Ach ja,
also eigentlich ging es ja immer noch um die ganzen 'nicht abgearbeiteten'
Ernährungsfragen von Cassandra und da weiß ich leider weder etwas über die vorhandenen Beschwerden, allergische Reaktionen etc.
Es könnte sein (vorsichtige Formulierung), dass Probleme mit der
Muskelfunktion ganz allgemein (Wadenkrämpfe, Herzrhythmusstörungen,
Augenlidzittern) mit einem Missverhältnis im Mineralhaushalt zu tun haben.
Also: Solltest du, Cassandra an Muskelkrämpfen leiden, benötigst du vielleicht auch Calium oder Kalzium.
Mg findest du in
Vollkornprodukten (zum Beispiel Vollkornbrot, Reis, Cornflakes, Vollkornnudeln)
* Mineralwasser, insbesondere Heilwasser
* Leber
* Geflügel
* Fisch
* Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen
* Schokolade
* Nüssen
o Cashewnüssen
o Erdnüssen
* Kartoffeln
* Gemüse
o Blattspinat
o Kohlrabi
* Früchten
o Beerenobst
o Orangen
o Bananen
* Sesam
* Milch und Milchprodukten
* Haferflocken
* Zuckerrübensirup. Dabei weiß ich jetzt nicht, ob du ebenfalls Gluten-, Fruktose- und Laktoseunvertäglichkeiten aufweist. Meiner Meinung nach nimmt der Körper MIneralstoffe in irgendwelchen Wässern nicht auf, weil er es nicht verwerten kann - da nicht organisch gebunden. Also, es lagert sich dann in den Gefäßwänden an.
Zur Frage nach dem Kalzium.
Dummerweise ist Calciumcarbonat nicht wasserlöslich sondern säurelöslich, und das ist ein kritischer Faktor, da der pH-Wert im Dünndarm im eher neutralen Bereich angesiedelt ist. Manche organischen Verbindungen sind besser, wie (Lactat). Andere organische Anionen (Oxalat) sind eher negativ.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Ca-Resorption in erheblichem Umfang von anderen Faktoren (Vitamin D, Magensäuresekretion, Ca-Bestand des Körpers) abhängt.
Cassandra,
für mich wäre es natürlich hilfreich, wenn ich wüßte, weshalb du es einnehmen sollst (Osteoporose?)
Um es vollends kompliziert zu machen, setzt ich noch ein Zitat von 'srico' und im Anschluss von 'rosmarin' rein
>als ich früher noch sehr aktiv im Hashiforum war, wurde mir immer von diversen Leuten dort erklärt, dass mein Zuckerhyper von einem Magnesiummangel kommt. Ich konnte das nicht glauben, doch nach längerer Einnahme Magnesiumcitrat (als ich es noch vertrug), hörte der Zuckerhunger auf.<
>ich denke ja eher, der Zusammenhang ist etwas komplexer:
Wenn man einen Phosphatmangel hat (u.a. durch Mangel an Vitamin D, durch Einnahme von Protonenpumpenhemmern oder anderen Magensäurehemmern), dann verbessert das Magnesium durch Senken des Parathormons zunächst einmal den Phosphathaushalt.
Da Phosphat wiederum wichtig ist für die Deaktivierung von Insulin und ein Mangel häufig einen Überschuss an Insulin mit daraus resultierender Unterzuckerung bewirkt, könnte das die Ursache sein.
Mit anderen Worten:
wenig Phosphat -> Unterzuckerung -> Heißhunger auf Süßes -> Magnesium -> mehr Phosphat -> weniger Insulinüberschuss -> weniger Heißhunger... <
Der Phosphathaushalt ist auch noch abhängig vom Kalziumhaushalt. Ja, wenn ihr mir nichts sagt und ich keine vollständige Anamnese habe, müsst ihr euch eben alles selbst raussuchen. So ist das!
Lest mal bei Gelegenheit den 'Magnesium transdermal' Thread - es lohnt sich!
Liebe Grüsse
BiMi
LG BiMi:wave: