Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Im Dezember 1991 begann der Prozeß gegen den Hersteller von Holzschutzmitteln, BAYER-DESOWAG.
Erich Schöndorf (www.wirtschaftsverbrechen.de/schoendorf/Vita/vita.html), damals Staatsanwalt in Frankfurt, hat über diesen Prozeß geschrieben:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Es gibt
- Holzschutzmittel in organischen Lösemitteln zum vorbeugenden Schutz von Holzbauteilen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten und
- Wasserbasierte Holzschutzmittel zum vorbeugenden Schutz von Holzbauteilen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten
Früher enthielten Holzschutzmittel Lindan und Pentachlorphenol (PCP).
Diese sind heute in Deutschland nicht mehr zugelassen.
Holzschutzmittel ? Wikipedia
PCB kann in Innenräumen vorkommen :
Aber auch Nahrungsmittel sind damit belastet. Denn nicht in allen Ländern sind PCB und andere Gifte verboten. So kommen sie durch die Import-Tür wieder zu uns.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Uta
HolzgifteDem Richter reichte das nicht. Er sah den Beweis für Körperverletzung und die Freisetzung von Giften in 29 Fällen als erbracht an und verurteilte Hagedorn und Steinberg zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung und zu einer Zahlung von 240.000 Mark.....
Das Verfahren wurde dann gegen die Zahlung von je 100.000 Mark an die Gerichtskasse eingestellt. Die DESOWAG musste vier Millionen Mark für die Einrichtung eines Lehrstuhls für Toxikologie der Innenraumluft aufbringen. Für die Holzgift-Geschädigten hatte dieser Ausgang verheerende Auswirkungen, denn nur ein Schuld-Urteil hätte ihren zivilrechtlichen Klagen auf Schadensersatz einige Aussicht auf Erfolg verschafft. Die Industrie konnte aufatmen, denn eine Verurteilung der beiden Manager hätte weitreichende Konsequenzen gehabt.
Erich Schöndorf (www.wirtschaftsverbrechen.de/schoendorf/Vita/vita.html), damals Staatsanwalt in Frankfurt, hat über diesen Prozeß geschrieben:
ISBN: 3895332518 |
ISBN: 3000103570 |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Es gibt
- Holzschutzmittel in organischen Lösemitteln zum vorbeugenden Schutz von Holzbauteilen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten und
- Wasserbasierte Holzschutzmittel zum vorbeugenden Schutz von Holzbauteilen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten
Früher enthielten Holzschutzmittel Lindan und Pentachlorphenol (PCP).
Diese sind heute in Deutschland nicht mehr zugelassen.
Holzschutzmittel ? Wikipedia
Dauergifte - Langlebige organische Umweltverschmutzer
PCP (Pentachlorphenol) wird seit 1936 als Holzschutzmittel eingesetzt. Seine allgemein biozide also Leben tötende Wirkung führte zu zahlreichen weiteren Anwendungen in der Textilindustrie, z.B. zur Konservierung von Baumwolle während des Transports, in der Ledergerberei, als Bakterizid in Desinfektionsmitteln, in der Zellstoffindustrie und in Farben usw.
Todesfälle, chronische Gesundheitsschäden und Umweltskandale sind die Folge der großzügigen Anwendung von PCP. Durch die Verwendung von PCP als Holzschutzmittel kam es zu zahlreichen Erkrankungen und Schadensersatzprozessen in Deutschland.
Bei der Produktion und bei der Verbrennung von PCP entstehen Dioxine. PCP ist selbst oft mit Dioxinen verunreinigt.
PCP ist in Österreich seit 1991 verboten.
PCB kann in Innenräumen vorkommen :
PCB (Polyclorierte Biphenyle), PCB-Messungen
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1](defekte) Kondensatoren in Leuchten [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]als Flammschutzmittel Wandfarben, [/SIZE][/FONT][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Farben und Lacke[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1], Klebstoffe [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]dauerelastische Fugen in Bad, Küche, Fenster, Dachstuhl [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Dehnungsfugen zwischen Wänden [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Sanitärfugen zwischen Fliesen [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Weichmacher[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1] in Kunststoffen [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Schalrückstände bei Beton- bzw. Stahlbeton-Bauteilen [/SIZE][/FONT]
- [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica][SIZE=-1]Transformatoren und Kondensatoren (geschlossene Systeme)[/SIZE][/FONT]
Aber auch Nahrungsmittel sind damit belastet. Denn nicht in allen Ländern sind PCB und andere Gifte verboten. So kommen sie durch die Import-Tür wieder zu uns.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Uta