MisterX
Wie erkenne ich, ob ich einen TFT-Monitor habe?
sie sind relativ flach ... so wie der da

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie erkenne ich, ob ich einen TFT-Monitor habe?
Normalerweise hat man am Notebook eine Taste um die WLAN Funktion aus und einzuschalten - das geht praktischer als über die Systemsteuerung. Jedenfalls sollte dein WLAN jetzt aus sein und nicht mehr strahlen.Damit hatte ich angenommen, dass die Strahlung beseitigt ist, die durch W-LAN möglich ist. Sollte ich noch was machen?
Außer wenn Du Dich mit dem Handy aus einer Zelle raus bewegst, dann muss es ja immer wieder neu "orten". Besonders "interessant" wird das wenn Du mit dem Handy ohne Außernantenne im Auto oder auf dem Fahrrad oder auch zu Fuß unterwegs bist... Dann muss das Handy nämlich immer wieder schaun, dass es eine neue Zelle findet und also "strahlt" es dann immer wieder. Am schlimmsten ist das natürlich beim Autofahren ohne Aussenantenne. Da bewegt man sich ja meist sehr schnell, also viele Zellwechsel innerhalb kurzer Zeit, außerdem muss das Handy dann auch die Sendeleistung hoch drehen, weil ein Auto ja einen sog. Faradayschen Käfig darstellt... :schock:Kurz und gut, ich nehm mein Handy jedenfalls jetzt kaum noch her! Und schon gar nicht während ich "aggressiv" mit DMPS ausleite. Und wenn ich's dennoch mal brauche, dann halte ich es so weit wie möglich vom Körper entfernt.2) Wenn du nicht telefonierst sendet das Handy auch nicht (außer in periodischen Abständen je nach Provider zwischen 30min und 12h ein Kontrollsignal)
Ist im Prinzip richtig, nur hatte ich immer wieder festgestellt, dass ich Schmerzen bekam wenn ein Handy nur standby war. Für mich war das nicht logisch, doch seit ich gelesen habe, dass Handys im Umkreis von ca. 6 m ein 2 Hertz-Signal senden (für was auch immer?), erklärt dies meine Reaktion, denn ich dachte schon: "mit mir stimmt was nicht!"2) Wenn du nicht telefonierst sendet das Handy auch nicht (außer in periodischen Abständen je nach Provider zwischen 30min und 12h ein Kontrollsignal)
Für mich war das nicht logisch, doch seit ich gelesen habe, dass Handys im Umkreis von ca. 6 m ein 2 Hertz-Signal senden (für was auch immer?), erklärt dies meine Reaktion, denn ich dachte schon: "mit mir stimmt was nicht!"
Hallo Markus,Die Zellwechsel hab ich jetzt bewußt mal außen vorgelassen, da man meist das Handy an einem mehr oder weniger fixen Ort hat. Aber du hast recht, auch beim Handover muss das Handy logischerweise senden
also ich dachte eigentlich ein Handy wäre eben auch insbesondere dazu da, dass man es mitnehmen und sich damit bewegen kann. Wenn es nur rum liegt und nichts empfängt, dann kann an es doch auch gleich abschalten, sag ich mal so
Das Handy misst kontinuierlich die Feldstärke. Und wenn es das Handy dann für nötig hält einen Zellwechsel zu veranlassen, da die Frequenz der Nachbarzelle stärker empfangen wird, schickt es einen Request an die Basisstation. Das Funken hat erstmal nichts mit einem schwachen Empfangsignal zu tun sondern tritt dann auf wenn das Signal der Nachbarzelle besser empfangen wird. Damit es zu keinem PingPong Effekt kommt (angenommen du hast zwei gleichstarke Signale) führt man eben noch einen Puffer ein, um welchen das andere Signal stärker sein muss damit ein Zellwechsel eingeleitet wird.Außerdem ist die Frage, was passiert, wenn sich das Handy irgendwo befindet, wo der Empfangspegel nur sehr schwach ist, also im Grenzbereich vom "Handover". Dann wird es doch sicher öfters mal funken, ob noch wirklich Kontakt besteht, oder ?
Also nach meiner Beobachtung und Erfahrung findet ein Zellwechsel durchschnittlich so alle 5 km statt. Das ist ja auch nicht ohne. Aber Du hast schon recht, das Handy selber ist vergleichsweise wohl gar nicht mehr sooo schlimm. Schlimm sind insbesondere auch die vielen Mobilfunkmasten, denen man ja mit oder ohne Handy sowieso immer ausgeliefert ist. :schock:Und deren Bau forciert man ja durch die vielen Handys...Solang du dich in einer Zelle befindest gibt es ja keinen Handover. Das meinte ich mit mehr oder weniger fix. zB auf Arbeit oder zu Hause oder beim Joggen...da wirds keinen Zellwechsel geben. Wenn du mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs bist, dann vielleicht schon öfters - aber ich mutmaße mal das ist eher selten der Fall im Vergleich zu vorigem. Oder bist du Versicherungsvertreterin? ;-)