Themenstarter
- Beitritt
- 28.09.05
- Beiträge
- 10.315
hallo,
ich denke, wenn ich die eigentliche krankheit nicht hätte, könnte ich schon teilweise fast ein zweiter mister monk sein.
jetzt - mit der krankheit leuchten nur ein paar monksche eigenheiten hervor.
in meinem kleiderschrank sind die t-shirt's nach marke sortiert.
jedes shirt ist genau gleich zusammen gelegt.
wird bei einem shirt zuerst der linke, statt der rechte ärmel nach hinten gefaltet, wird das ganze shirt wieder zerknüllt, um von neuem gefaltet werden zu können.
die bücher sind - abgesehen von fachgebiet - nach grössen eingereiht. so habe ich also büchertreppchen im regal. (früher gab es keine ausnahmen, später räumten wir die germanische literatur alphabethisch ein. - das war aber einfall meiner schwester. bei mir hätte es auch treppchen gegeben.)
haben viele bücher die ähnliche grösse, werden sie nach verlag eingeräumt. innerhalb des selben verlages nochmals nach farbe, grösse, etc.
die noten müssen alphabethisch geordnet werden.
der traubenzucker ist nach farbe geordnet in der schachtel versorgt.
wenn ich eine packung mit zwieback aufmache, dann muss ich diese so vor mich halten, dass das die schrift nicht auf dem kopf steht. aufmachen muss ich die packung dann auf der rechten seite.
ist etwas auf der linken seite geöffnet worden, esse ich es nicht mehr und gebe es jemand anderem weiter.
das gilt für sämtliche packungen.
kinder milchschnitte, eingepackter käse, mars, twix, schokolade, glutenfreies brot, etc.
die hüllen von knäggebrot, pommes chips, etc. darf auch nicht aufgeschnitten werden.
solche hüllen dürfen nur der naht entlang aufgemacht werden.
eine schere ist hier fehl am platz!
flockentüten, stelle ich mit der vorderseite zu mir hin und aufgeschnitten wird sie auch rechts. schneidet jemand die ganze länge weg oder macht den einschnitt zu gross oder von der linken seite her, verschenke ich diese flocken auch.
als ich folgende eigenschaft von monk erfuhr, musste ich schön lachen.
ich wusste nicht, dass es andere menschen gibt, die das auch so machen.
es geht um das wecker stellen.
bei mir muss die zahl der zeit, zu der ich aufwachen soll immer ein system haben oder symmetrisch sein!
also um 07:00 uhr wird mein wecker nie, nie, nie klingeln! (mister monk steht zwar nur zu runden zahlen auf, im gegensatz zu mir. ich habe ein anderes system.)
in stunde 07, müssen die minuten auch 07 lauten.
also 07:07 uhr.
ist das dann zu spät, weil ich 07 minuten zu spät bin in diesem fall, muss ich eben die 6:56 nehmen, auch wenn ich dann vier minuten zu früh aufstehe.
gute zeiten zum aufstehen sind auch 12:34 uhr - die ist sehr, sehr schön!, 14:41 uhr, und ähnliche.
ich dachte immer, ich sei die einzige, welche so komische idéen im leben hat.
na, ja.
es tönt schon fast wie zwanghaft.
doch bei mir ist es nicht so wie bei mister monk, dass ich einen grund für dieses verhalten habe. monk bekam die krankheit ja, weil seine frau gestorben ist.
es ist auch nicht so, dass ich das haus nicht verlassen könnte, ohne ein paarmal zu kucken, ob ich den herd auch wirklich abgeschalten habe.
also diese eigenschaften schränken mich nicht wirklich ein, ausgenommen davon, dass mir niemand beim kleider zusammenlegen und bei anderen dingen helfen darf.
müsste ich mal eine gouvernante haben, ginge das nur, wenn sie wirklich jedes shirt gleich zusammenlegt. ich meine; eine gouvernante bezahlt man ja dafür, dass sie ihre sache gut macht... und ich denke, wenn sie weiss, wie genau sie es immer machen muss, wird es auch einfacher für sie. sie bekommt routine und muss nie mehr fragen, wie sie es zu machen hat, weil es immer gleich sein muss. so lernt sie auch, es schneller zu machen, weil gleiche prozesse gleich ausgeführt nach dem 698. mal schon fast wie im schlaf gehen.
