Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bastian...
Du hattest doch nach eigenen Berührungspunkten gefragt und weshalb uns dies beschäftigt![]()
Jetzt weiß ich gerade nicht, was ich von dieser Bemerkung halten soll.Allerdings trinken hier die Kinder Wasser.
Hoffe es bleibt so...Difi
frage ich mich allerdings schon, ob Du da nichts übersiehst, denn das hier https://www.cisa.org.br/UserFiles/File/uruguay - Anexo 18.pdf liest sich doch etwas anders.Mir fällt auf, dass für einen Deutschen kein Uruguayer eine Zukunft hätte. Hier gibt es Armut, Doppelbelastung, Perspektivlosigkeit, Arbeitslosigkeit, kein Hartz 4. Schätze kaum ein Deutscher könnte hier unter den Bedingungen kurze Zeit leben....aber hier haben ALLE Zukunftsdenken.
Hi Bastian.Ja, darauf hab ich ja auch ein Antwort bekommen... Weshalb bist du nun "confused"?
Darf ich fragen, wie du die ganze Thematik siehst und was für Gründe denn zu einem Rückgang von Alkoholkonsum bei Jugendlichen geführt haben könnten?
Ich hatte das Gefühl, dass du versuchst, die Problematik zu verniedlichen, was ich nicht nachvollziehen kann.
Liebe Grüsse, Sine
Nach % des Missbrauchs oder der Einwohnerzahl berechnet, denn Uruguay ist ein kleines Land.Ach ja..Uruguay liegt auf dem 27. Platz der Rangliste. Dütschland auf Platz 5.
LG, Difi
von ndP:
Zu den Ursachen von steigendem Alkoholkonsum gibt es zudem schon sehr viele Abhandlungen von schlauen Leuten
Alkoholkonsum: Deutsche weltweit auf Platz 4
Google - Anzeigen
Suchtberater Ausbildung
ALH-Akademie.de/Psychologie Fernlehrgang plus Praxis-Seminare, staatlich zugelassen, seit 1967!
Der Pro-Kopf Verbrauch an reinem Alkohol liegt in Deutschland bei 10,5 Litern pro Jahr. Damit liegt Deutschland an Platz 4 in der Welt. Nur die Verbraucher in Frankreich, Irland und Portugal trinken noch mehr und führen die Tabelle an.
Diese Zahlen veröffentlichte die Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren in Hamburg, wo dieses Wochenende eine Konferenz europäischer, nicht-staatlicher Organisationen zum Umgang mit Alkohol stattfinden wird.
Aufschwung erhöht Alkoholkonsum
In vielen wirtschaftlich aufstrebenden Ländern wie etwa Indien und China werde dagegen immer mehr getrunken - und die damit verbundenen Probleme nähmen zu. Allein in Thailand trinken die Menschen 33 Mal mehr als noch vor 40 Jahren, heißt es im "Lancet".