zink pro kg Futter die Cadmiumbelastung von Niere und Leber nicht verringern konnte, reduzierte der Zusatz von 1 000 mg Vitamin C die erhöhten Cadmiumgehalte der Organe wieder auf Werte, wie sie bei niedrigem Kupferzusatz (35 mg Cu pro kg Futter) erhalten werden. Dieser positive Effekt von Vitamin C tritt aber nicht nur dann auf, wenn durch hohe Kupfergaben die Cadmiumretention angehoben wurde. Auch bei den Schweinen, die lediglich 35 mg Kupfer in der Diät erhielten, reduziert Vitamin C den Cadmiumgehalt in den Organen signifikant um 35 bis 40 %. Vitamin C liefert damit in jedem Fall einen Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs.
In einem weiteren Link:
Kupfer Vita-Knowledgebase - die Vitamin-Wissens-Basis
las ich nun dieses hier:
Weitere Faktoren, die den Kupferspiegel erhöhen sind Östrogene (Antibabypille) sowie starkes Rauchen. Bei gleichzeitigem Zinkmangel wird die Anreicherung von Kupfer in Blut und Gewebe noch begünstigt.
Da ich einen starken Östrogenüberschuss (bin aber männlich
Kann es sein, dass bei mir - und vielleicht nicht nur bei mir
Vielleicht können wir hier auch tiefergehende Quellen als meine es sind zum Thema Kupfer anfügen.
Liebe Grüsse
Frank
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: