Ich möchte leben

Liebe Shelley,

wie ich schon sagte, du gehst diese Nummer falsch an.
Glaubst, alles würde sich gegen Dich richten.
Doch entscheiden tust nur Du ganz allein.

Deine zerreißenden Emotionen müßten nicht dort befindlich sein.
Etwas das Du in diesem Zustand ändern kannst.
Wenn Du das verstanden hast, dann können wir beide darüber reden,
wie das mit der Materie funktioniert.


liebe Grüße
der Postbote
 
:danke: hallo lieber postbote,

also irgendwie denke ich nicht direkt, dass sich alle gegen mich richten.
ich denke nur, dass mir dauernd unsinn passiert, weil ich den wie magisch anzuziehen scheine.
ich gehe lachend, fröhlich durch die welt und dann passiert mist.
wenn ich schmollend durch die welt gehe, dann passiert gar nichts und alles ist einfach nur blöd.

ich denke auch, dass ich es bin, welche in den unsinn gerät.
weil ich entscheide mich ja dafür.
nur fallen die entscheidungen oft schwer.
und ich lasse mich dann schnell beeinflussen.
ich bin geschwächt in meiner entscheidungskraft.
wenn es mir gesundheitlich besser geht, dann kann ich mich auch besser entscheiden.
aber wenn es mir mies geht, dann wäge ich immer so viel ab.

ich denke nicht, dass sich alle gegen mich richten täten.
ich sehe schon, dass mir menschen helfen wollen.
aber es ist schon so viel mist passiert, wenn ich mir helfen liess, dass ich langsam das vertrauen verlor.
durch das verlorene vertrauen verschliesse ich mich.
und das macht dann den anschein, dass ich denken würde, es würden sich alle gegen mich richten.
dabei sind es nur böse erfahrungen, welche ich durch mein vertrauen, gemacht habe.

das mit den emotionen habe ich gerade nicht ganz verstanden:
sie müssten nicht "dort" befindlich sein.
was meinst du mit "dort"?
wo sit "dort"?
wo müssten meine zerreissenden emotionen nicht befindlich sein?
meinst du, in der zerrissenheit?
und wie bekomme ich meine emotionen aus der zerrissenheit heraus, wo ich hin- und her-gerissen bin, weil ich schlecht entscheiden kann, da ich oft dachte, ich hätte mich für etwas gutes entschieden und dann war es vielleicht für meinen späteren werdegang gut, aber nicht für meine momentane bequemlichkeit?

wie kann ich "es" in diesem zustand ändern?

- das "es" verstehe ich nicht ganz, weil ich nicht weiss, wo das "dort" war.

ich freue mich, wenn wir darüber reden können, wie das mit der materie funktioniert!
aber ich habe "das" (was?) noch nicht ganz verstanden und wäre die sehr verbunden, wenn du mir noch ein wenig nachhilfe geben könntest, bitteschön!

ich bin blond. :D

also was ich noch schrieb wegen dem im mentalen zustand materielle bücher lesen zu können:
das konnte ich nur, als mein bauch sehr krank war, und meine seele deswegen nicht in ihn hineingehen konnte.
da lebte ich zwischen körper und der hülle, welche etwa einen meter um unseren körper ist.
so ging irgendwie mein geist auf spaziergang, weil er sich ja im bauch nicht wohl fühlte.
und auf diesem spaziergang fand er eben, er könne ja die bücher lesen, welche ich im wachzustand nicht mehr lesen konnte, da ich zu starke schmerzen hatte und zu wenig bei mir war.

aber das war früher.

ich will auch nicht mehr in dieses zwischen traum und realität leben gelangen.
weil es bei mir auf grund von krankheit nicht gezielt gewollt passierte.

viele lebe grüsse und danke deiner worte; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe bibo,

danke für deine lieben worte heute!

und die bilder vom letzten mal haben mir sehr gut gefallen.
dankeschön viel, viel mals!
sie haben mich sehr gefreut.

was darf ich dir wünschen?

was wünschst du dir?

und was wünschst du dir von mir?

liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
Liebe Shelley,

das nötige Rezept, um, auch in dieser sehr schweren Stunde, eine Gute Entscheidung für Dich treffen zu können, das hatte ich Dir schon gegeben.

Das mit dem Zaubern... ;-)

Echter, kein fauler Zauber.


liebe Grüße
Yves / der Postbote
 
:danke: hallo postbote,

zu deinem schreiben von heute nachmittag.

weisst du; dass ich eben dem leid mit freude entgegentrete hat mir schon manches unheil gebracht.

erstens wird dann mein "leid" verkannt und so bekomme ich nicht die nötige hilfe, welche ich dringend bräuchte.
aber das ist eine andere sache.
das ist auch ein kommunikationsproblem, das ich habe.
und weil ich nicht gerne rumjammer und ne trauerschnute ziehe, sondern immer strahle, auch wenn es mir schon sehr dreckig geht.
ich strahle erst nicht mehr, wenn ich wirklich schon gefährlich und schwerstens krank bin.

okay.

aber es passiert eben auch anderer unsinn.
durch meine dem leid entgegengebracht freude.
ich werde dann locker.
und dann passieren umfälle.
ich weiss nicht, ob ich es in meinem tagebuch schon geschrieben habe.
aber eine krankenschwester ging ja wegen meiner lockerheit und meiner freunde der lebensdinge und meinem drang, aus blöden lagen, das beste draus zu machen, beinahe hopps.
das ist kein witz!
sie flog mit einem elektroschock durch mein krankenhaus zimmer, musste zur beobachtung und konnte nicht zur geschäftsfeier wegen mir.

weil ich eben nicht ins krankenhaus gehe, um krank zu sein und zu leiden.
sondern weil ich mir eben wo ich bin, einen fröhlichen, schlnen raum schaffe.

ich weiss noch, als ich vor einigen jahren zu einer operation gehen musste.
ich war zwar sehr krank und es ging mir dreckig.
doch das erste, was ich im krankenzimmer war, dass ich schöne bilder und girlanden aufhing.
meine krankenzimmer sehen alle immer speziell aus.
so speziell, dass die ärzte ihre kinder mitbrachten, um ihnen am exmepel zu beweisen, dass der ort, wo ihre eltern arbeiten nicht nur von leid umgeben ist, sondern durchwegs auch schöne momente mit sich bringt.
sie wollten ihren kindern damit die angst vor krankenhaus nehmen.
sie zeigten ihnen an hand von meinem zimmer, dass krankenhaus eben auch schön sein kann.
mit leuchtsternen, lichterketten, etc., etc.

solche freuden müssen aber eben auch vorbereitet sein.
nicht nur die materiellen, sondern auch die geistigen.
und die kann ich in einer woche nicht so schnell vorbereiten.
und deswegen mag ich auch nicht ins krankenhaus gehen, weil ich dann zum leiden hingehe und die freuden nicht mitnehmen konnte.
aus reinem zeitmangel.

also statt hier so viel zu schreiben, sollte ich lieber packen und mich vorbereiten gehen.
aber ich schreibe, damit ich mich eben nicht vorbereiten muss, weil vorbereiten will ich nicht, wenn ich nicht weiss, ob ich wirklich hingehe oder nicht, und das weiss ich nicht, weil ich eigentlich nicht hin will, aber sehe, dass es schon auch seine berechtigung hätte, trotzdem wirklich immer sehr dumme sachen passierten.

ich müsste noch ein klavier-notenbuch heraussuchen bevor ich gehe.
auch wenn ich nicht klavier spielen werde.
mal angenommen, ein zufall würde es erlauben, dass es diesmal wirklich so durchschlagend ist und es mir besser gehen wird.
und dann würde ich klavier spielen gehen wollen.
ja und was, wenn ich dann meine noten nicht dabei haben werde?
dann würde ich sehr, sehr traurig sein!

in meinem leben gibt es sehr viele konjunktive.

irgendwie schaffe ich es nicht, sie zu induktiven (oder wie die dinger nochmals hiessen) umzuwandeln.

liebe grüsse; shelley :wave:
 
:danke: liebe sonora,

weisst du; ich habe schon so oft gedacht:
das ist eine chance!
die packe ich am henkel!

ich machte mir hoffnung, dass sich durch die chance was zum positiven wenden könnte.

statt dessen nahm ich meist mehr schaden als nutzen.

und deswegen wurde ich vorsichtig.

deswegen sehe ich so einen krankenhausaufenthalt nicht mehr wirklich als chance.
auch nicht, wenn dort so eine supergute kinesiologin wäre.
mir wurde schon so oft versprochen, was für supergute dinge sie mir anbieten würden.
und dann?
dann liessen sie den versuch schon fallen, bevor sie ihn starteten, oder gaben die sache dann auf.
sie nennen es:
ihre krankenkasse bezahlt nicht.

oder gerade bei kinesiologie:
da habe ich auch schon viele unnütze oder sogar schlechte erfahrungen gemacht.

also hoffnung darauf habe ich da wirklich nicht viel.

ich würde hingehen, einfach, weil ich so auch nur rumdümple.

und damit es erledigt ist.

damit ich nicht immer denken muss:
wenn ich es gemacht hätte, sähe die welt jetzt anders aus.

und weil ich ein klein wenig hoffe, dass es mir danach schon besser geht.

und irgendwie fühle ich mich unter druck.
der arzt heute fand auch, ich solle gehen.
und der arzt in der schmerzklinik fand eh schon lange, ich wäre ein fall für stationär.
alle finden das.
aber gebracht hat mir das stationäre noch nicht viel.

meine eltern fänden es toll, wenn ich mal sechs wochen weg bin.

aber ich will sie nicht so lange alleine lassen.

was weiss ich, welche dummheiten sie anstellen, wenn ich nicht da bin?

ich fände es viel schöner, wenn sie mal zwei wochen zusammen auf einen traumurlaub gehen könnten und ich wäre dann halt alleine hier.
irgendwie würde ich mich schon zwei wochen alleine durchseuchen können.
aber meine mutti findet, das ginge nicht.
okay; ich würde halt nicht zum arzt gehen, weil mir dann niemand hilft, aus dem haus zu kommen.
aber was sind zwei wochen?
und essen würde ich dann halt irgendwelche babybreis, welche noch da sind.
also weil ich ja keine kraft zum kochen habe.

dankeschön auch für den link mit der katzenmusik.
ich kenne katze nora schon.
es ist immer schön, sie spielen zu sehn!

wobei ich es voll gemein von ihrem besitzer finde, dass er ihr nicht ein extra klavier mit extra breiten tasten bauen lässt.
nora würde so gerne reine melodien spielen, aber weil ihre pfoten so breit sind, drückt sie oft mehrere taste auf einmal.
und ihr besitzer denkt, das ist moderne kunst und sieht nicht, wie nora leidet.
ich versteh nicht, dass es menschen gibt, welche so leichte, einfache, offizielle dinge nicht sehen und deswegen dann babys oder eben katzen sich mit dem zufrieden geben müssen, was da ist, aber ihnen eigentlich weh tut, weil sie wüssten, es könnte besser sein, wenn die möglichkeit gegeben würde.
also ich würde der nora ein extra klavier bauen lassen!
ich bin mir ganz sicher, dass nora sich damit noch ein riesengrosses stück weiter entwickeln würde!
man sieht ihr ja genau an, wie irritiert sie immer ist, wenn sie einen ton spielen will und dann gleich drei kommen.
denken sollte man...

danke also, ich finde es wirklich phänomenal, das katzenkonzert!

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
:danke: hallo ruedi,

dankeschön für deine beiden beiträge!

ich weiss nicht, warum du heute weinen musstes.

:traurig:

diesmal wünsche ich dir ein ganz schönes wochenende!

alles liebe; deine shelley :wave:
 
:danke: lieber regenwurm,

ich freue mich klasse-dicke-dolle, wenn das mal mit dem besuch klappen wird!

ich meine; ich hätte dich lieber bei mir zu hause.

aber mal gesetzten falles; angenommen, ich wäre im krankenhaus:
würdest du mich dort auch besuchen kommen?

alles liebe; deine shelley :wave:
 
Man sagt, neben dem Leuchtturm sei es dunkel. Zuweilen hilft physischer Abstand, um das Licht erkennen zu können. Doch meint dies nichts weiter, als die eigene Betrachtungsposition zu verändern.


liebe Grüße
der Postbote


:danke: lieber postbote,

deine worte finde ich wirklich sehr war und das beispiel mit dem leuchtturm finde ich echt schön.

danke auch für deine bilder!

sie sind immer klasse!

alles gute für dich; deine shelley :wave:
 
der arzt heute nachmittag fand, im krankenhaus sei jetzt so ein mann, der würde sich um das soziale kümmern und die sollen dann meine beiständin einladen, damit sie alles erledigen kann.
und die müsse die 2,5 stunden reisen, auch wenn sie nicht zu mir heim will, was etwa 15 minuten weg wären.
weil wenn die ärzte sie ins krankenhaus einladen würden, dann könne sie das nicht abschlagen.

ach!

manchmal denke ich:
alles nur leeres geschwätz!

was haben die mir schon versprochen, wegen dem sozialen zu schauen, dass dann das auch zu hause vor ort klappt.

alles nur dummes gerede!

am ende hockt man wieder alleine da.

oder soll ich ihm diesmal glauben?

und was, wenn dann einmal mehr nix bei rauskommt?
warum muss ich mir das antun, es nochmals zu erleben?

mit geschürten hoffnungen hingehen, nur um dann wieder enttäuscht zu werden?

ich denke, dem arzt kann ich noch am ehesten glauben, dass dann der neue typ für das soziale da im krankenhaus gut sei.

aber das reicht ja auch nicht.
bestimmt heisst es dann wieder:
ja er hat gerade keine zeit!
dann ist er in den ferien.
danach krank.
und in der sechsten wochen finden sie dann, dass es sich eh nimmer lohnt, weil ich ja gleich heim gehe.

so war es bis jetzt immer.

der hypnotiseur hat mir versprochen, mit mir intensive therapie zu machen.
zweimal in der woche.
und da komme ich für diese therapie.
und wisst ihr, wieviel mal er zeit für mich hatte?
gerade mal zweimal!
und das innerhalb von sechs wochen.

die scheisst es doch alle an.
die reden nur blöd rum, wenn der tag lang ist.

die können mich echt alle mal sowas von!

und ja; ich weiss, dass wenn ich mit so einer einstellung hingehe, dann wird es auch meiner einstellung gemäss rauskommen.

aber es kam eben auch so raus, als ich nicht so eine miese einstellung hatte, sondern positivt und mit viel zuversicht, hoffnung und freude und kooperationswillen hin kam.

*kopfschüttel*

:wave:
 
Liebe Shelley
Was mich mir von dir wünsche? Für mich wünsche?
Das sind gute Fragen da muß ich erstmal drüber nachdenken.:idee:
Für mich wünsch ich mir eigentlich das alles so bleibt wie es im Moment ist.:)
Für dich, oder von dir wünsch ich mir einfach nur Kraft für dich und das du alles gut packst und wieder lächeln kannst, denn das ist das wichtigste im Leben.
Das Leben kann so schön sein, wenn ich die Augen öffne und all die kleinen Sachen anschaue , z.B. meinen Hund, die dicke Sonnenblume vor unserem Haus usw.
Ich wünsch dir das sie dir im Krankenhaus helfen können und das alles gut läuft....
GLG Bibo:wave:
 
wisst ihr, was mir heute nacht passiert ist?

stellt euch mal vor!

ich habe etwa vor einem jahr so notizzettel mit wichtigen adressen und so in eine geschnktüte gelegt.
und heute habe ich diese ausgeräumt.

und wisst ihr, was ganz unte, zu unterst zum vorschein kam?

ratet mal!

ein weiblein von meconema meridionale - südliche eichenschrecke!

ich habe wieder eine südliche eichenschrecke!

ich weiss jetzt nicht, ob sie ein kindlein von meinen vorigen ist, welche in einem eilein mit den notizpapieren aus dem krankenhaus in die tüte geraten ist und dann in der tüte überwinterte und nun zum vorschein kam, oder woher sie sonst kommt.
weil bei uns gibt es diese sorte schrecken eigentlich nicht.
ich habe sie ja importiert vom süden.

aber ich bin echt happy!

