Ich möchte leben

:danke: liebe uta,

dankschön für deinen tipp!

auch meine liebe internet-omi sagt manchmal was wegen zucker messen.

ich weiss einfach nicht, wie anstellen.

ich habe wie gesagt einfach das messgerätchen, brauche aber eine neue trommel mit 17 teststreifen.
ich getraue sie nicht mal von meinem arzt verlangen, damit er nicht fragt, warum ich denn das jetzt wieder brauche.

also und dass meine ärzte in der klinik so einen test machen, bezweifle ich.
die schauen eh, dass sie möglichst nix machen müssen, als alle zwei tage die normalen blutwerte testen.

unter blutwerten verstehe ich hämatologie und so das übliche eben.

ich versuche trotzdem, meinen arzt dort von dem test zu überzeugen.
ich habe nur nicht so gute argumente, ausser, dass er endlich schauen soll, was do bei mir noch ist.

viele liebe grüsse; deine resignierte shelley :wave:
 
also ich konnte es einfach nicht lassen.

aber weil ich mir ja verboten habe, mehr noten als die geplanten mitzunehmen, habe ich mir doch noch erlaubt, das dr. zhivago-heft auf den stapel zu legen.
weil dr. zhivago kann ich ab blatt vorspielreif hinlegen.
so habe ich doch für den notfall etwas nicht zu übendes, wenn dann wieder irgendein patient oder eine schwester kommt, wenn ich üben will und findet, ich solle was vorspielen.

com/watch?v=9nlQFazBKPg - 2004 Marshalls, Johnny Weir Dr. Zhivago (marks)

ich hoffe wirklich, ich werde spielen können.
weil mir geht gar nicht gut.

ich würde auch gerne sprachen lernen, doch klappt das immer noch nicht.

die shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Shelley,
mensch du bist ja immer lange wach! Da mache ja schon ein paar Stunden diesen hier: :sleep: Bin dafür aber immer schon zeitig in der Früh wach. :kraft:

Danke nochmal für die Erklärungen, ich denke, das hab ich jetzt verstanden.

Die Mietz auf dem Foto ist nicht meine. Sie ist meiner eben nur so total ähnlich.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,

LG Lilli
 
:danke: liebe lilli,

möchtest du aber wieder eine katze haben?

ich hätte schon gerne ein haustier.
doch das geht unter meinen derzeitigen umständen leider nicht.
ich hoffe sehr, dass ich mal wieder eins haben kann.

am liebsten hätte ich nen papagei - ich meine; da muss man zwei haben -, doch papageien sind sehr anspruchsvoll und brauchen viel pflege und sind teuer.
ich denke, die kann man nur haben, wenn man ein haus hat.
wegen der pflege bräuchte ich vielleicht hilfe.
doch ich könnte immer für ihn da sein, damit er nicht vereinsamt.
das ist ja wichtig.
wenn ich gesundheit hätte, müsste ich ihn vielleicht manchmal vernachlässigen.

hamster wären auch gut.
oder rennmäuse.
aber auch eine schildkröte hätte ich sehr gerne.
doch ich denke, auch dazu bräuchte man ein haus.

ich muss jetzt wieder mal schlafen gehn.
weisst du; ich wollte dafür jetzt schlafen, weil ich in der nacht oft nicht schlafen kann.
doch ich musste wieder erbrechen und so, und da schlafe ich nicht gut.
ich bin auch erwacht, weil mein katheter nicht mehr richtig zu funktionieren scheint.

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
hallo,

mein vati ist echt so ein lieber!

er hat mir letzte woche einfach so, die biographie von grock geschenkt.

meine schwester hatte die beiden bücher, doch will sie sie mir nicht rausgeben.
und weil ich sie wieder lesen will, war mein vati so lieb und ging überall schauen, ob sie es in einem antiquariat haben.
das ist so lieb!

ich wollte eh noch zu grock filmchens suchen, doch heute schickte mir meine liebe internet-omi eines.

ich denke, ich darf es schon hier rein setzen?

wenn nicht, werde ich es eben wieder raus nehmen und ein anderes suchen.

:zwinkern:

also hier ist es:

youtube.com/watch?v=jb_our5nLn4 - "GROCK"

hier im filmchen spielt er auch auf seiner concertina.
das machen fast keine clowns mehr, weil es das schwerste der harmonica-instrumente ist.

grock beschummelt aber.

er spielt auf einem kleinen geigelein, welches einen hals wie eine grosse hat.
das ist keine kunst.

es gibt aber auch clowns, die spielen auf wirklich kleinen kindergeigchen.
das ist wahre kunst!

dafür ist grock sonst der beste.

zum beispiel dimitri mag ich nicht so gerne.

ich finde, es gibt viele clowns, bei denen ich nie lachen musste.
doch es gibt dann schon die, welche mich fast vom stuhl hauten.

clowns ist doch auch so ein them für sich.

meine eltern sagten immer, clown sei mein beruf, zu dem ich geboren sei.
aber da wurde auch nix draus.
obwohl ich es schon schaffte, gleichzeitig geige, waldhorn und klavier zu spielen.
klavier mit den füssen, das horn am mund und die geige in den händen.
oder blockflöte konnte ich auch nie mit einer im mund spielen.
das war mir zu langweilig.
ich spielte immer gleich mit ein paar.

clown sein ist nicht einfach.
grock hatte ja sehr viele neider.
die haben ihn auch total fertig gemacht.

einmal spielte er doch klavier und merkte, wie die tasten immer roter wurden.
da sah er blut an seinen handschuhen.
jemand hat ihm zwischen alle klaviertasten rasierklingen gesteckt.

krass das.

er wäre doch auch schon fast an talonade gestorben.

ja; clown sein ist nicht einfach!

immer ein lächeln aufsetzen, auch wenn man sehr traurig ist.
und gerade clowns seien oft trauriger als andere menschen.

doch so gesehen; ich setze auch immer ein lächeln auf, auch wenn ich traurig bin.
das machen ja viele menschen.

die shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
juhuu,

mein vati ist echt ein schatz!

er hat mir moszkowski étuden geschenkt.

ich komme mir bald vor, als hätte ich geburtstag.

jetzt werde ich die 6. lernen.

die da:



oder schneller, habe ich sie ja schon eingestellt:

https://www.symptome.ch/threads/ich-moechte-leben.10055/page-107#post-178058

aber die 2. werde ich trotzdem lernen.
weil jetzt habe ich sie schon auf dem weg zum spezialisten letzten montag viermal durchgespielt, als ich in der eisenbahn lag.

also mein vati ist echt ein schatz.

ich weiss nicht, was meine eltern die letzte zeit haben.

mutti hat mir ein neues badetuch geschenkt.

ich habe wirklich keinen geburtstag.

oder ist das, weil ich ins krankenhaus gehen muss?

meine freundin hat mich heute auch beschenkt.

als ich auf dem weg in die notfallstation an dem flohmarkt vorbeifuhr, erinnerte ich mich, dass meine liebe freundin ja mal sagte, sie wolle auf dem flohmarkt ihre noten und anderen kram verkaufen.
da rief ich also an.
und tatsächlich.
wenige schritte neben mir, hatte sie ihre auslage.
und weil sie so eine liebe ist, durfte ich mir noten aussuchen.
leider hatte sie nur noch tschaykowski klavierkonzert und das habe ich schon, und chopin klavierkonzert.

vielleicht werde ich chopin doch noch lieben lernen, wenn ich es spielen werde.
ich habe schon die ersten beiden seiten durchgespielt.
mehr mag ich noch nicht.

mir geht immer noch so mies.

viele liebe grüsse von shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
youtube.com/watch?v=zrecrS4uHS4 - ??????HAPPY WAKE UP!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
youtube.com/watch?v=LWqRrdKL0f0 - "You don't know me" Jade Valerie with Kim Dong Wan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

warum bin ich eigentlich in einem deutschsprachlichen land geboren?

wollte gott mir damit sagen, dass ich diese kultur und diese sprache lernen soll?

wäre es da nicht geschickt, ich würde edutsch studieren, statt andere sprachen und andere länder lernen zu wollen?

ich meine; wenn ich japan und japanisch studieren wöllte.
hätte mich dann gott nicht über japan runterfallen lassen?

ich frage mich nur gerade so irgendwie.

ich meine; wenn ich dort leben würde, woich hingehöre.
dann wäre ich eh in ungarn.

also warum hat mich gott in die schweiz geschickt?