also so gesehen ist es bei mir nicht so wie bei einer richtigen zwangskrankheit.
weil wenn ich ein rezept habe, zu welchem ich ein getränk mache und mir dann die eltern helfen wollen, dürfen sie das nur, wenn sie es wirklich minuten- und mengengenau nach rezept machen. und das jeden tag! immer gleich.
habe ich die kur, für die ich das rezept brauche beendet, dürfen es die eltern dann schon anders machen. ich denke halt eben auch, wenn man es immer gleich macht, passiert es mit der zeit schon fast automatisch, was dann kräftesparend ist.
ich denke auch, dass es dann ja nicht mehr an der zubereitung liegen könnte, wenn die therapie fehl geschlagen hat.
ich muss jetzt hier gerade an rituale denken.
es gibt doch leute, welche ohne voriges tischgebet nicht mit dem essen anfangen können.
ist das nicht das selbe prinzip?
suche ich mir solche rituale, weil sie mir einen halt im leben geben?
sind hier noch andere mit diesem teil der monkschen krankheit?
warum seid ihr so wie monk?
ist es bei euch auch wie bei einem ritual?
manchmal frage ich mich übrigens, warum monk seine tücher braucht und nicht auf eine gelee-desinfektionslösung greifft.
die sind viel besser.
doch ich brauche sie nicht so zwanghaft wie monk.
ich brauche sie nur wegen den kontaktlinsen und wenn ich in der eisenbahn zur toilette muss und das alles nicht immer so einfach ist mit einem rollstuhl.
ich brauche es auch, wenn ich zu schwach bin, um von der matratze bis zu einem wasserhahn zu gehen und marmelade auf den fingern habe oder sonst was leckeres, was mir dann alles verklebt.
viele liebe grüsse von shelley :wave:
ich denke, wenn ich die eigentliche krankheit nicht hätte, könnte ich schon teilweise fast ein zweiter mister monk sein.
jetzt - mit der krankheit leuchten nur ein paar monksche eigenheiten hervor.
in meinem kleiderschrank sind die t-shirt's nach marke sortiert.
jedes shirt ist genau gleich zusammen gelegt.
wird bei einem shirt zuerst der linke, statt der rechte ärmel nach hinten gefaltet, wird das ganze shirt wieder zerknüllt, um von neuem gefaltet werden zu können.
die bücher sind - abgesehen von fachgebiet - nach grössen eingereiht. so habe ich also büchertreppchen im regal. (früher gab es keine ausnahmen, später räumten wir die germanische literatur alphabethisch ein. - das war aber einfall meiner schwester. bei mir hätte es auch treppchen gegeben.)
haben viele bücher die ähnliche grösse, werden sie nach verlag eingeräumt. innerhalb des selben verlages nochmals nach farbe, grösse, etc.
die noten müssen alphabethisch geordnet werden.
der traubenzucker ist nach farbe geordnet in der schachtel versorgt.
wenn ich eine packung mit zwieback aufmache, dann muss ich diese so vor mich halten, dass das die schrift nicht auf dem kopf steht. aufmachen muss ich die packung dann auf der rechten seite.
ist etwas auf der linken seite geöffnet worden, esse ich es nicht mehr und gebe es jemand anderem weiter.
das gilt für sämtliche packungen.
kinder milchschnitte, eingepackter käse, mars, twix, schokolade, glutenfreies brot, etc.
die hüllen von knäggebrot, pommes chips, etc. darf auch nicht aufgeschnitten werden.
solche hüllen dürfen nur der naht entlang aufgemacht werden.
eine schere ist hier fehl am platz!
flockentüten, stelle ich mit der vorderseite zu mir hin und aufgeschnitten wird sie auch rechts. schneidet jemand die ganze länge weg oder macht den einschnitt zu gross oder von der linken seite her, verschenke ich diese flocken auch.
als ich folgende eigenschaft von monk erfuhr, musste ich schön lachen.
ich wusste nicht, dass es andere menschen gibt, die das auch so machen.
es geht um das wecker stellen.
bei mir muss die zahl der zeit, zu der ich aufwachen soll immer ein system haben oder symmetrisch sein!
also um 07:00 uhr wird mein wecker nie, nie, nie klingeln! (mister monk steht zwar nur zu runden zahlen auf, im gegensatz zu mir. ich habe ein anderes system.)
in stunde 07, müssen die minuten auch 07 lauten.
also 07:07 uhr.
ist das dann zu spät, weil ich 07 minuten zu spät bin in diesem fall, muss ich eben die 6:56 nehmen, auch wenn ich dann vier minuten zu früh aufstehe.
gute zeiten zum aufstehen sind auch 12:34 uhr - die ist sehr, sehr schön!, 14:41 uhr, und ähnliche.
ich dachte immer, ich sei die einzige, welche so komische idéen im leben hat.
na, ja.
es tönt schon fast wie zwanghaft.
doch bei mir ist es nicht so wie bei mister monk, dass ich einen grund für dieses verhalten habe. monk bekam die krankheit ja, weil seine frau gestorben ist.
es ist auch nicht so, dass ich das haus nicht verlassen könnte, ohne ein paarmal zu kucken, ob ich den herd auch wirklich abgeschalten habe.
also diese eigenschaften schränken mich nicht wirklich ein, ausgenommen davon, dass mir niemand beim kleider zusammenlegen und bei anderen dingen helfen darf.
müsste ich mal eine gouvernante haben, ginge das nur, wenn sie wirklich jedes shirt gleich zusammenlegt. ich meine; eine gouvernante bezahlt man ja dafür, dass sie ihre sache gut macht... und ich denke, wenn sie weiss, wie genau sie es immer machen muss, wird es auch einfacher für sie. sie bekommt routine und muss nie mehr fragen, wie sie es zu machen hat, weil es immer gleich sein muss. so lernt sie auch, es schneller zu machen, weil gleiche prozesse gleich ausgeführt nach dem 698. mal schon fast wie im schlaf gehen.
also so gesehen ist es bei mir nicht so wie bei einer richtigen zwangskrankheit.
weil wenn ich ein rezept habe, zu welchem ich ein getränk mache und mir dann die eltern helfen wollen, dürfen sie das nur, wenn sie es wirklich minuten- und mengengenau nach rezept machen. und das jeden tag! immer gleich.
habe ich die kur, für die ich das rezept brauche beendet, dürfen es die eltern dann schon anders machen. ich denke halt eben auch, wenn man es immer gleich macht, passiert es mit der zeit schon fast automatisch, was dann kräftesparend ist.
ich denke auch, dass es dann ja nicht mehr an der zubereitung liegen könnte, wenn die therapie fehl geschlagen hat.
ich muss jetzt hier gerade an rituale denken.
es gibt doch leute, welche ohne voriges tischgebet nicht mit dem essen anfangen können.
ist das nicht das selbe prinzip?
suche ich mir solche rituale, weil sie mir einen halt im leben geben?
sind hier noch andere mit diesem teil der monkschen krankheit?
warum seid ihr so wie monk?
ist es bei euch auch wie bei einem ritual?
manchmal frage ich mich übrigens, warum monk seine tücher braucht und nicht auf eine gelee-desinfektionslösung greifft.
die sind viel besser.
doch ich brauche sie nicht so zwanghaft wie monk.
ich brauche sie nur wegen den kontaktlinsen und wenn ich in der eisenbahn zur toilette muss und das alles nicht immer so einfach ist mit einem rollstuhl.
ich brauche es auch, wenn ich zu schwach bin, um von der matratze bis zu einem wasserhahn zu gehen und marmelade auf den fingern habe oder sonst was leckeres, was mir dann alles verklebt.
viele liebe grüsse von shelley :wave:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: