Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.830
INPP - Diagnose und Therapie vom Inst. of Neuro-Physiological Physiology
Ich weiß nicht so recht, wohin mit diesem Thema, aber ich glaube, hier ist es auch gut aufgehoben:
Es geht um INPP (The Institute of Neuro-Physiological Physiology).
Diese Theorie und Therapie geht davon aus, daß es Kinder gibt, bei denen frühe Reflexe, die der Foetus im Mutterleib entwickelt hat und brauchte, im Laufe der frühkindlichen Entwicklung durch andere Reflexe ersetzt werden. Bei manchen Kindern klappt dieser Austausch von alten Reflexmustern gegen neue nicht, und sie geraten daher ins Hintertreffen in ihrer Entwicklung.
Es gibt ein paar bekannte Reflexe, die hier beteiligt sein können:
Zeichen, die für eine derartige Beeinträchtigung sprechen, sind:
Hier kann man einen "Entwicklungsfragebogen" ausfüllen:
Pädagogische Praxis: Was bedeutet INPP?
Als Therapie werden Bewegungsübungen angeboten, die zu Hause durchgeführt werden können:
Leider habe ich keine Beschreibung dieser Bewegungsübungen gefunden. - Wahrscheinlich müßte man an einem Kurs in Laboe teilnehmen. Schön wäre das ja schon
.
Aber vielleicht kennt ja jemand diese Art der Behandlung schon und kann darüber berichten?
Gruss,
Uta
Ich weiß nicht so recht, wohin mit diesem Thema, aber ich glaube, hier ist es auch gut aufgehoben:
Es geht um INPP (The Institute of Neuro-Physiological Physiology).
Diese Theorie und Therapie geht davon aus, daß es Kinder gibt, bei denen frühe Reflexe, die der Foetus im Mutterleib entwickelt hat und brauchte, im Laufe der frühkindlichen Entwicklung durch andere Reflexe ersetzt werden. Bei manchen Kindern klappt dieser Austausch von alten Reflexmustern gegen neue nicht, und sie geraten daher ins Hintertreffen in ihrer Entwicklung.
Es gibt ein paar bekannte Reflexe, die hier beteiligt sein können:
Die Auswirkungen persistierender Frühkindlicher Reflexe
Zeichen, die für eine derartige Beeinträchtigung sprechen, sind:
INPP - Theoretischer HintergrundNeugeborenenzeit:
• geringes Geburtsgewicht (unter 2500 gr.)
• Sauerstoffmangel
• Intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich
• verlängerte Neugeborenengelbsucht
• verformter Schädel
• blaue Flecken
• Fütterungsprobleme während der ersten 6 Monate
Kindheit:
• Erkrankungen mit hohem Fieber (evtl. auch Fieberkrämpfe) während der ersten 18 Monate
• Verzögerungen oder Abweichungen beim Erreichen der Meilensteine der Bewegungsentwicklung (verzögertes Drehen, Auslassen der Krabbelphase etc.)
• Sprachentwicklungsverzögerung
• Häufige Hals-, Nasen- und Ohrenentzündungen
• große Schwierigkeiten, sich selber anziehen zu lernen
• Impfreaktionen
• Daumenlutschen über das 5. Lebensjahr hinaus
• Bettnässen über das 5. Lebensjahr hinaus
Hier kann man einen "Entwicklungsfragebogen" ausfüllen:
Pädagogische Praxis: Was bedeutet INPP?
Als Therapie werden Bewegungsübungen angeboten, die zu Hause durchgeführt werden können:
Pädagogische Praxis: BewegungsübungenDie Bewegungsübungen werden zuhause durchgeführt. Ein typisches Übungsprogramm dauert 5-15 Minuten täglich.
Das individuelle INPP® Übungsprogramm beinhaltet eine Serie von reflexintegrierenden Bewegungsübungen, die Kinder im Laufe ihres ersten Lebensjahres natürlicherweise ausführen.
Durch diese Bewegungsübungen erhalten Gehirn und Zentrales Nervensystem eine zweite Chance, versäumte Entwicklungsschritte nachzuholen....
Leider habe ich keine Beschreibung dieser Bewegungsübungen gefunden. - Wahrscheinlich müßte man an einem Kurs in Laboe teilnehmen. Schön wäre das ja schon
Aber vielleicht kennt ja jemand diese Art der Behandlung schon und kann darüber berichten?
Gruss,
Uta