Jahreszeitenfotos - Frühling 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frühling...

Liebe Grüsse,
uma
 

Anhänge

  • IMG_1416-1.jpg
    IMG_1416-1.jpg
    487.8 KB · Aufrufe: 19
Iris, dieses Blau des Wassers ist sagenhaft.
Schön finde ich auch immer den Farn, wie er sich aufrollt.

Ein Bild schöner als das andere, ihr seid tolle Fotografen. :fans::fans:

Bei uns blüht gerade die Glyzinie in voller Pracht. Leider gibt es keine Geruchsbilder. :) Man kann sich kaum unter den Baum stellen, so stark duften die Blüten.

Im Sommer ist dieses Blütenmeer voller Blätter :D und ein willkommener Schutz vor allzuviel Sonne.

liebe Grüße von hexe :hexe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hexe -

wie schön!! Ich liebe Glyzinien; leider haben wir keine eigene, aber die vom Nachbarn geniessen wir ein wenig mit;)...

Liebe Grüsse,
uma:)
 
Glyzinien verbinde ich immer mit Baden-Baden :)...

Hier zwei meiner Lieblingsblumen im Frühling: Akeleien und Clematis!
 

Anhänge

  • IMG_0242.jpg
    IMG_0242.jpg
    388 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0246.jpg
    IMG_0246.jpg
    507.7 KB · Aufrufe: 12
Wie schön, Uta; ich mag diese Blumen auch:).

Liebe Grüsse,
uma
 

Anhänge

  • 001ht.jpg
    001ht.jpg
    90.4 KB · Aufrufe: 10
  • 008fl.jpg
    008fl.jpg
    101.5 KB · Aufrufe: 8
  • 004te.jpg
    004te.jpg
    75 KB · Aufrufe: 6
  • 003ht.jpg
    003ht.jpg
    71.9 KB · Aufrufe: 12
  • 006te.jpg
    006te.jpg
    162.7 KB · Aufrufe: 9
@ Hexe

Ich habe noch einige Farn-Aliens anzubieten. ;)

Anscheinend ist eine Glyzinie doch nicht die blau-lila Version des Goldregens.

Hier noch ein paar Abend und Nacht Schönheiten.
Das eine ist eine gefüllte Narzisse, die dadurch ein wenig nach Orchidee ausschaut.

LG
Iris
 

Anhänge

  • 017.jpg
    017.jpg
    232.2 KB · Aufrufe: 15
  • 404.jpg
    404.jpg
    191.8 KB · Aufrufe: 10
  • 387b.jpg
    387b.jpg
    196.8 KB · Aufrufe: 8
  • 42b.jpg
    42b.jpg
    228.4 KB · Aufrufe: 9
wuhu ;-)
...
Anscheinend ist eine Glyzinie doch nicht die blau-lila Version des Goldregens.
...

na, die glyzinie ist auch die wisteria - ja, genau, die in der lane der desperaten hausfraun ;)

die wisteria hab ich aber auch schon in weiß gesehen...
 
Weitere Impressionen des Frühlings :):
(besonders typisch der Stacheldraht ;):))))

Lg,
Kerstin
 

Anhänge

  • stacheldraht.jpg
    stacheldraht.jpg
    233.3 KB · Aufrufe: 11
  • klee.jpg
    klee.jpg
    584.5 KB · Aufrufe: 11
  • schnecke.jpg
    schnecke.jpg
    207.6 KB · Aufrufe: 13
  • lilablume.jpg
    lilablume.jpg
    308.3 KB · Aufrufe: 9
  • photo1.jpg
    photo1.jpg
    407.6 KB · Aufrufe: 7
Hallo Kerstin -

wie schööön:)! Die Schnecke beeindruckt mich besonders;)... und bei den Kleeblättern habe ich nach"gezählt" und leider keines mit 4 Blättern gefunden:rolleyes:.

Liebe Grüsse,
uma:)
 
Hallo Kerstin,

so schöne Fotos. Mir sagt besonders das Kleefoto zu. :freu:

Liebe Grüße Manuela
 
wuhu ;-)

sooo, was hätt ich denn heut...

einmal einen weinbergschneck auf einem blatt hirschzunge (immergrüner farn)

und 4 x blühenden bärlauch, in dessen mitte die hirschzunge "verschwindet"...

2. bärlauchbild durch wurmfarn

4. bärlauchbild mit königsfarn im vordergrund...
 