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
morgen,

weil die schweiz ein wunderschönes land ist ;)

und deutsch richtig angewandt eine ausdrucksstarke sprache, nicht für alles das beste aber schön,

wennst mir nicht glaubst mail ich dir mal ein gedicht von mir :)

ind dem sinne wünsche ich madame einen wohlgestalteten abend :)

lg,
ursu
 
heute,

ich mag die schweiz nicht.

ich mag auch deutsch nicht.

ich liebe ungarn und ungarisch.
warum musste ich immer im ausland leben und alle meine cousins und cousinens durften zu hause bleiben?

ich glaube dir nicht, dass die schweiz und deutsch schön sind.

aber ich bin froh, dass ich nicht amerikanisch sprechen muss.
oder chinesisch.

japanisch mag ich.
aber chinesisch nicht.

okay; ich hätte es schlimmer treffen können.
ich will nicht in vietnam oder korea gelebt haben.
oder irak.

wegen den kriegen.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
liebe shelley,

erst heute abend las ich deine grüßle.:danke:dir ganz herzlich.

ich spiele wirklich blockflöte, habe natürlich auch holzflöten, hier kennt man die küng eine marke aus der schweiz! als die besten. die yamahaflöten, weil aus kunststoff, werden nicht heiser, deshlab benutze ich sie inzwischen gern.

im krkhs. kam gestern unser flöten gut an, und das ist das schönste, wenn wir freude bereiten dürfen. es waren lauter alte, sehr kranke dort, die dankbar sind für jede abwechslung.

meine schwiegermutter hat leider den hummel nciht, aber ich behalte ihn im "auge".;)

bei uns fangen die ferien am donnerstag an, so kommen die kids morgen zum letzten mal, ich lade dann auch imemr die mütter dazu ein, und es wird eine festlichere stunde mit eis. das gefällt ihnen natürlich.

ich hoffe ja, dass die spritzen mein auge heilen, und ich im herbst wieder neue schüler unterrichten kann. im moment habe ich nciht so große schwierigkeiten mit der koordination beim notenlesen, also scheint die 1. spritze schon zu wirken. die kontrolluntersuchung wird es zeigen.

wann ist dein krankenhaustermin?

ich knuddel dich!:kiss::Nacht:

lg deine monika
 
:danke: liebe blockflöten-monika,

ich hoffe so sehr, dass deine augen immer besser werden.
wirklich!

du spielst wirklich auf plastik-blockflöten?

als ich noch kinder gehütet habe, da nahm ich dem jungen immer die holzblockflöte meines bruders mit.
doch einmal ist sie mir dann vom gepäckträger des fahrrades gefallen.
und weg war sie.

:traurig:

doch ich war froh, liess ich die schönen guten instrumente meines vati's zu hause.

er hat wirklich sehr schöne instrumente.

der junge, den ich hütete, war natürlich sehr traurig, dass ich ihm die blockflöte nicht mitbrachte.
doch ich brachte ihm bei, wie traurig ich doch selbst bin.
da war er nicht mehr böse auf mich, sondern wollte mit mir suchen gehen.
so waren wir auch ein wenig beschäftigt zusammen.
und die hauptsache war ja, dass ich den jungen vor dem schlafengehen beschäftige, damit er müde wird und ins bett geht.

:zwinkern:

das war immer eine sache mit dem buben.
er hatte adhs und war alleine mit seiner mutti aufgewachsen.
sie war so wahrsagerin und legte tarotkarten und so.
also er war sehr ungezogen.
er musste dann auch so in ein heim oder was.
ich bekam es nicht mehr mit.

auf alle fälle, war das eine harte aufgabe mit diesem jungen.
doch ich hatte ihn schon lieb.
und er mich glaub auch.

dank ihm habe ich gelernt, dass eltern wirklich manchmal die nerven verlieren können und dann ihre kinder schlagen.
der bube hat mich oft so über die grenze gebracht, dass ich einfach da war und nicht mehr weiter wusste.
ich hätte ihm dann auch am liebsten eine gescheuert und überlegte immer, wie ich da drum rum komme.
das war gar nicht einfach.

er hatte oft so anfälle, wenn er sehr müde war oder was.
ich denke, es ging ihm nicht gut.
da ist er total ausgerastet und lachte nur noch.
aber das war kein fröhliches lachen.
es war richtig unheimlich und mir wurde ganz unwohl dabei.
ich suchte verzweifelt nach lösungen, wie ich ihn aus dieser lach-extase raus bekomme.

es war, als wäre er nicht mehr sich selbst, sondern als wären kleine kobolde drinnen.

schimpfen, und ihm beine machen wollen, dass er endlich ins bett geht, halt ohne duschen, half da nicht mehr.

ich versuchte es dann manchmal mit singen, mit gebetlein sprechen und so.
doch wenn ich das falsche lied getroffen habe, lachte er noch mehr.

mitlachen half da auch nicht.

es war echt was von schrecklich, ihn da raus und ins bett zu kriegen.

ich denke, die mutter wusste schon, warum sie mich anstellte...

der junge erzählte mir, dass sie oft mit ihm auf den balkon ging und ihm sagte, er solle den teufel aus sich raus über die brüstung werfen.

er erzählte mir so traurig, dass er den teufel in sich habe.

also ich weiss ja nicht.

immerhin fand ich es besser, als wenn eine mutter dem kind sagt, es sei der teufel oder ein satan und so.

doch - ach; ich weiss wirklich nicht.

ich überlege mir oft, ob meine kinder, wenn ich dann mal welche hätte, auch so werden.
schliesslich hatte ich auch adhs und brachte meine eltern oft auf die palmen.

es war wirklich gut, dass ich gerade diesen jungen hüten durfte.
klar; ich war total unterbezahlt, für das, was ich tun musste.
doch die mutter tat mir auch leid, weil sie so wenig geld verdiente und so.
also eben; dank dem jungen habe ich schon viel über meine eltern gelernt.
ich lernte, sie und ihr verhalten besser zu verstehen.

bei meiner schwester denke ich oft, dass sie das eben nicht gelernt hat.
wie sie über unsere eltern redet und wie sie sich verhält.

meine freundin ist auch ganz entzetzt darüber, weil sie hat gleiche ansichten wie ich.

meine freundin ist noch fast mehr wie meine schwester, als meine wirkliche schwester.

aber ich bin schon traurig, dass ich meine schwester verloren habe.

wir waren oft ein herz und eine seele, doch dann war es wieder ganz schlimm.

als wir ganz klein waren, hat mich meine schwester sogar mal fast umgebracht.
doch ich denke, nicht absichtlich.
ich meine; ich wollte damit nur sagen, wie schlimm wir zusammen sein konnten, nachdem wir uns so tief geliebt haben.

meine eltern erzählten immer, dass meine schwester, als ich bald auf die welt kommen sollte und noch, als ich schon da war, jeden tag immer sang: soll ich mein schwesterchen gerne haben? soll ich es lieben oder soll ich es hassen?

den ganzen tag sang das vierjährige mädchen solche sachen.

ich denke, sie hat sich für alles entschieden.
ihre liebe konnte sehr gross sein, aber auch ihr hass.

und nun, habe ich sie eben verloren.
ich meine; sie ist nicht gestorben, doch sie ist mir ab handen gekommen.

ich finde es oft traurig, doch will ich dann auch wieder nichts mit ihr zu tun haben, wenn ich dann wieder merke, wie sie geworden ist.
bzw. wie sie eigentlich schon immer war....

es nimmt mich wunder, wie oder was sie über mich denkt.

ich würde gerne oft mit ihr telephonieren, doch ist es dann immer wieder so entrüstend.
auch bin ich oft zu stolz dazu.
ich meine; warum sollte ich ihr anrufen, wenn sie mich dann hinten rum wieder schlecht macht?
ich war immer gut für sie.
doch wenn sie einen freund hatte, behandelte sie mich wie den letzten dreck und lästerte bei ihren freunden über mich.

na, ja.

geschwister eben.

so ist das halt.

manchmal falle ich auch in die kind-sein-rolle zurück.
da denke ich dann:
sie ist die ältere.
und sie muss sich um mich kümmern.
weil die grossen müssen sich um die kleinen kümmern.
sie muss mich beschützen.
sie sagte immer, sie wolle mir helfen.
sie sagte immer, ich könne sogar bei ihr wohnen und sie würde mich pflegen.

als sie dann zusammenbrach, wollte ich ihr helfen.
doch die grosse kann ja keine hilfe von der kleinen annehmen.
und weil sie ich dann eben abwies, fiel ich wieder in die alte rolle zurück.

so gesehen ist es vielleicht besser, wenn ich keinen kontakt mit ihr habe?
weil ich dann nur wieder in die kind-sein-rolle zurückfallen würde?

andererseits würde ich so gerne mit ihr wie mit meiner freundin sein.
das wollte ich immer.
doch es klappte leider nie.
irgendwie.

es nimmt mich wunder, was noch passieren muss, dass wir wieder zusammen finden.

vielleicht will sie wieder was von mir wissen, wenn ich von den eltern weg gehe?

selbst sehe ich bei den eltern keinen grund, nicht mit ihr kontakt zu pflegen.
doch wahrscheinlich schaut sie mich so an, als wäre ich noch nicht erwachsen geworden?

bei meinem bruder ist es nicht so.
aber jetzt fange ich nciht noch mit meinem bruder an.

auf alle fälle wäre es schon traumhaft, wenn ich gesundheit hätte, in einer eigenen wohnung leben würde, und meine geschwister mit kind und kegel einladen könnte.

vielleicht würden sie mich auch in einem pflegeheim besuchen kommen?

doch das will ich nicht.
ich will nicht, dass die kleinen buben da zu so ner kranken in ein heim gehen müssen.

ich kann mich einfach nicht abfinden mit so gedanken.

zumal mir der eisenbahnhelfer aus einer anderen stadt erzählte, dass sogar im pflegeheim die "zöglinge" gemobbt werden.
das habe ihm eine im rolli erzählt, welche von den pflgern und den mitbewohnern im heim rumgemobbt wird.
und sie sei da nicht das einzige mobbingsopfer.

also das finde ich echt krass schlimm.

wenn ich an solche sachen denke, da kriege ich noch mehr horror vor pflegeheimen.

zumal ich es ja aus krankenhäusern schon kenne, wie man fertig gemacht wird, wenn man nicht in ihr bild passt.
und ich passe in kein bild, weil ich einfach ein wenig "anders" bin eben.
ich meine; ich merke es ja im krankenhaus immer.
mein zimmer ist nie wie das zimmer der anderen patienten.
das sagen mir die ärzte, therapeuten und pfleger.

jetzt habe ich so viel geplappert, dabei wollte ich noch mehr auf dich eingehen.

ich habe mich ganz dicke dolle gefreut, dass du es trotzdem es dir nicht so gut geht, geschafft hast, mir ein paar zeilen zu schreiben.

darf ich dich mal fragen, ob du auch mal querflöte gespielt hast?

oder was hinderte dich daran, es zu spielen?

ich liebe eben die querflöte.
ich habe selbst gelernt und habe flötenklassen korrepetitiert.
das finde ich so klasse.

da gab es den doppler.
ein ganz schönes stück.

und den fauré.
auch ganz toll.

gerade ist ne hochzeitskutsche vor unserem haus von pferden vorbei gezogen worden.

an einem montag heiraten?

also eben;
oder bach finde ich schön auf der querflöte.
ich mag ja bach gewöhnlich nicht.
also auf der geige und auf dem kalvier finde ich bach grundsätzlich mit wenigen ausnahmen gar nicht toll.
aber auf der flöte liebe ich ihn.

ja und dann gibt es doch die mozart sonaten für die querflöte.

kennst du alle diese musik?

hast du sie nie spielen wollen?

warum bist du bei der blockflöte geblieben?

ich meine; normal lernen doch die leute nach der blockflöte andere instrumente.
oder?

von blockflöte finde ich die vivaldi-konzerte so schön.
die für das gar-klein-flötlein.

das spielst du ja auch?

hast du auch die vivaldi-blockflötenkonzerte gespielt?

oder es gibt doch händel-trio.

aber das mag ich mit querflöte, moderner geige, statt barockgeige und mit normalem klavier statt cembalo.

ja also; ich bin halt eher auf dem "modern-tripp".

manchmal dachte ich, ich bin nicht in der renaissance oder so geboren, damit ich moderne instrumente erlebe.
ich weiss auch nicht...

sonst hätte ich schon gerne früher gelebt.
aber bei den instrumenten mag ich halt das neue, so lange es nicht elektrisch ist.

in unserer kirche haben wir sogar schon seit längerem eine total neue erungenschaft.
das ist eine orgel mit vierteltönen.

doch ehrlich gesagt, bin ich noch nicht so viertelton-musik-liebhaber.

das ist wirklich was für die zukunft.

ich denke, in etwa 300 jahren lachen sie darüber, dass wir noch nicht mehr vierteltonmusik gemacht haben.

ich meine; zu mozart's zeiten haben sie ja auch über beethoven gelacht.

also ich plappere wirklich zu viel.

vielleicht finde ich noch schöne musik für dich?

oder kennst du das alles?

doppler, fauré, etc.?

was ich auch liebe, ist "trockene blumen" von schubert.

das muss ich unbedingt mal noch mit einem flötisten spielen, bevor ich tod bin.
ich denke, dass ich auch deswegen noch nicht gestorben bin 2005.

und tschaikowski rococo-variationen für cello muss ich spielen.
unbedingt!

also ich gehe mal lieber wieder.

sonst wird diese brief noch zu immens lang für dich.

ich meine; du musst ja auch wegen deinen augen aufpassen.

alles liebe; deine shelley :wave:
 

"Was ist 2 x 2 ?"
• Der Ingenieur zückt seinen Taschenrechner, rechnet ein bißchen und meint schließlich: "3,999999999"
• Der Physiker: "In der Größenordnung von 1 x 10 hoch 1"
• Der Mathematiker wird sich einen Tag in seine Stube verziehen und dann freudestrahlend mit einen dicken Bündel Papier ankommen und behaupten: "Das Problem ist lösbar!"
• Der Logiker: "Bitte definiere 2 x 2 präziser."
• Der Hacker bricht in den NASA-Supercomputer ein und läßt den rechnen.
• Der Psychiater: "Weiß ich nicht, aber gut, das wir darüber geredet haben..."
• Der Buchhalter wird zunächst alle Türen und Fenster schließen, sich vorsichtig umsehen und fragen: "Was für eine Antwort wollen Sie hören?"
• Der Jurist: "4, aber ich ich weiß nicht, ob wir vor Gericht damit durchkommen."
• Der Politiker: "Ich verstehe ihre Frage nicht..."
 
liebe shelley,

danke für dein ausführliches erzählen. ja, manchmal sind "wildfremde" menschen eher verwandte, weil sie auf der gleichen wellenlänge sind, ich kenne das auch. es sit aber gut möglich, dass du dich eines tages wieder besser mit deiner schwester verstehst, jede von euch macht entwicklungsphasen, "erklimmt" hoffentlich stufe um stufe die lebensleiter.

ich war früher auch gegen plastikflöten, aber seitdem ich hufeisen - hier in süddt. eine bekannte größe - mit diesen guten yamahas erlebte, revidierte ich meine meinung, zumal die holzflöten so schnell heiser sind und kein vorspiel aushalten. da braucht man dann immer mehrere.

die meisten nehmen die blockflöte als "starterkabel", aber man kann mit ihr wirklich auch anspruchsvolle literatur spielen, zb baston, spielte mal eine schülerin mit dem kammerorchester zusammen.

wir erwachsenen spielten überwiegend telemann, haydn, j.s. bach, vivaldi, mattheson, auch folklore. es gibt nicht so viel für altflöten.

ich muss jertzt erst mal schluss machen, meien spuelkreisleute kommen, jetzt haben wir ein quartett beisammen, mehr möglichkeiten.

lg monika
 
morgen,

na da hatte aber jemand wirklich schlechte laune ;) hoffe das ist heut besser :)

ich hätt auch noch ein paar schwestern zum eintauschen, mein bruder wollt immer schon einen jüngeren bruder :)

ich hab ja nicht deutsch an sich sondern die sprache gemeint, hab einiges früher gedichtet und bekomme nochimmer komplimente dafür *war damals aber sauschwer*


lg,
ursu
 
Oben