ich habe sie jetzt in mein altes kistchen getan, aber ich muss es ausputzen oder halt ein neues suchen.

ich bin nur ein wenig traurig, weil sie so alleine ist.
sie will doch ein männlein haben, um mit ihm zu spielen.

und ich bin auch noch sehr traurig.

gerade vorhin bin ich uf ein minikleines schneckchen mit häuschen getreten.
aber ich wusste ja nicht, dass das da vor dem stuhl liegt und noch lebt und überhaupt; es ist so klein und so braun wie unser parketboden

ich bin wirklich traurg deswegen, zumal mir das kratzge knistern, vom zertreten des häuschen noch in meinen ohren und das schleimig kalte nass von dem minischnecklein an meinem fuss noch spüre.

ach jeh!
und das marienkäferchen, welches ich letzthin noch fand und aus dem sinnennetz rausholte, als die spinne es schon packen wollte, ist nun auch tot rumgelegen.
ich dachte schon mal, bei einem schlafenden marienkäferchen, es sei tot.
aber dieses hier ist es glaub wirklich.

ach ja;
ich habe ja mal bildchen von eichenschrecken eingestellt.
nur zur erinnerung:

https://www.symptome.ch/threads/ich-moechte-leben.10055/page-121#post-197191

das untere ist das weiblein.

ich muss jetzt noch einen namen für ihns haben.

meiner kranken schnecke geht es übrigens auch gut, aber sie will ihr häuschen nicht flicken.
ich muss jetzt mal schauen, wo man besseren kalk bekommt.

viele liebe grüsse von shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:danke: liebe bibo,

ich wünsche dir, dass alles bei dir so bleibt, wie es ist.

und dass es ein wenig besser wird. ;)

ein lieber knuddler von deiner shelley :wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Sheley :wave:

einfach wieder mal einen lieben Gruss für dich hier lasse und dir alles Gute wünsche... :kiss:

Ich staune immer wieder, wie schnell du hier schreiben kannst, das würde ich nicht schaffen. Oder hast du ein Spracherkennungsprogramm?

Pius
 
Liebe Shelley, :)

Wenigstens einen Lichtblick hast Du in der momentanen Situation! Auch wenn es Deine Lage nicht ändert, so freust Du Dich doch wenigstens über das Eichenschrecken-Weibchen. Das hat schon den richtigen Moment ausgewählt, um sich Dir zu zeigen!

Sag mal, Du hast die Schrecken selbst importiert, aber bekommt man die eigentlich auch in der Zoohandlung?

Viele liebe Grüsse atenga :wave:
 
:danke: lieber pius,

ich freue mich immer besonders, wenn du hier vorbei kommst!

was ist ein spracherkennungsprogramm?

ich wollte mal stoppen, wie lange ich zum schreiben brauche.

ich schreibe so schnell, weil ich ja früher täglich mindestens 8 stunden klavier nach der methode von marie jaëlle geübt habe.
marie jaëlle war die assistentin von franz liszt und hat seine "technik" aufgeschrieben.
eigentlich ist es weniger eine "technik".
lisztsagte, dass diese ganzen fingerübungen für eine sogenannte "bessere technik" "puor la poubelle" sind.
die "technik" von franz liszt, besteht darin, dass man mit den fingern hört (écouter avec la main).
da musst du dir vorstellen, dass dein körper wie ein baum ist.
deine füsse sind fest mit dem boden verwurzelt.
dein rücken ist der stamm.
und durch die nerven im rücken fliesst die ganze energie.
diese energie geht weiter durch die arme, welche die äste darstellen.
und die finger sind die blätter.
durch diese blätter (finger) geht die energie in die tasten hinein.
die energie ist gleichzeitig das, was zwischen den tönen passiert.
die eigentliche musik ist ja das was zwischen den tönen passiert und die töne sind einfach nur töne.
es reicht also nicht, einfach töne zu spielen und denken, man mache musik.
auf alle fälle fliesst also die energie durch diese blätter und zwischen den blättern sind die intervalle.
wenn du lernst, so zu spielen, dann hast du jedes intervall ohne die klaviertasten zu berühren, zwischen deinen fingern.
du lernst auch, diese intervalle zu hören, ohne dass du eine taste drückst.
babys hören das auch.
geh mal zu einem unruhigen weinenden kind und spiele ihm mit dieser energie zwischen den fingern - also mit den intervallen zwischen den fingern, eine melodie vor.
das baby wird ruhig und hört dir gespannt zu.
es kann diese musik hören.
es funktioniert aber nur, wenn die energie wirklich durch deinen körper fliesst und die spannung da ist.
ohne spannung klingt nichts.

