...Ich sollte vielleicht noch folgendes schreiben. Ich reagiere enorm auf chloride.
Typisch für Multiple Chemikaliensensibilität. "Besonders dramatisch wirken lipophile Lösemittel und chlororganische Substanzen" schreibt z.B. Kuklinski. Sie lösen Hirnschrankenschädigungen in bestimmten Bereichen des Gehirns aus. Bei Hirnschrankenschädigungen können hohe Vitamin-E- und Vitamin-C-Dosen Intoleranzen auslösen. Außerdem schädigen chlororg. Subst. die Mitochondrien.
Ich habe schon versucht Magnesium einzunehmen aber ich habe gehört das citrate bei Histamin nicht gut ist.
Falls ein Magnesiummangel besteht, ist Histamin das kleinere Übel und HIT spart man besser an anderer Stelle. Mit Histamindiät geht das gut. Meine Tochter hatte auch die ganze Palette incl. Histaminüberschuss. Trotzdem hat sie das Magnesium absolut gebraucht (und braucht es heute noch). Trotz hoher Dosen hat sie damit kein Histaminproblem.
Hat das denn auch eine entgiftende Wirkung.
Indirekt, es ist bei Mangel bei MCS relevant (auch Vitamin C Mangel übrigens), ein Mangel wirkt sich außerdem auf die Freisetzung der Substanz P aus. SP ist an neurogenen Entzündungen beteiligt, an Schmerzübertragung, an Gefäßerweiterung und Immunsystemaktivierung. Diese SP wird u.a. auch durch Xenobiotika (Fremdstoffe, Chemikalien) freigesetzt, so dass sich erklärt warum Fremdstoffbelastungen Schmerzen und Entzündungen auslösen. SP löst an den Endorganen Entzündungen aus (Kehlkopf, Bronchien, Nasenschleimhaut, Gelenkkapseln und -muskulatur, Magen- und Darmschleimhaut, Pankreas, Harnblase, Haut, Augen, Bandscheiben, Lymphozyten). Bei permanenten Fremdstoffbelastungen (auch ganz alltägliche) sind also permanente Entzündungen die Folge, mit den entsprechenden Schmerzen. SP führt außerdem zu Histaminfreisetzung. Bei chronischer SP-Exposition können die Mastzellen eine höhere Empfindlichkeit entwickeln und mehr Histamin ausschütten. Durch gleichzeitige Glutamatfreisetzung im Rückenmark erfolgt eine Schmerzverstärkung. Bei mir wirken sich Expositionen manchmal per sofort (binnen Minuten) in einer Schmerzverstärkung von noch nicht ganz abgeklungenen Entzündungen aus, etwa im Schulterbereich. Und in der Nasenschleimhaut oder als Magenbrennen. Auch Hüfte, und, und, und...
Ja die psychpfarmaka habe ich kalt entzogen und dann noch einige andere Sachen gemacht wie bioresonanz und mit chlorella versucht auszuleiten, aber das hat alles noch viel schlimmer gemacht.
Ausleitung überfordert das System, wenn die Zellen eh schon nicht mehr in der Lage sind, zu entgiften. Chlorella kann außerdem Jod enthalten (siehe Schilddrüse).
Der letzte Versuch war im Dezember meine Schilddrüse zu entgiften mit pikant und das hat mir dann den Rest gegeben , seit dem habe ich Schmerzen in der Schilddrüse und sie sieht jetzt nicht mehr gut aus sagt der endekologe. Viele Knoten und eine große Zyste und kaputtes Bindegewebe. Sie raten mir zu einer Op iweil ich so keine Hormone nehmen kann.
Schilddrüsenprobleme sind Teil der Multiorganerkrankung, man muss auf Hashimoto untersuchen, um zu verhindern, dass sie den Bach runter geht. Mehr noch ganz unten.
Auch habe ich noch eitrige Zähne im Mund die raus müssen.
Solange eitrige Zähne im Mund sind, hast du ständige Auslöser und zusätzliche Toxine. Hier im Forum gibt es Teilnehmer, die dazu mehr wissen. Vor einer ZA-Behandlung muss unbedingt abgeklärt werden, welche Zahnmaterialien und Substanzen du verträgst. Bei MCS ganz wichtig, und dass der ZA dich nicht mit Sterilum einnebelt. Außerdem bei Antibiotikaeinnahme vorher klären, ob es mitochondrienverträglich ist, sonst kann das zu CFS führen, weil manche AB (Tetracycline) die Mitochondrien angreifen. Ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung und rate keinem, das zu ignorieren. Auch noch zu erwähnen: das Entzündungspeptid Substanz P kann auch massive Entzündungen des Zahnfleisches und der Zahnwurzeln auslösen, könnte also ein Zusammenhang bestehen (siehe oben).
Habe eine salcylatunverzräglichkeit und zuviel Histamin in Gehirn und Nervensystem,
Habe ich auch. Aber wie findet man heraus, ob Histamin im Gehirn und Nervensystem ist? Bei mir wurde Histamin im Stuhl untersucht.
Histaminausschüttung findet durch verschiedene Auslöser statt: Trauma (Schmerz, Verletzung), Halswirbelsäulentraua, Xenobiotika (Fremdstoffe), Verbrennungen, hohe Sonneneinstrahlung, Stress, und durch Substanz P. Bei einer ständig hohen SP-Freisetzung dürfte also auch der Histaminspiegel sehr stark ansteigen (siehe oben).
Ich finde es immer schön zu lesen das vielen einige Vitamine helfen aber bei mir geht das meistens in die andere Richtung los.
Die fehlenden Mikronährstoffe und der Ausgleich der Dysbalancen hilft, aber nur wenn es die richtigen sind, und zum richtigen Zeitpunkt sowie zusammen mit den richtigen Cofaktoren. Sehr wichtig sind auch die anderen Faktoren wie Auslöservermeidung, Histaminsenkung, Ernährung, etc. Alleine mit NEMs geht das nicht. Bei ständig hohem Histaminspiegel kann man mit NEMs nichts ausrichten, bei ständiger Exposition bei MCS helfen NEMs vielleicht, die Zellentgiftung wieder zu ermöglichen, aber ohne Expositionsvermeidung wird es sein als würde man Holzspäne ins Feuer werfen. Puff und weg.
Alles was gut wirkt bei mir umgekehrt.
Wahrscheinlich nur falscher Ansatz oder unvollständige Diagnostik.
Habe nervenbrennen im Rücken, und totale Unruhe.
Spricht für Magnesiummangel und könnte Muskelbrennen sein, die Unruhe ist typisch. Was ähnliches kenne ich auch, ist aber weg. Das Brennen zog sich vom Nacken zum Rücken.
Ich hatte eine Zeitlang Wirbelsäulenschmerzen bei Bewegung in Verbindung mit Expositionen und Nervenschmerzen in den Zehen und Füßen, außerdem ständig irgendwo Enzündungen in den Gelenken bzw. Schulter-Arm. Das hängt aber mit Substanz P-Mechanismus zusammen. Alles weg seit Expositionsvermeidung und einer Antientzündungsbehandlung.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Fibromyalgie oder andere Schmerzerkrankung. Auch als Folge der Multisystemerkrankung, wenn sie nicht behandelt wird. Bei der Exposititonsvermeidung muss man auf wirklich jeden Auslöser achten. Das dauert halt. Die Familie muss da mitmachen, sonst wird das nichts.
Ist deine Tochter denn auch elektrosensibel?
Nein, aber ich ab und zu. Es hängt vom Zustand meines Systems ab: hohe Belastung = Steigerung der Sensibilitiäten. Als mein MCS sehr stark war und ich noch nicht meinen Formaldehydboden abgeriegelt hatte, da war ich auch stärker elektrosensibel. Ich hatte mal den Eindruck, mit Kalium wäre es besser geworden (nehme ich manchmal wenn ich Ödeme habe). Das kann aber eingebildet oder Zufall sein. Relativ sicher bin ich mir, dass Elektrosensibilität umso wahrscheinlicher oder stärker wird je schlechter die Zellfunktion ist.
Ich reagiere ja auch extrem auf Salz und Jod. Deshalb ist es schon schwer etwas zu essen .
Könnte auf Kaliummangel hinweisen oder Leberprobleme.
https://www.symptome.ch/threads/ich-vertrage-kein-salz-mehr.118890/
Jod auf keinen Fall bei Hashimoto, muss abgeklärt werden.
Man kann auch salzarm oder salzfrei essen, wenn man sich an die Ernährungsumstellung gewöhnt hat. Sie ist unumgänglich bei so schweren Problemen, weil unsere gängige Ernährung einerseits enorm belastend ist und andererseits viel zu wenig Vitalstoffe enthält. Eine natürliche Nahrung ohne Zusatzstoffe und ohne industrielle Behandlung ist das Beste. Dazu enthält sie viele Vitalstoffe und kann meiner Erfahrung nach manchmal mehr ausrichten als ein ausgeklügeltes NEM-Experiment. Außer bei den stark im Mangel liegenden NEMs, die muss man supplementieren.
Dr. Rea aus Amerika sagt meine Gifte wären ins Nervensystem gegangen da ich nicht richtig entgiften kann. Aber das haben doch alle MCS kranke Menschen.
Hat er auch die Nitrostressproblematik und die Multisystemerkrankung erwähnt und mit einbezogen oder ist er nur auf die Entgiftungsstörung bzw. Vergiftungsproblematik spezialisiert? Bei MCS gibt es verschiedene Mechanismen. Es ist z.B. so, dass die Zellen bei MCS-Kranken oft zu wenig bis kein Glutathion und Schwefel mehr enthalten, was sie aber brauchen um zu entgiften. Je niedriger die Reserven, umso stärker die Sensibilität auf Substanzen. Wenn die Speicher leer sind kann es zu sehr dramatischen Verläufen kommen.
Was genau für eine Entgiftungsstörung hast du?
Vitamin c zB . geht bei mir nicht gut , aber das mit dem Magnesium werde ich noch mal versuchen.
Was passiert bei Vit.C-Einnahme bei dir bei welcher Dosis? Vitamin-C kann bei Hirnschrankenschädigung Intoleranzen auslösen (Kuklinski, HWS-Trauma S.198), genauso wie Vitamin E. Man soll nicht mehr als 200 mg auf einmal nehmen. Bei HIT mehrmals über den Tag kleine Dosen.
Magnesium mit Kalium.
Kannst du mal auflisten, was dein Therapieregime war und was du genommen hast? Das wäre interessant.
Wehen meiner HWS habe meinen Atlas letztes Jahr richten lassen und ihn vor vier Wochen nochmal testen lassen , der sitzt noch.
Wie wurde getestet, ob der noch sitzt? Seit wann genau hast du deine Unruheprobleme und den Nitrostress und so weiter? War das schon vorher oder ist das im letzten Jahr aufgetreten oder schlimmer geworden? HWS-Instabilität wird nicht selten von Behandlern erst richtig verschlimmert, ohne dass sie es wissen. Einige deiner Probleme sind sehr typisch für HWS-Instabilität. Mein Atlas sitzt auch völlig korrekt, aber die Instabilität ist trotzdem da. Das kann man mit einem Protein-S-100-Test überprüfen. Die HWS-Problematik ist ein wichtiger Aspekt für die Aufrechterhaltung von Nitrostress etc., wenn es nicht berücksichtigt wird.
Trotzdem habe ich diesen nitrostress im Nacken.
Ja, das kenne ich gut. Man hat ihn buchstäblich im Nacken.
Zink versuche ich schon zu nehmen aber macht auch symthome.
Das ist bei mir bis heute so. Dass Zink trotz Mangel nicht vertragen wird, ist häufig der Fall. In dem Fall rät Kuklinski dazu, den Inhalt von Zinkampullen zu trinken. Zink erst drei Tage nach Magnesium und Kalium einnehmen, und nicht zusammen mit Magnesium. Bei Nierenfunktionsstörungen muss man aufpassen, Zink kann sich dann anreichern. Ich nehme Zink zusammen mit Zeolith abends vor dem Schlafengehen, dann merke ich nichts.
Hab auch Vitamin D Mangel aber das vertrage ich auch nicht sehr gut, wobei ich nie weis ob ich Unverträglichkeiten habe oder ob das entgiftungssymthome sind.
Was passiert denn dann (in welchen Dosierungen)?
Toxaprevent hat man mir auch empholen aber da bekomme ich Verstopfung von und meine dadurch noch mehr Histamin zu produzieren. Irgendwie ist mein Körper total paradox eingestellt.
Welches Toxaprävent? Meine Tochter verträgt das mit Calcium überhaupt nicht. Wegen des Magnesiummangels vermutlich.
Ich habe schon einen Raum für mich der ist gefliest und nur mit lehmfarben gestrichen. Steht nur mein Bett drin aber auch dort habe ich noch symthome.
Zum einen sind die Symptome nicht alleine dem MCS geschuldet. Histaminsymptome oder E-Smog z.B. Zum anderen kann es an der HWS liegen.
Außerdem ist bei hoher MC-Sensibilität eine Sache sehr wichtig bei MCS: Es gibt keine konventionellen Waschmittel, die auslöserfrei sind. Es müssen Ökowaschmittel sein. Meine Tochter hat selbst noch auf ein harmloses, völlig geruchloses Entkalkungsmittel reagiert. Ich selbst habe mit dem duftstofffreien Waschmittel meines Mieters ein Problem sobald die laugige Trocknerluft durch das Haus wabert. Spülmaschinentabs müssen tensidrei sein. Kosmetik ist auch in Natur-, Bio- und Ökoausführung teils schädlich. Duftstoffe können noch an den Bettsachen hängen, auch wenn duftstofffreie Bettwäsche drauf ist, und es wirkt sich aus auch wenn man es geruchlich gar nicht merkt.
Im Antidepressiverforum meinen die halt das mein Nervensystem total überreizt ist von den ganzen Sachen die ich gemacht habe und erst mal Zeit braucht um sich zu erhohlen.
Solche Allgemeinplätze sind schwer nachzuvollziehen. Ich denke mal, dass dich die Entzündungen extrem belasten, es könnte auch in Richtung Autoimmunerkrankung gehen, außerdem kann es sein, dass Mikronährstoffe schlichterdings nicht aufgenommen werden. Hast du es schon mit natürlichen Mikronährstoffen probiert, die werden oft besser vertragen? Was sagt denn Dr. Rae dazu, der die Entgiftungstherapie empfohlen hat? .
Viele dort vertragen auch nichts mehr nicht mal Vitamine , VitaminC , Magnesium .
Ich kann das alles nicht mehr zuorten.
Das kann ich gut nachvollziehen, v. a. wenn es dir schlecht geht. Wäre ja eigentlich Aufgabe der Ärzte, das zuzuordnen und dir zu helfen. Es ist zwar ein bisschen viel Information, aber vllt. hilft dir das, ein bisschen mehr zuzuordnen. Alles hat Gründe und folgt Zusammenhängen. Es gibt nichts ohne Grund und Ursache.
Wahrscheinlich kommt halt viel noch vom tavor und dem mirtazepin was ich kalt abgestzt habe
und wieweit meine Schilddrüse und Jod da noch eine Rolle mitspielen, weis ich auch nicht.
Möglicherweise eine nicht gerade geringe, siehe hier:
Hier noch ein interessanter Zusammenhang:
Die Schilddrüsenhormone haben einen starken Einfluss auf die Entgiftungsfunktion der Leber – speziell dem Enzym Cytochrome P450 welches eine große Anzahl von Umweltgiften und Medikamenten abbauen hilft sowie an der Synthese von Vitamin D3 beteiligt ist. Bei einer Schilddrüsenerkrankung wie Hashimoto kommt es zu einer Verlangsamung dieser Prozesse und zu einem Anstieg der Giftstoffe im Körper (besonders im Fettgewebe). Bemerkbar machen sich diese u.A. in Müdigkeit, Migräne, Stimmungsschwankungen, PMS, Hautproblemen, diätresistentem Übergewicht uvam…
Quelle: Schilddrüse und Leber: eine interessante Verbindung (westlich + TCM) - LowCarbGoodies
Aber ich findes es toll das du mir Tipps gibst.
Ich hoffe das es deiner Tochter immer besser geht und wünsch ihr alles Gute.
Ich hoffe, es hilft dir weiter. Am wichtigsten ist, nicht zu verzweifeln. Meine Tochter wollte nicht mehr leben, und sie wäre auch nicht mehr am Leben ohne die Wende. Es tut sich auch immer wieder was auf. Manches muss man eben ausprobieren. Unser Doc sagt: immer nur ein NEM dazunehmen und ausprobieren wie es wirkt. Auch die Mediziner die sich auskennen, können nicht alles vorhersagen. Jeder Mensch ist anders.
LG Petra