- Beitritt
- 01.07.06
- Beiträge
- 36
Huhu,
also da bei mir schon ungewöhnlich früh die Haare begannen auszufallen habe ich mich viele Jahre mit dem Thema beschäftigt. Der Hautarzt diagnostizierte erstmal erblich bedingten Haarausfall. Am Ende kam aber heraus das bei mir der HA eher diffus ist. Tonnenweise Infos zu dem Thema findet man z.B. auf Informationen Haarausfall und Haartransplantation .
Es ist schon der Hammer was ich in den letzten 10 bis 12 Jahren in diversen Foren gelesen habe. Es ist schon unglaublich was sich Leute in ihrer (verständlichen) Verzweifelung alles auf den Kopf geschmiert haben und auch eingenommen haben. Dabei sind die abenteuerlichsten Mittelchen und Geheimrezepte gehypt worden. Klassiker wie Sägepalmenextrakt, "umgebaute" Potenzmittelchen wegen der Hormone, chinesiche und ayurvedische Kräutermixturen, Urin, bis hin zu Botox-Behandlungen um die Spannung der Kopfhaut zu reduzieren. Alle diese Dinge sind über die Jahre wieder verschwunden, da sie im Endeffekt als sehr teuer und nutzlos entlarvt wurden. Und trotzdem kommen immer wieder Neue....
Daher schrillen bei mir bei sogenannten Wunderdoktoren und Mittelchen alle Alarmglocken...

(das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung, ich will hier niemanden zu nahe treten...)
Zu Minox und Co.
Einigen Leuten hilft es schon. Bei einigen Wenigen führt es sogar zu Neuwuchs. Ein guter Prozentteil kann den HA damit zumindest stoppen. Allerdings besteht auch die Gefahr eines sogenannten Sheddings, d.h. das erstmal ohne Ende Haare ausfallen. Wenn es gut läuft wachsen diese wieder nach (evtl. sogar kräftiger). Bei einem nicht zu unterschätzenden Anteil der Leute bleiben die Haare allerdings auch weg. Dazu kommen noch die Nebenwirkungen dieser Produkte. Ich würde es mir wirklich genau überlegen damit anzufangen. Hinzu kommt das Langzeitbenutzer berichten das die Wirkung mit der Zeit nachlässt.
Ziemlich allgemeine Tipps die sich über die Jahre als zumindest brauchbar erwiesen haben sind nach meiner Erfahrung:
- Einnahme von Zink.
- Entsäuerung. Manche Leute schwören drauf.
- Meidung von Stress, rauchen und zuviel Alkohol.
- Amalgamplomben rausnehmen
- Brennesseltinkturen (Blätter und Wurzeln)
Speziell @ Samtpfötchen:
Wenn dein Eisenspeicher erniedrigt ist, hast du schonmal einen ziemlich guten Hinweis, da Eisenmangel zu HA führt. Und hier kommt es auf den Eisenspeicher an. Der normale Eisenwert hat hier keine Aussagekraft. Der Eisenspeicher ist hier das Entscheidene. Es dauert eine Weile, auch mit Eisenspritzen, bis sich das wieder ausgeglichen hat und sich das dann wieder in gestopptem Haarausfall und schönerem Haarwuchs niederschlägt. Auf jedenfall hast du hier aber einen möglichen Grund, der sehr wahrscheinlich zumindest eine wichtige Rolle spielt. Evtl. ist es sogar die Ursache. Viele Leute tappen da im Dunkeln und die Haare fallen aus. Ich denke das du hier erstmal guten Mutes bleiben solltest!
Grüße
Nano
also da bei mir schon ungewöhnlich früh die Haare begannen auszufallen habe ich mich viele Jahre mit dem Thema beschäftigt. Der Hautarzt diagnostizierte erstmal erblich bedingten Haarausfall. Am Ende kam aber heraus das bei mir der HA eher diffus ist. Tonnenweise Infos zu dem Thema findet man z.B. auf Informationen Haarausfall und Haartransplantation .
Es ist schon der Hammer was ich in den letzten 10 bis 12 Jahren in diversen Foren gelesen habe. Es ist schon unglaublich was sich Leute in ihrer (verständlichen) Verzweifelung alles auf den Kopf geschmiert haben und auch eingenommen haben. Dabei sind die abenteuerlichsten Mittelchen und Geheimrezepte gehypt worden. Klassiker wie Sägepalmenextrakt, "umgebaute" Potenzmittelchen wegen der Hormone, chinesiche und ayurvedische Kräutermixturen, Urin, bis hin zu Botox-Behandlungen um die Spannung der Kopfhaut zu reduzieren. Alle diese Dinge sind über die Jahre wieder verschwunden, da sie im Endeffekt als sehr teuer und nutzlos entlarvt wurden. Und trotzdem kommen immer wieder Neue....
Daher schrillen bei mir bei sogenannten Wunderdoktoren und Mittelchen alle Alarmglocken...
Zu Minox und Co.
Einigen Leuten hilft es schon. Bei einigen Wenigen führt es sogar zu Neuwuchs. Ein guter Prozentteil kann den HA damit zumindest stoppen. Allerdings besteht auch die Gefahr eines sogenannten Sheddings, d.h. das erstmal ohne Ende Haare ausfallen. Wenn es gut läuft wachsen diese wieder nach (evtl. sogar kräftiger). Bei einem nicht zu unterschätzenden Anteil der Leute bleiben die Haare allerdings auch weg. Dazu kommen noch die Nebenwirkungen dieser Produkte. Ich würde es mir wirklich genau überlegen damit anzufangen. Hinzu kommt das Langzeitbenutzer berichten das die Wirkung mit der Zeit nachlässt.
Ziemlich allgemeine Tipps die sich über die Jahre als zumindest brauchbar erwiesen haben sind nach meiner Erfahrung:
- Einnahme von Zink.
- Entsäuerung. Manche Leute schwören drauf.
- Meidung von Stress, rauchen und zuviel Alkohol.
- Amalgamplomben rausnehmen
- Brennesseltinkturen (Blätter und Wurzeln)
Speziell @ Samtpfötchen:
Wenn dein Eisenspeicher erniedrigt ist, hast du schonmal einen ziemlich guten Hinweis, da Eisenmangel zu HA führt. Und hier kommt es auf den Eisenspeicher an. Der normale Eisenwert hat hier keine Aussagekraft. Der Eisenspeicher ist hier das Entscheidene. Es dauert eine Weile, auch mit Eisenspritzen, bis sich das wieder ausgeglichen hat und sich das dann wieder in gestopptem Haarausfall und schönerem Haarwuchs niederschlägt. Auf jedenfall hast du hier aber einen möglichen Grund, der sehr wahrscheinlich zumindest eine wichtige Rolle spielt. Evtl. ist es sogar die Ursache. Viele Leute tappen da im Dunkeln und die Haare fallen aus. Ich denke das du hier erstmal guten Mutes bleiben solltest!
Grüße
Nano