also auf alle fälle bin ich jetzt auch abgeschwenkt.
ich wollte sagen, dass mit der methode von franz liszt, die finger minimalst bewegt werden.
dadurch, dass du die musik ja schon in deinen händen hast, braucht es nur noch eine minibewegung, um die tasten zu drücken.

anders bei den lehren von cortot, hannon und allen denen.
die ganze pariser schule, etc. basiert auf diesen irrlehren, welche sagen, du sollst die finger ganz hoch rauf tun und fest runterfallen lassen, damit dein anschlag knackig (ich fand, meine cortot-lehrerin hatte einen schrecklich harten, unmusikalischen klang) wird.
bei übungen von cortot hockst du stundenlang da und schaust, dass du deine finger dehnst, streckst, reckst, verrenkst, verknotest, bis du eine sehnenscheidenentzündung hast.

das ist ja auch dem schumann passiert.
der hat ja seine hände kaputt gemacht.
er hat doch ein gestell gebastelt, welches er über die tasten stellte.
an das gestell hing er fädelchen mit gewichtlein.
und die fädelchen hängte er an seine finger.
die gewichtlein machte er immer schwerer.
und so wollte er seine finger trainieren.
wie gesagt:
es folgte daraus, dass er in zwischen den handknochen entzündungen bekam.
doch er machte weiter.
er dachte, er müsse durch den schmerz durch, um ein superpianist zu werden.
so verhärteten sich die entzündungen.
und irgenwann konnte er gar nciht mehr spielen, wurde obertraurig, depressiv, aggressiv und das war für seine frau clara gar nicht toll, wo sie ihm doch schon immer eine grosse konkurrenz war.

also jetzt bin ich wieder abgeschweift.

also auf alle fälle habe ich eben - nachdem ich irrmässig die übungen meiner lehrerin stundenlang durchtrainierte, bis ich meine finger nicht mehr öffnen konnte und mit den händen in faust spielte, bei einer schülerin von marie jaëlle gelernt, wie man richtig klavier spielt.
ich lernte also, mit dem minimalsten, kleinsten kraftaufwand und den kleinsten bewegungen, meine finger zu bewegen.
da die finger also eine so kleine bewegung durchführen, können sie also auch viel mehr tasten pro sekunde anschlagen, als wenn man grosse fingerbewegungen macht.

ja und deswegen kann ich megaschnell tippen, so dass jemand, der mich tippen hört denkt, ich sei seit jahren eine sekrätärin.

nun.
als ich den computer neu hatte, war ich trotzdem sehr, sehr langsam.
denn ich wusste nicht, wo alle tasten sind.

so nahm ich einen finger und führte ihn suchend über die tasten, bis ich die passende gefunden habe.
irgendwann brauchte ich zwei finger und suchte so stundenlang tasten.
so machte ich das ein paar wochen.

und plötzlich; eines nachts, da träumte es mir die ganze nacht die tastatur.
die buchstaben hüpften nur so vor mir hin und her und ich träumte tastatur um tastatur.
vor und zurück.

am morgen, nachdem ich aufwachte, ging ich an den computer.
ich weiss auch nicht, was passiert ist, doch meine finger rasten nur so über die tasten.
ich brauche alle zehn finger, doch ist es egal, mit welchem finger ich welche taste drücke.
auch wenn ich in einer hand einen apfel halte, den zeigefinger der anderen hand in der luft halte, weil der nagel zu lang ist, und den kleinen finger auch in der luft habe, da er zuvor im honigglas war, da huschen die restlichen finger nur so über die tasten, als hätten sie noch nie was anderes getan.

später, nachdem ich eine weile so also ganz gut und ganz schnell tippte, begannen sich meine finger zu überschlagen vor tempo.
ja und deswegen habe ich heute häufig buchstaben verdreher.
besonders bei - zum beispiel das wort: nicht.
wenn ich da mit der rechten hand das n klicke, dann rechts das i und links das c klicke, da sind meine finger unkoordiniert und die linke hand tippt zu schnell der rechten in ihre arbeit.
ich denke, das ist eine sache der beiden gehirnhlften, und auch wenn ich langsam tippe, geht diese gehirnhlftenkoordination oft nicht auf.
das ist wie beim geigenspielen, wenn man bogen und finger nicht richtig schön gleichzeitig wechselt.
das wird dann gehudelt unsaubere musik.

hihi; und das war jetzt wieder ein ganzer roman.

an gedanken und worten im kopf fehlt es mir nie.

das habe ich schon klein trainiert, als ich immer so viel krank war, im bett lag und die wand anstarrte.
da begann ich zu denken und denken und denken und dachte ganze sätze und einzelne wörter.
wenn ich früher einen edlen brief schreiben wollte, schrieb ich den ganzen im kopf, bis er mir perfekt sauber schön erschien.
dann setzte ich mich hin und musste es nur noch alles aufschreiben.
oft aber passierte es mir dann, dass ich den brief so oft und so fest im kopf schrieb, dass ich gar nciht merkte, dass er noch nicht auf dem papier ist.
wenn ich dann leute nach dem brief fragte, fanden sie, sie hätten nichts bekommen und ich musste feststellen, dass ich ihn ja nur im kopf und gar nicht auf dem papier geschrieben habe.

und auch mit dem tagebuch ist es so.
wenn ich zum beispiel um arzt fahre und nicht gerade einschlafe, um zu erwachen, wenn ich wo reinfahre, dann habe ich ganze texte im kopf.
ich schreibe dann ganze tagebucheinträge, briefe an menschen, etc.
wenn ich dann heim komme, muss ich nur noch abtippen, was es mir den ganzen tag schrieb.
aber meist bin ich so kaputt, dass ich nicht mehr schreiben mag.
ich schreibe ja manchmal nciht mehr so häufig ins tagebuch.
aber die texte sind trotzdem in meinem kopf.
ich finde es ja schade, wenn ich sie nicht aufschreiben mag, weil ich das gerne machen würde.
aber man kann halt nciht alles im leben, was man will.

also ich weiss jetzt auch nicht, warum ich dir so viele dinge erzähle, welche dich ja vielleicht gar nicht interessieren.

ich hoffe, dich damit nicht gelangweilt zu haben.

bitte, bitte, erzähl doch mal wieder von euch!
was machst du gerade so?
hast du seminare?
wie geht es deiner familie?
und, und, und.
ich habe schon so lange nichts mehr von dir gehört und bin immer ein wenig traurig darüber.

viele liebe grüsse von deiner shelley :kiss:
 
:danke: liebe atenga,

nein.
die schnecke habe ich von bern land.

sie ist aber eine normale, wie wir sie hier auch haben.

ich wollte sie mal zachary nennen, aber ich bin mir unsicher, ob das passt.

aber die schrecken habe ich vom südlichen teil der innerschweiz.
diese sorte gibt es eben nur im süden.
also die habe ich aus einem anderen kanton importiert.

aber mein vati hat spezielle turmschnecklein in einem kistchen.
seine gibt es nur bei uns auf dem land.
also in der umgebung.
beim fernsehturm.

die gibt es sonst nirgendwo.

aber ich habe fast geheult und dem vati war das so - also irgendwie ist er manchmal so unsensibel!

er hatte doch junge.
also seine turmschnecken hatten babys.
und ich hatte solch eine freude, wenn ich schon sonst nur ein wirklich elendes leben habe.
also da bin ich jede nacht seine schneckenbabys anschauen gegangen, als kleinen lichtschimmer in diesem blöden leben.

und was macht vati?

er ging sie aussetzen ohne uns vorher was sagen!
weil mutti hatte auch soeine freude.
und ihm ist das einfach so egal!
dabei waren die doch noch viel zu klein, um jetzt ausgesetzt zu werden.

ja und da haben mutti und ich so geschumpfen mit ihm, weil er uns so traurig macht und wir schon fast ncihts andere von diesem doofen leben haben als die freude an seinen schnecken.

