:danke: hallo liebe rawotina,
du glaubst nicht, wie gewaltig ich mich gefreut habe, dass du mir mal so richtig viel von dir erzählt hast!
ich hätte noch viel mehr von dir lesen mögen.
gerade höre ich auch eine für mich interessante musik.
ein teil aus einem klavierkonzert von kurt atterberg.
von diesem komponisten habe ich erst erfahren, als ich mich richtig mit den blechblasinstrumenten abgab.
da fand ich auf einer cd mit toller musik ein konzert von ihm.
ja und heute bin ich gerade wieder auf diesen komponisten gestossen, als ich das octet von enescu hörte.
um vom thema ab zu kommen:
enescu finde ich auch total spannend.
nun gut; ich möchte jetzt noch mehr musik von kurt atterberg hören, da ich von diesem komponisten eigentlich noch gar nichts weiss, ausser dass er von 1887 - 1974 gelebt hat, schwede war und ich bis jetzt alles, was ich von ihm hörte, mag. ach ja; ich denke, ich habe sogar mal ein stück von ihm gespielt. ich muss aber mal in meinem repertoire schauen gehn, ob das stück von ihm war, oder ob ich etwas anderes von dieser - meiner genannten cd - gespielt habe.
überhaupt finde ich nordische musik sehr speziell.
wenn ich so darüber nachdenke:
eigentlich.
also mein lehrer, den ich sehr schätze und bewundere und grossen respekt vor ihm habe, hat doch gefunden, ich dürfe auch nach der ausbildung bei ihm mal wieder kommen und mit ihm zusammen arbeiten.
da könnte ich doch ein unbekanntes stück eines nordischen komponisten wählen. wenn ich dann wieder spiele.
seit meinem diplomkonzert habe ich ja eigentlich nicht mehr gepielt, da ich es nicht schaffe, zwei dinge auf einmal zu machen und ich bin ja eigentlich am aufräumen und putzen, was sehr lagsam nur geht, wenn ich täglich vielleicht knapp mal 3 mal 10 minuten schaffe oder nicht mal das.
auf alle fälle höre ich jetzt den dritten satz von attenbergs klavierkonzert in b.
eigentlich höre ich nur vollständige musik und achte auch darauf, nur ganze musiken hier in mein tagebuch zu stellen.
ich mag es nicht, wenn man nur einen satz eines stückes hört.
für mich ist damit eine komposition irgendwie kaputt.
deswegen höre ich auch nicht gerne radiosender, welche nicht ganze werke senden, sondern nur einzelne sätze.
da muss ich dann immer von allen stücken die noten auftreiben, damit ich die ganzen werke mir vorspielend hören kann.
also früher machte ich das so.
jetzt, wo ich nicht mehr spiele, höre ich auch nur noch wenig musik.
das habe ich gerade gotteskind geschrieben.
es macht zu sehr fertig, wenn man musik hört und sie selbst nicht mehr spielen kann.
unter musik verstehe ich übrigens gerade nur klassische musik und nicht so modernes zeugs aus der dose.
(dose = elektrisierte klänge, welche ihre natürlichen ober- und zwischentöne verloren haben, da die elektrizität die schwingungen nicht frei leben lässt.)
nun also.
bevor ich da noch einen ganzen roman schreibe, so schicke ich dir doch einfach diesen satz.
selbst werde ich auf alle fälle die anderen sätze auch noch hören!
denn so geht das eigentlich nicht.
ich schicke dir den link aber, da ich es eine schöne interpretation und eine gute aufnahme finde, was du da nun hören kannst:
Kurt Atterberg - Piano Concerto in B-flat major - Furioso
youtube.com/watch?v=ic1qu1LvGR8
das mit deinem neuen computer finde ich super.
ich sollte ja auch endlich mal schauen, ob ich nicht meine durchgebrannte festplatte durch den austausch der neuen elektronik noch retten kann.
die neue festplatte wäre schon seit vielen wochen hier, doch ich habe es immer noch nicht geschafft.
ich wollte davor ja noch den transport von meinen meils zwischen windows mail und outlook fertig stellen.
da muss ich viel rumlöschen und machen und das ist eine grosse arbeit, welche mich sehr anstrengt, so dass ich dann doch nur hier im forum bin, da dies nicht so viel hirntätigkeit braucht wie etwas zu arbeiten.
wegen deinen spaziergängen und dem hund.
ich dachte mir:
"hey! hol dir doch einfach einen lieben, süssen, armen kerl (hundekerl) aus einem tierheim, welcher so glücklich wäre, er dürfte zu dir kommen und dich auf deinen spaziergängen begleiten."
es gibt doch so viele arme, einsame hunde, welche ein schönes zu hause verdient haben.
findest du nicht auch?
würde dich das nicht von deinem alten freund ablenken?
ich denke, dein verstorbener hund würde sich auch freuen, wenn sein freund zu dir kommen dürfte.
ich meine; tiere haben ja gruppenseelen.
früher hattest du eine seele dieser gruppenseele und die ganze gruppe würde sich doch freuen, wenn du einer anderen seele aus ihrer gruppe nun bei dir leben lässt.
denn du bist gut zu deinen hunden und die hunde-seele freut sich dann, wenn auch nur jemand aus ihrer gruppe bei dir sein darf.
nicht?
also siehst du das nicht so?
ich sehe das eben schon so.
menschen sind ja die einzigen, welche alle eine eigene seele und nicht einen teil einer gruppenseele haben.
das macht ja den menschen eben aus und deswegen sagen menschen "ich".
das machen tiere, pflanzen und steine nie, da es bei ihnen nur das "wir" gibt und nicht das "ich".
ich denke, dass auch deswegen nun so viele katzen zu dir kommen.
wären katzen individuelle wesen - also ich meine,das sind sie ja schon.
doch wäre jede katze in besitz einer eigenen seele und hätten sie nicht eine gruppenseele, würden nun die katzen nicht im rudel zu dir kommen, sondern nur eine käme und die anderen würden die nase rümpfen oder so.
du kennst ja auch so die theorien, dass katzen die plätze meiden, welche hunde mögen und umgekehrt.
ja?
ich weiss nicht mehr, wo ich davon las.
es muss aber in so magnet-heften und tachyonen-schriften gewesen sein.
bei tachyonen war es wohl was mit diesen energiegittern, falls es die gibt, und bei magneten etwas mit anziehung und abstossung so.
nun ja; deswegen finde ich eben eigenartig, dass nun so viele katzen kommen, nachdem der hund es so fein gehabt hat bei dir.
hast du irgendwie was energetisch geändert in deinem heim?
warum ist dein hund gegangen und warum kommen nun katzen?
verstehen tu ich das gar nicht.
aber fein finde ich das verhalten deiner katzen nicht.
einfach den marder töten.
na, na, na.
das gefällt mir gar nicht!
marder beissen ja zwar pneu's durch und so.
aber trotzem mag ich die tiere.
ich bevorzuge eh die nagetiere - also mäuse, hamster, frettchen, marder, siebenschläfer,etc. - den katzen und hunde-tieren.
bei dir ist auf alle fälle wirklich ziemlich was los.
aber dass du keinen spazierfreund mehr hast, finde ich ja gar nicht fein.
würde es dir denn helfen, du hättest ein kaninchen, welches du an die leine nehmen kannst, um mit ihm auf spaziergänge zu gehen?
bei uns in der stadt gab es immer mal wieder leute, welche ihre kaninchen oder katzen an die leine nahmen und an den fluss spazieren gingen mit ihnen.
hast du dir schon mal darüber gedanken gemacht?
weil spazieren wäre schon sehr, sehr wichtig für dich.
also;ich lass dich mal wieder und freue mich, wenn du mir wieder von dir erzählst und vielleicht noch die paar fragen beantwortest.
das fände ich sehr nett.
viele liebe grüsse; deine shelley
