Hallihallo,
rein rational betrachtet denke ich mir, dass Insekten eine gute Eiweißquelle sind (wenig Input/hoher Output - im Sinne von: was braucht man um 1kg Eiweiß aus Insekten im Vgl. zu 1kg Eiweiß aus Rind oder Schwein...)
Emotional hab ich mit "ganzen Stücken" auch so meine Probleme. Wenns pulverisiert wo reingemischt wird (und ich hoffentlich nicht allergisch reagiere), finde ich das prima.
Bislang hab ich nur Ameisen gekostet (hat mir ein Kiga-Kind "gekocht". Die schmecken leicht sauer und dann süß. Mit "Biss". Also knackig. Sehr interessant).
Ansonsten war ich in einem Insekten als Snack/Leckerlie Paradies, konnte mich dort aber nicht überwinden sie zu kosten. Asiatische Supermärkte in Malaysien, Thailand und vA Indonesien (vor gut 20 Jahren): so, wie wir Chips und Soletti und sonstige "Knabbereien" regalweise stehen haben, gab es dort neben Krupuk/Krabbenchips (in dutzenden Sorten - herrlich!) auch unglaubliche Vielfalt an Snack-Insekten. Von getrockneten Mini Fischen (mit div. "Seasonings"), über getrocknete Heuschrecken (in diversen Größen und Geschmacksrichtungen), diverse Käfer (große, kleine, braune, schwarze...)
Genau so verpackt, wie bei uns Chips.
Und so wie bei uns, konnte man "Party-Einkauf" an div. alkoholischen Getränken im Wagerl + dutzenden dieser "Insektensackerln" erkennen.
Neutral betrachtet, hatten sie dort drüben die gesünderen Snacks - Eiweiß statt Kohlehydrate.
Somit viel mehr schlanke, ranke Menschen als Bierbauchoptik.
Ich hab mir damals so Sackerln als "Souvenir" mitgenommen. Konnte mich dann leider nicht überwinden auch nur 1 so ein Ding zu kosten. (blöd. Affen essen das ja auch mit Genuss. Und meine wären schon tot gewesen. Geröstet und sehr gut abgeschmeckt... Ja leider leider, Spiegelneuronen.... Mein Schwager hat anscheinend als Kind mit Genuss Regenwürmer und div. Käfer gekostet. Dem hat man auch beigebracht, dass die "bäh" sind...)
Und ich kann ohne Probleme Chickenwings oder Hendlhaxerln abnagen, aber bei Heuschrecke mit Augen mach ich einen auf hysterische Dramaqueen



. Sehr interessant

.
Auf diversen Märkten gab es auch viele Stände, die sich auf "solche Snacks" spezialisert hatten. zB in Kambodscha gibt es eine Gegend, in der relativ große, schwarze Spinnen sehr beliebt sind. Die kann man am Markt schon fertig "geröstet" kaufen. Auch in Reih und Glied aufgespießt - tlw. im Wechsel mit gebratenem Gemüse (so wie bei uns Fleischspieße oder auch Obstspieße) oder als Frischware (die die Händler dann einfach lebend mit der Hand in ein Tranportgefäß packen... "darfs a bisserl mehr sein"?.)
Wobei auch da - bei uns die Fleischhauer wühlen ja auch in Gedärmen...
Schlachthöfe...
Die Vorliebe für diese Spinnen sind dort (in Kambodscha) ein Überbleibsel der Roten Khmer Herrschaft. Sie hatten einfach sonst kaum was zu essen und so haben sie "im Geheimen" Spinnen gezüchtet, um zu überleben.
Und es scheint auch heute noch (gut) zu schmecken.
So wie wir es "unmöglich" finden Hunde, Katzen oder Insekten zu essen, finden andere Kulturkreise es unmöglich Schwein oder Rind zu essen. usw....
Unterm Strich: wir brauchen Eiweiß als Basisnahrungsmittel.
Insekten liefern das (und können gut und einfach kultiviert werden).
Ich hab mir bei entsprechenden Medienberichten bezügl. Heuschreckenplagen in afrikanischen Ländern gedacht, dass es toll wäre, die einfach fangen zu können - damit Ende oder zumindest Linderung der Hungersnot in den entsprechenden Gegenden (Eiweiß ist hochwertiger als das Grün, Gemüse oder auch Getreide, das sie fressen).
Seltsam, dass man "sowas" in den Medien nie liest. Eventuell wird es vor Ort dennoch (automatisch) gemacht. Quasi aus einer Not eine Tugend machen?
lg togi