da ging vati und holte neue.
aber die sind sowas von langweilig!
früher waren jede nacht die martha, der robert, der aurelius und noch viele andere draussen.
und jetzt bei den neuen?
die verstecken sich ja immer und nur selten kommt jemand vor.
und da kommt vati und findet, er hätte ein baby gesichtet.
ach wo!
ein baby, das man eh nie sieht?
und vorher waren sie so obersüss die vielen kleinen dinger!

also irgendwie hoffe ich halt trotzdem, dass vatis turmschnecken wieder nachwuchs bekommen.
aber ich finde es gar nicht mehr so lustig, extra schauen zu gehen, wenn momentan eh nichts los ist.

also jetzt muss ich aber mal wieder gehen.
mir ist total elend.

wie ist es bei euch?

magst du was erzählen?

das würde mich sehr freuen!

alle liebe; deine shelley :kiss:
 
ich glaubs nicht, und ich weiss gar nicht, was machen.

da macht eine therapeutin meine rolliräder kaputt und ich muss sie bezahlen.

und die radachse ist auch kaputt, weil ich mit so einem rolli gar nicht so viel rumfahren dürfte, wie ich es mache, aber ich kann ja nicht anders, weil ich keinen anderen habe.
jetzt muss ich so viel geld bezahlen, bzw. wollen sie es nicht flicken, weil es zu teuer kommt und ich kann fast nicht mehr fahren.

meine beiständin hilft mir auch nicht, dass ich einen besseren rolli bekomme, die sozialhelferin hat mich aufgegeben, ich habe noch niemanden neues gefunden und hier vom forum wollten mir liebe menschen helfen, aber das geht auch nicht so schnell alles.

ich weiss echt nicht, was tun!

und der arzt kommt und macht grosse versprechungen, hält mich hin und sagt dann, dass er doch nichts machen kann - dabei geht es nur um seine "ehre" und jetzt soll ich stationär zu ihm hin, aber die dinge, welche mir wirklich helfen würden - da hilft er auch nicht.

ich weiss echt nicht mehr, was machen.

gestern dachte ich, ich rufe jetzt einfach einem anwalt an und frage, ob er sich meine sache mal anschauen kann, aber wenn ich jetzt 6 wochen ins krankenhaus gehen würde, bringt es ja auch nicht, einem anwalt anzurufen und dann wird es wieder monate gehen, bis ich wieder ein wenig kraft hätte, sowas zu unternehmen.

mein leben ist ein scheiterhaufen!

:traurig:
 
Hallo Shelley,:)

das ist ja blöde. :mad:
Ich weiß auch gar nicht was ich sagen oder raten soll, außer das ich dir fest die Daumen drücke, das da eine Lösung gefunden wird.

Grüsse von Juliette
 
Liebe Shelley,

Das mit den Turmschnecken ist ja lustig. Dass es die nur beim Fernsehturm gibt! Das sind wohl Fernsehjunkies, was?

Die Geschichte mit dem Rolli ist unglaublich, Typisch Ämter.
Wenn ich im Lotto gewinne, kriegst du einen neuen Rolli, aber die wollten mich bis jetzt noch nie eine halbwegs anständige Summe gewinnen lassen.

Hier im Forum habe ich verschiedene Leute angefragt, ob jemand helfen könnte, eine Stiftung anzuschreiben. Ich bin leider gar nicht gut in solchen Sachen. Jemand machte ja mal den Vorschlag mit der Hans-Rosenthal-Stiftung. Aber ich bekam keine richtigen Antworten. Schade. Wenn Du mit Anteilnahme bezahlen könntest, davon kriegst Du hier genug,aber praktische Hilfe...

Wenn also jemand, der eine Ahnung hat, wie man eine Stiftung anschreiben soll, diese Zeilen liest und tatsächlich helfen will, der soll sich doch mal mit mir in Verbindung setzen!

Liebe Shelley, vielleicht finden wir so doch noch eine Möglichkeit, damit Du wieder mobil bist. Geht wenigstens Dein Handy wieder?

Ich knuddel Dich fest! Liebe Grüsse atenga
 
Oben