Hallo Kayen,
Deinen Bericht über das Balance Board und Thera Band habe ich sehr
Hätte nicht gedacht, was man damit so variabel alles machen kann. Damit kann man gezielt erst mal Einfaches aussuchen...
Vielen Dank für Deinen Hinweis

.
Gruß,
Clematis
Gerne Clematis. Es ist gut vorstellbar, dass Du nach einiger Zeit auf dem Balance-Board wieder besser, ebenerdiger gehen kannst bzw. überhaupt in allem stabiler wirst. Ich weiß nicht, ob Du draußen Fahrrad fährst; alles was mit dem Gleichgewichtssinn zu tun hat, wird auch stabiler.
Nur anfänglich nichts übertreiben und es überfordern; auch wenn es viel Spaß macht.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass ich in den ersten Tagen einen Stuhl neben mein Board gestellt habe, damit ich sofort einen Griff habe, falls ich mein Gleichgewicht verliere.
Die Rumpfübungen in Deinem Link wären für mich anfänglich ein Problem gewesen, da diese durch das Kippeln auch die HWS belasten könnten. Also einfach nur stehen und dann mal von einem aufs andere Bein wechseln halte ich für schonender und baut auch schon sehr auf.
Weiterhin achte ich darauf, dass meine Knie ein klein wenig gebeugt sind; da man leicht in Versuchung gerät, das Kippeln mit aller Kraft der Knie ruhiger zu stellen, das könnte bei Knie-Problemen nicht gut sein; durch die leichte Beugung kommt die Kraft dann mehr aus Schenkel, Po u.s.w. und die kleinen Muskeln werden besser trainiert durch diese Masznahme.
Der Therapeut hat mir damals unter anderem auch einen Ball zugeworfen; wenn Du Platz hast an der Wand innen oder außen; könntest Du, wenn schon einige Zeit vergangen bist, auch einen Ball hinzunehmen. Die Größe eines Tennisballs würde schon ausreichen.
Dann erreicht man eine Verstärkung durch das Schließen der Augen; aber bitte nicht am Anfang.
Mittlerweile stehe ich auf dem Brett fast, als wenn ich normal auf dem Boden stehe und mache auch meine Qi Gong und einige Yoga Übungen (Der Baum) darauf und auch wenn es bei mir nur noch wenig kippelt; es trainiert immer noch und ich stelle moment nichts schwierigeres ein.
Workout: Drei Yoga Übungen für zu Hause - BRIGITTE
Diese Übungen könntest Du, bei Interesse, auch erstmal ohne Board versuchen.
Die Übung mit dem Theraband, welche Du eingestellt hast, nutze ich auch und diese ist sehr hilfreich, dabei wechsel ich das Band nach ein paar Steps von einer in die andere Hand; aber bitte auch erst später; da ich nicht weiß inwieweit Deine HWS gereizt ist.
Ich schaue nochmals, ob ich weitere Übungen mit dem Theraband im Netz finde, da man es ohne Fotos/Video nicht gut erklären kann und man Gefahr läuft, dass der Anwender es nicht richtig nachmacht.
Viel Erfolg wünscht Dir Kayen.