Kreatives Gestalten

Hier war die Natur sehr kreativ!💚

Es lohnt sich immer und das zu jeder Jahreszeit, den Computer für eine Weile auszumachen und die Natur zu durchstreifen. Die Natur ist ein Wunder und beim genauen Hinschauen, entdeckt man auch ihre einzigartige Kreativität.🥾🌳🌲:)

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.💞

DSC_0169-EDIT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei. den 90. Geburtstag meiner Schwester vorzubereiten. Schon zu ihrem 70. habe ich eine „Moritat“ auf einer Raufasertapetenrolle gemalt, die zum 80.erweitert wurde und nun noch einmal erweitert werden muss. Die ersten beiden Bilder zeigen, wie die Mutter verstört auf das „hässliche“ Kind schaute, das ihr die Hebamme präsentierte. das sich zum Glück später als sehr hübsch herausstellte. Als später der Arzt kam, sah er eine muntere Runde, die das Neugeborene feierte. Er fragte, wer denn hier das Kind geboren hätte.
Das ist 9O Jahre her. Nun muss ich noch einmal 10 Jahre nachtragen und ankleben, von der lieben Tante, die leider keine eigenen Kinder hatte und deshalb
(Groß-)Neffen und -Nichten verwöhnen muss.

IMG_1706.jpeg
 
Meine 14-jährige Enkelin aus den USA hat dieses Pastellbild gemalt. Ich finde es perfekt. Die Iris und Wimpern sind wohl gekratzt.
IMG-20250207-WA0002.jpeg
 
Ich bin begeistert von dieser super Idee. Da kann Ostern kommen - Eiernest im Eierkarton.🐰😍

Liebe Morgengrüße:)

 
Diese Hühner habe ich vor vielen Jahren mit meinen Kindern aus Plastik-Eierbechern und Modelliermasse gebastelt. Sie werden jedes Jahr an Ostern wieder hervorgeholt und erfreuen nun unsere Enkel. In der Regel dienen sie eierförmigen Kerzen als Ständer. Die äußeren sind von mir, die mittleren von den Kindern.IMG_1746.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zärtlichkeit (Alexandra/Bourvil) auf der Autoharp. Ich habe meiner '78er Oscar eine verschiebbare Akkordbox gebaut, so dass ich jetzt in allen Tonarten spielen kann. :cool:

 
Hier mal ein Bild meiner neuen Akkordbox, mit der ich meine 78er Oscar Schmidt 15 EBH/R Autoharp hochgerüstet habe:

78er Autoharp.jpg

Der Clou dabei ist, dass die Akkordbox ein Stück nach oben verschoben werden kann. Dadurch wird die Autoharp einen Halbton tiefer gestimmt und es werden alle Akkorde des Quintenzirkels spielbar:

Bb F C G D A E -> A E H F# Db Ab Eb (analog bei den Moll- und Septakkorden)

Bestückt mit meinen Jazz-Akkordbalken kann ich mein Repertoire nun um Blues- und Jazz-Stücke erweitern, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. :cool:
 
Oben