karottensaft
Hallo Heather,
Ja, Joachim, ich weiß schon... alle positiven Erfahrungsberichte von anderen sind quatsch! Denn die haben ja keine Ahnung! Placebo-Effekt lässt grüßen

!
Siehe mein vorheriger Beitrag.
Es würde mich mal interessieren wie Du jemanden "natürlich perfekt" ernähren würdest der z.B. div. Nahrungsmittelintoleranzen hat. Vielleicht ein Histaminintoleranz. Und so einige andere Nahrungsmittelallergien, Kreuzallergien wegen div. Pollen selbstverständlich nicht zu vergessen.
Grundsätzlich muß man bei allen Krankheiten die Krankheitsursachen ermitteln und abstellen. Intoleranzen sind funktionelle Störungen des Verdauungssystems, während Allergien auf einer Störung des Eiweißstoffwechsels basieren. Üblicherweise liegen die Ursachen in langjähriger Fehlernährung mit stark verarbeiteten Nahrungsmitteln, so daß die Ernährung entsprechend korrigiert werden müßte. Sie müßte möglichst naturbelassen gestaltet sein, wobei man zunächst die auslösenden Stoffe meiden sollte, wenn die Symptome nicht erträglich sind.
Daß das funktioniert weiß ich aus eigener Erfahrung - ich war dreißig Jahre lang selbst Allergiker und bin mit einem Notfallset herumgelaufen. Und ich weiß es aus den Erfahrungen anderer, die ihre Intoleranzen und Allergien damit loswurden.
Vergiss jetzt mal die Ursache, bis Du die gefunden hast, bzw. den Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht hast, wäre diese Person wahrscheinlich schon verhungert

.
Es gibt bei allen erworbenen Krankheiten nur drei mögliche Ursachenbereiche, das schränkt die Suche ziemlich ein... Und der Organismus kommt relativ schnell wieder ins Gleichgewicht - nur die Heilung kann gerade bei Allergien länger dauern.
Und dann, nicht zu vergessen, sollte es auch noch Spaß machen und Genuss bringen soll wenn man irgendwas zu sich nimmt.
Sicher soll das so sein. Du kannst ja mal im Vollwert-Forum fragen, ob die Leute sich bei dieser Ernährung kasteien. Denn wenn ich dir sage, daß ich Spaß und Genuß am Essen erst mit der Vollwerternährung erfahren habe, glaubst du mir das vermutlich sowieso nicht...
Gibt es da noch eine pauschale Lösung????????????????????
Für die Krankheitsbehandlung gibt es nie eine pauschale Lösung. Deshalb brauchen wir Ärzte dafür, die eine Diagnose stellen und eine entsprechende ursächliche Therapie vorschlagen.
PS: Das mit dem Öl hat mir mein Hausarzt mal erklärt, der außerdem Internist ist, speziell ausgebildet bzgl. Diabetes ist, um nur mal einiges zu nennen.
Wenn dein Hausarzt die übliche medizinische Ausbildung durchlaufen hat, hat er dabei weder etwas von den tatsächlichen Krankheitsursachen gehört, noch spielte die Ernährung dabei eine Rolle, die über das Niveau der "Bild der Frau" hinausgeht. Frage ihn doch mal nach den tatsächlichen Ursachen des Diabetes und er wird dir sehr wahrscheinlich etwas von Risikofaktoren und Übergewicht erzählen. Das lernt man als Arzt. Was man nicht lernt, ist, daß man schon seit 1929 weiß, daß Diabetes durch den langjährigen Verzehr raffinierter Kohlenhydrate verursacht wird und man die Krankheit durch Meiden der raffinierten Kohlenhydrate verhindern kann. Die Ausbildung zum Diabetologen beschäftigt sich nach meinen Informationen nahezu ausschließlich mit der Symptomatik der Krankheit, den Folgekrankheiten und der symptomatischen Therapie. Nicht mit den tatsächlichen Krankheitsursachen.
Er genießt einen ausgezeichneten Ruf (auch wenn auch er nur ein Mensch ist

), ist bei allen anderen Ärzten hoch angesehen und ich hatte eigentlich schon (fast) immer das Gefühl, dass er weiß was er sagt...
Es kann ja sein, daß er einen ausgezeichneten Ruf hat und ein guter Arzt ist, das kann ich ja nicht beurteilen.
Daß er unter seinesgleichen hoch angesehen ist, erfüllt mich eher mit Mißtrauen, denn alle wirklich guten Ärzte, die ich bisher kennengelernt habe, waren bei ihren Kollegen nie gut angesehen. Warum? Weil sie durch Aufklärung über die Krankheitsursachen verhinderten, daß Krankheiten entstehen und weil sie durch Abstellen der Ursachen die Krankheiten heilten. Das ist in einem System, das von der Krankheit lebt, unerwünscht.