darleen
sicher wird es angeboten , wie oft teilweise unsinnige Serumwerte, ob man dadurch aber die tatsächliche Jodlage erfährt , sei dahingestellt
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Titel lassen schon erahnen, dass hier scheinbar auch die Meinung vertreten wird, dass Jod böse ist. Aber Jodmangel soll zum Beispiel den IQ senken. Jod soll auch helfen Schwermetalle auszuspülen.
Wenn das stimmt dann wäre es ja schon wertvoll.
Update: Bin jetzt ehrlich gesagt nach dem Lesen der 2 Threads nicht klüger.
Meiner Frau wurden von einem Nuklearmediziner 200 mcg Jod täglich empfohlen. Selen soll sie dagegen nicht nehmen. Eine Freundin von uns ist schwanger und soll 150 mcg Jod nehmen. Von Selen wurde wieder nichts gesagt.
Zu Jod - Ursachen für einen Mangel/Erhöhten Bedarf
* Alkoholismus
* Erhöhter Bedarf: Schwangerschaft (erhöhte renale Durchblutung und Exkretion), Stillzeit, Wachstum.
* Ernährung: Jod-arme Lebensmittel (In Deutschland ist der Jodgehalt der Ackerböden durch die Auswaschungen in der Eiszeit extrem niedrig), kein jodiertes Speisesalz, keine Milch (Lactoseintoleranz, Kuhmilchallergie), wenig Seefisch (z.B. Fischallergie), vegetarische Ernährung, Verzehr von Lebensmitteln mit strumigenen Inhaltsstoffen wie Nitrate, Thiocyanate oder Goitrogene in Kohlgemüse.
* Selenmangel: Gestörte Umwandlung von T4 in T3 (auch Eisenmangel).
* Verwertungsstörungen: Hoher Kaffee- und Teekonsum (Rhodanid, Progoitrin), Tabakrauchen (-> Rhodanid)
... Jodgehalt bei Fisch in micro-gramm je 100g: Steinbutt 500, Schellfisch 243, Kabeljau 170, Rotbarsch 99, Thunfisch 50.
Seite 144: Dosierungen > 1mg Jod/Tag können eine Hyperthyreose auslösen (Schilddrüsenüberfunktion) ... Wegen der Gefahr funktioneller Schilddrüsenautonomien, sollte insbesondere bei älteren Menschen die alimentäre Jodzufuhr 500 micro-gramm Tag nicht überschreiten.
Bei einer Schwangerschaft ist demgemäß durchaus eine Zufuhr von Jod zu empfehlen, es sei denn es wird bereits erhöht über die Nahrung aufgenommen.Seite 127 zu Selen: Als Bestandteil des Enzyms Typ-I-Thyroxin-5'-Deiodase, das die Umwandlung von Thyroxin (T4) in das aktive Schilddrüsenhormon Triiodthyronin (T3) katalysiert, übernimmt Selen neben Jod eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone.
Zusammengefaßt, S. 128ff - Selen, das an zahlreichen Prozessen im Organismus beteiligt ist, wird angewandt bei Herz-Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Lymphödemen, rheumatischen Erkrankungen, Immunschwäche, Dialyse, akuter Pankreatitis, Lebererkrankungen, Katarakt, Knochenmarkstransplantation, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Multiple Sklerose, Nierenerkrankungen, parenterale Ernährung, Phenylketonurie, SIRS/Sepsis, Verbrennungen, akuter Myokardinfarkt.
und da Jod hormongebunden umherschwirrt , und anderweitig in Mengen plötzlich eingebaut werden kann , und man diesen Moment erwischt beim Blutwert, hat man schon einen Mangel , der gar nicht vorhanden ist, oder umgekehrt im vorrübergehenden Verlassenmoment der Hormonbindung
bedeutet das, dass man bei einem Selenmangel auch automatisch einen Jodmangel hat?!
So wie Du Selen supplementierst ist das in Ordnung. Soviel sagt das Buch schon aus. Jod vermehrt über die Nahrung aufzunehmen ist auch i.O.Ich habe einen Selenmangel und supplementiere nun Selen 200mcg täglich. Jod versuche ich mehr als vorher über die Nahrung aufzunehmen.
außer, dass ich extrem müde und schwach nun bin und hin und wieder Kopfschmerzen habe. Könnte wirklich den ganzen Tag schlafen und bin zu nix zu gebrauchen.
Vermutet wird weiter, daß die durch Statine behinderte Synthese von Coenzym-Q10 zu den Nebenwirkungen der Statine führt, die sich als Myopathien äußern.Das Nebenwirkungsprofil der CSE-Hemmer beinhaltet neben gastrointestinalen Beschwerden vor allem Störungen des muskulären Energiestoffwechsels, der physiologischer Weise eng mit dem Coenzym-Q10-Status assoziiert ist. Müdigkeit, Schwäche, Muskelschmerzen (vor allem bei körperlicher Aktivität) und Myopathien werden auch bei schlechter Coenzym-Q10-Versorgung beobachtet. Ein biochemisch und pharmakologisch plausibler Erklärungsansatz könnte dabei die statininduzierte mitochondriale Dysfunktion als Folge der Coenzym-Q10-Depletion (Anm.: aufgebrauchten) sein. Coenzym-Q10 ist für die Bildung von Adenosintriphosphat, dem wichtigsten Energielieferanten für unseren Körper essenziell. Eine gute Coenzym-Q10-Versorgung führt zu einer besseren ATP-Versorgung der Organe und Muskelzellen.
Anm.: Unterstrichenes von mir.
Also bevor ich Jod als Tablette oder sonstwas einnehme um es zu ergänzen, koche ich lieber mit Jodsalz.
Von den meisten Ergänzungsmitteln halte ich eh nichts und meine Frau (Krankenschwester) würde mich meucheln, wenn ich mit dieser Idee um die Ecke komme![]()
Nicht nur für das Funktionieren der Schilddrüsen wird Jod gewonnen. Die Industrie benötigt es auch zur Herstellung von Katalysatoren, Desinfektionsmittel, Medikamenten, Röntgenkontrastmittel, Druckfarben und Tierfutter. Die Gewinnung von Jod ist sehr teuer. Die Idee, ein Verfahren zu entwickeln um Jod aus kostenverursachenden giftigen Industrieabfällen wieder aufzubereiten und an die Salzfirmen zu verkaufen, wurde so zur Goldgrube. Dieses künstliche Jodid (Kaliumjodid) landet dann über jodiertes Salz in unsere Nahrung. Dieses Gift kann der Körper nicht verwerten (es kommt so in der Natur auch nicht vor) und der Körper versucht den künstlichen Fremdstoff umgehend wieder auszuscheiden. Allergikern (Ausscheidung durch Schnupfen, dicke eitrige Pickel etc.) dürfte spätestens jetzt ein Lichtlein aufgehen.
Von den meisten Ergänzungsmitteln halte ich eh nichts und meine Frau (Krankenschwester) würde mich meucheln, wenn ich mit dieser Idee um die Ecke komme
Hervorhebungen von mir verändert.Die Gewinnung von Jod ist sehr teuer. Die Idee, ein Verfahren zu entwickeln umJod aus kostenverursachenden giftigen Industrieabfällen wieder aufzubereiten und an die Salzfirmen zu verkaufen, wurde so zur Goldgrube.Dieses künstliche Jodid (Kaliumjodid) landet dann über jodiertes Salz in unsere Nahrung.Dieses Gift kann der Körper nicht verwerten (es kommt so in der Natur auch nicht vor) und der Körper versucht den künstlichen Fremdstoff umgehend wieder auszuscheiden. Allergikern (Ausscheidung durch Schnupfen, dicke eitrige Pickel etc.)