Anhänge

  • WeinbergschneckeAufDerHirschzunge-090501.jpg
    WeinbergschneckeAufDerHirschzunge-090501.jpg
    106.5 KB · Aufrufe: 9
  • Baerlauch1-090501.jpg
    Baerlauch1-090501.jpg
    225.5 KB · Aufrufe: 12
  • Baerlauch2-090501.jpg
    Baerlauch2-090501.jpg
    170.2 KB · Aufrufe: 6
  • Baerlauch3-090501.jpg
    Baerlauch3-090501.jpg
    200.9 KB · Aufrufe: 7
  • Baerlauch4-090501.jpg
    Baerlauch4-090501.jpg
    158.9 KB · Aufrufe: 6
jaaa... und außerdem...

1 x wurmfarn - ist schon fast einen meter hoch

3 x königsfarn - ist schon mehr als einen meter hoch
 

Anhänge

  • Wurmfarn1-090501.jpg
    Wurmfarn1-090501.jpg
    235 KB · Aufrufe: 10
  • Koenigsfarn1-090501.jpg
    Koenigsfarn1-090501.jpg
    205.3 KB · Aufrufe: 8
  • Koenigsfarn2-090501.jpg
    Koenigsfarn2-090501.jpg
    214.2 KB · Aufrufe: 5
  • Koenigsfarn3-090501.jpg
    Koenigsfarn3-090501.jpg
    137.6 KB · Aufrufe: 9
und zu guter letzt...

rosenstrauch (mit bald orangen, wunderbar duftenden blüten)...
links davon ein eibisch, links dahinter lila flieder und die smaragdthuje bzw die ordinäre vom nachbarn, rechts dahinter die rosa scheinakazie (blüht bald) und ganz rechts oben die ersten blätter vom catalpa (trompetenbaum)

und 2 x storchenschnabel (wild angesäht) als überlebenskünstler ;)
 

Anhänge

  • OrangeRosen-090501.jpg
    OrangeRosen-090501.jpg
    114.5 KB · Aufrufe: 7
  • UeberlebensKuenstlerStorchenschnabel1-090501.jpg
    UeberlebensKuenstlerStorchenschnabel1-090501.jpg
    175.1 KB · Aufrufe: 12
  • UeberlebensKuenstlerStorchenschnabel2-090501.jpg
    UeberlebensKuenstlerStorchenschnabel2-090501.jpg
    96.4 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder, orangerl :fans:.
Ist der rechte Farn tatsächlich die gleiche Sorte wie die anderen nebendran? Irgendwie sieht das anders aus.

Am besten gefällt mir der Storchenschnabel in der Mauer! Ihr seid eindeutig weiter mit der Vegetation als wir. Hier haben die Storchenschnäbel erst Blätter und noch gar keine Knospen.

Grüsse,
Uta
 
Sehr schöne Bilder, orangerl :fans:.
Ist der rechte Farn tatsächlich die gleiche Sorte wie die anderen nebendran? Irgendwie sieht das anders aus.

Am besten gefällt mir der Storchenschnabel in der Mauer! Ihr seid eindeutig weiter mit der Vegetation als wir. Hier haben die Storchenschnäbel erst Blätter und noch gar keine Knospen.

Grüsse,
Uta

wuhu uta ;-)

welchen farn meinst du?
das ist der, den du glaub ich auch hast:
1 x wurmfarn - ist schon fast einen meter hoch
das ist der andere große:
3 x königsfarn - ist schon mehr als einen meter hoch
sind drei bilder aus drei verschiedenen perspektiven...
ah, hab noch mal deine frage gelesen: das letzte ist eine nahaufnahme vom königsfarn, die beiden mittleren sind "ganzpflanzig" ;)

und der storchenschnabel blüht schon seit einer starken woche... der ist wie unkraut bei uns - meine mama hat einmal ein wildes pflänzchen stehen lassen und nun isser überall... auch in allen blumentöpfen (die im winter im wintergarten drinn stehen...) :eek:)

du bist in bayern dahoam - ist das doch der gleiche breitengrad wie wien/niederösterreich :confused:

oder höher oben? wir sind seehöhe ca 226 m
 
Jetzt ist mir alles klar :).
München liegt ungefähr 500 m über dem Meer. Das ist doch noch ein bißchen höher als Wien. Daher wohl auch der Unterschied.

Grüsse,
Uta
 
Frühlingsblüten...

Liebe Grüsse,
uma
 

Anhänge

  • IMG_1905-1.jpg
    IMG_1905-1.jpg
    214.8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_1901-1.jpg
    IMG_1901-1.jpg
    240 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_1903-1.jpg
    IMG_1903-1.jpg
    140.6 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_1899-1.jpg
    IMG_1899-1.jpg
    230 KB · Aufrufe: 12
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben