nicht der papa
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Konservative Therapie von Immundefekten in Abhängigkeit von IgG-Werten
Volker Wahn
Klinik für Pädiatrie m.S. Pneumologie und Immunologie
Charité, Virchow-Klinikum, Berlin
hat eine Abhandlung zur Behandlung von Immundefekten verfasst, in der unter anderem auch die Bedingungen definiert sind, unter denen Immunglobuline gegeben werden.
Da diese Bedingungen doch immer wieder von Interesse sind, schreibe ich sie hier noch einmal separat auf.
Hoffe das bringt Klarheit.
Die Norm IgG-Werte kann man hier
HDH
Volker Wahn
Klinik für Pädiatrie m.S. Pneumologie und Immunologie
Charité, Virchow-Klinikum, Berlin
hat eine Abhandlung zur Behandlung von Immundefekten verfasst, in der unter anderem auch die Bedingungen definiert sind, unter denen Immunglobuline gegeben werden.
Da diese Bedingungen doch immer wieder von Interesse sind, schreibe ich sie hier noch einmal separat auf.
PID= Primäre ImmundefekteImmunglobulinsubstitution
B-Zell-Defekte
T/B-Zell-Defekte
Defekte der Innate Immunity(t.w.)
Patienten (über 6 Jahre) mit IgG-Werten unter 200 mg/dl sollten immer substituiert werden
Patienten mit IgG-Werten von 200-500 mg/dl werden unter einer der beiden folgenden Voraussetzungen von einer Immunglobulin-Gabe profitieren
bei defizienter Antikörperbildung (auch ohne aktuelle klinische Symptome)
bei chronisch-rezidivierenden Infektionen trotz nachweisbarer, aber begrenzter Antikörperbildung
Patienten mit IgG-Werten> 500 mg/dl sollten nur bei nachgewiesener Antikörperbildungsstörung und Neigung zu schweren Infektionen substituiert werden
Patienten mit IgG-Subklassenmangel: Indikation zur Substitution besteht bei nachgewiesener Antikörperbildungsstörung und Neigung zu schweren Infektionen.
PID: Welcher Therapiemodus?
I.v. und s.c. gleichwertig
Entscheidung nach Absprache Arzt/Patient
Im Allgemeinen angestrebt Talspiegel von 600-800 mg/dl, auch für > 900 mg/dl gibt es Daten
Anwendung prophylaktisch und lebenslang, nicht adjuvant therapeutisch
Intravenöse Aufsättigung (Erstbehandlung) immer stationär, Aufsättigung mit niedrigster Infusionsgeschwindigkeit
Subkutane Aufsättigung (Erstbehandlung) ambulant möglich
Nach Aufsättigung i.d.R. ambulante Therapie möglich (i.v. oder s.c.)
https://www.google.de/url?sa=t&sour...CSgL0L&usg=AFQjCNEmBWxR7ORqKMawxCDmX452cswfmA
Hoffe das bringt Klarheit.
Die Norm IgG-Werte kann man hier
ersehen, aber auch die Bedeutung der Abweichungen von dieser Norm nach oben oder unten.Kinder
Neugeborene
660-1750 mg/dl
1. Monat
390-1050 mg/dl
2. Monat
250-680 mg/dl
3. Monat
200-550 mg/dl
4. Monat
200-540 mg/dl
5. Monat
220-600 mg/dl
6. Monat
260-690 mg/dl
7. Monat
290-770 mg/dl
8. Monat
320-840 mg/dl
9. Monat
330-880 mg/dl
10. Monat
350-910 mg/dl
11. Monat
350-930 mg/dl
1 Jahr
360-950 mg/dl
2 Jahre
470-1230 mg/dl
4 Jahre
540-1340 mg/dl
6 Jahre
590-1430 mg/dl
8 Jahre
630-1500 mg/dl
10 Jahre
670-1530 mg/dl
12 Jahre
700-1550 mg/dl
14 Jahre
710-1560 mg/dl
16 Jahre
720-1560 mg/dl
18 Jahre
730-1550 mg/dl
Erwachsene
700-1600 mg/dl
Laborlexikon: IgG >>Facharztwissen für alle!<<
HDH
Zuletzt bearbeitet: