- Beitritt
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.298
Hallo Brigitka
Schalte an der FRITZ! Box das WLAN ab. Auch die DECT-Funktion bitte abschalten.
An den 4 Netzwerkkabel-Anschlüssen kann man einen Accesspoint anstecken.
Dieser wird extra eingestellt. Die letztgenannten Accesspoints haben die Einstellung der
Sendeleistung, bei der Intellinet sogar 100%, 75, 50, 25, und sogar 10% Sendeleistung.
Man wundert sich, dass auch nur 10% schon weit strahlen!
Weiß nicht, ob das wirklich nötig ist. Habe die neueste Fritz box mit Eco Modus. Sie regelt die Sendeleistung runter, wenn weniger gebraucht wird.
Hier: https://www.avm.de/de/Service/Datenblaetter/AVM_FRITZBox_3272_de.pdf
Und ewig runterregeln kann ich das auch nicht, weil die Holzbalkendecken mit Schlackefüllung bei mir soviel dämpfen, mehr als eine Betondecke. Hätte ich nicht gedacht. Hatte mir auf Empfehlung hier in der Rubrik das Meßgerät Gigaherz Solution 35HF gekauft. Glücklicherweise war gerade ein herabgesetztes Rückgabegerät im Angebot (Die bieten ja upgrade an)
Eigentlich nicht unbedingt nötig, "hinter" dem Stick ist die Belastung rapide abgefallen. Höchstens, daß ich die Sendeleistung auf die Art noch besser bündele.Für den WLAN-Stick kannst du ein Metallsieb als Verstärker nehmen, so strahlt der Stick nur mehr in eine Richtung, und das gebündelt. Der Stick muss dabei einfach am verlängertem Griff im „Brennpunkt“ des Siebes seine Spitze haben.
Aber ich habe Dich ja nach dem Unterschied zwischen Modus g und n gefragt. Irgendwie hatte ich das so verstanden, daß g viel gepulster ist und deshalb mehr schadet?
Ein W-Lan USB Stick in der Bucht ist nicht teuer und es werden genug 300er angeboten.
Wobei auf dem Laptop in meiner Broadcom Wlankarte wahrscheinlich auch noch einiges mehr einzustellen ist, muß ich mal gucken, aber über Modus g geht es nicht raus.
Und am Laptop unten sitze ich direkt im Abstrahlbereich!
Bis zum Schlafzimmer bei mir durch zwei Schlackendecken kommt kaum was durch, obwohl mit der neuen Box ein Nachmessen mal angesagt wäre. Im DG bekomme ich eher von außen durch die relativ dünne Dachkonstruktion und besonders durch das Fenster, dessen Scheiben noch nicht metallbedampft sind, was ab.Meine „Einschlafhilfe“ habe ich mittlerweile auf nur mehr 25% Sendeleistung laufen.
Höhere Leistungen verursachten bei mir Nasenbluten. Obwohl der Sender im Keller durch 2
Betondecken durch muss.
Viele Grüße
Brigitka