Trotz Diskussion was erlaubt, geht oder nicht, etwas für Hitler ohne Zöliakie, die ab und zu glutenhaltiges essen können und die ab und zu was süßes möchten.
Dinkelaprikosen- oder Apfelstrudel
ganz ohne Ei, ohne Triebmittel

ein weiteres leckeres Backrezept, ich backe gerne, aber ich kann wie jeder mit Hit nur wenig und immer selbstgebackenen Kuchen oder in diesem Fall Strudel essen, gekauftes Backwerk geht gar nicht.
Das Teigrezept habe ich aus dem Netz, nur nehme ich kein selbstgemahlenes Dinkelmehl, sondern Biodinkelmehl, das ganz feine.
Zutaten
250 g Biodinkelmehl
1/8 Liter Wasser, lauwarmes oder weniger
etwas Essig ca. 1 Tl
3 EL Öl
Zubereitung
Mehl zusammen mit Wasser, Essig und Öl einen geschmeidigen Teig herstellen, sehr gut durchkneten. Er sollte keinesfalls brüchig sein oder reißen, deshalb sollte man beim Wasser etwas darauf achten, ob es weniger sein kann, der Teig darf nicht kleben. Er sollte anschließend unter einem feuchten Topf 1/2 Std. ruhen. Dazu bedeckt man den Boden eines kleinen Topfes mit Wasser, lässt es aufkochen und stülpt den feucht-warmen Topf über einen Teller auf den man den Teig gelegt hat.
Anschließend wird der Teig in 2 Teile geschnitten und immer eines auf einem sauberen, mit Mehl bestäubten Geschirrtuch sehr dünn ausgerollt, nicht ziehen, Dinkelteig reisst gerne.
Das Rezept reicht für 2 Strudel, habe auch schon einen großen gemacht.
Für den glutenfreien Strudelteig bräuchte man einen Nudelmaschine, habe es ohne probiert, wird nichts. Glutenfreier Strudelteig baucht mehr Zutaten, Ei und Fiber Husk auf alle Fälle, aber da ich auch ein bischen was glutenhaltiges ab und zu essen kann, ist mir diese Art lieber, schmeckt auch besser.
Füllung
1 Kg Aprikosen, gewaschen, entsteint und geviertelt
ca. 100gr. Zucker
ca 120 gr. Semmelbrösel, mache ich selber aus selbstgebackenem, gegtrocknetem Dinkelweissbrot oder glutenfreiem Brot, man kann auch Kekse nehmen oder Knäckebrot, aber dabei auf die Zutaten achten, selbstgemachtes ist sicherer
frische, selbst gemahlene Mandeln, je nach Gefühl,1-3 El
ca. 100 gr. zerlassene Butter
den Teig mit zerlassener Butter bestreichen, dann immer je zur Hälfte die Aprikosen, den Zucker, Mandeln und Semmelbrösel auftragen, letzeres ist wichtig, da die Aprikosen Saft ziehen, die Teigenden nach innen klappen,ca. 2-3 cm breit.
Vorsichtig den Strudel auf dem Tuch zusammen rollen, dann vorsichtig in eine gefettete Kasserolle gleiten lassen, darauf achten, dass das offene Ende unten oder seitlich liegt. Beim füllen achte ich immer sehr darauf, dass die Füllung nicht zu viel ist, kann sein, dass man weniger Obst braucht, sonst reiss der Strudelteig. Aber auch ein gerissener Strudel schmeckt gut.
Backofen auf 200° vorheizen, dann die Strudel ca. 60 Min. backen.
Strudel machen erfordert etwas Übung, aber selbst wenn es beim 1. mal nicht so gut geht, mit jedem weiterem Versuch wird es besser und man merkt dann selber, wenige oder mehr Aprikosen, Zucker oder sonstiges.
Beim Apfelstrudel genauso verfahren, ca. 1 Kg Äpfel, mache manchmal noch Rosinen dazu, aber da bin ich selber unsicher, ich weiss, dass mir ein bischen nicht schadet,mehr schon, darum wer nicht sicher ist, weglassen, schmeckt auch so gut.
Ich gefriere auch den Strudel in Stücken ein, ein Stück esse ich immer lauwarm, beides bekommt mir, aber ich bin mir sicher, wer Angehörige hat, der braucht nichts einzugefrieren, der wird einfach gegessen.
Gutes gelingen und guten Apetitt
Gruß
Konfus