- Beitritt
- 04.12.22
- Beiträge
- 433
Hallo.
Ich fände es jetzt sehr spektakulär, wenn Mehl kein Lebensmittel sein sollte.
Analog wird eine Backmischung auch dazu zählen. Wenn Rieselhilfe mit Salz zusammengesetzt ist, ist Enzyme mit Eiweißgranulat und Mehl wohl ebenso zusammengesetzt.
Die Definition für zusammengesetzte Lebensmittel/Erzeugnisse nach Art. 2 Nr. 14 DelVO (EU) 2019/625 kann es eindeutig nicht sein, die o.g. verwendet wird, weil in Rieselhilfe mit Salz kein Tier drin ist:
Zweitens und drittens erlauben
Und ob jemals irgendjemand kontrollieren oder ganz penibel etwas anprangern würde, von den viel zu wenigen Lebensmittelkontrolleuren in den Ländern, wenn die fast gesamte Branche samt Verband so agiert und sich darauf stützt muss stark bezweifelt werden.
Ich sehe das wie in dem Link als weiteres Whitewashing und inflationäre Herabsetzung von Qualitäts-assoziierten Begrifflichkeiten.
Peace out.
Dann dreht sich das zudem darum, was ein "zusammengesetztes Lebensmittel" im Sinne dieser Gesetzesdefinition wäre. Salz mit Rieselhilfe wird im Gesetz als Beispiel für ein zusammengesetztes Lebensmittel konkret genannt. Das Salz als ein Lebensmittel zählt, kann ich verstehen.Backmischungen aus dem Labor mit allerlei Zusatz- und Hilfsstoffen sind ja gerade keine zusammengesetzten Lebensmittel.
Ich fände es jetzt sehr spektakulär, wenn Mehl kein Lebensmittel sein sollte.
Analog wird eine Backmischung auch dazu zählen. Wenn Rieselhilfe mit Salz zusammengesetzt ist, ist Enzyme mit Eiweißgranulat und Mehl wohl ebenso zusammengesetzt.
Die Definition für zusammengesetzte Lebensmittel/Erzeugnisse nach Art. 2 Nr. 14 DelVO (EU) 2019/625 kann es eindeutig nicht sein, die o.g. verwendet wird, weil in Rieselhilfe mit Salz kein Tier drin ist:
Zusammengesetzte Erzeugnisse (ZE) sind definiert als „Lebensmittel, die sowohl Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs als auch Verarbeitungserzeugnisse tierischen Ursprungs enthalten“"
Zweitens und drittens erlauben
das alles. Im gewissen Maße wirkt das dann auch reziprok zurück, auf das was als ein "üblich" betrachtetes zusammengesetztes Lebensmittel angesehen wird.[..] oder für den Produktcharakter (z. B. Natronlauge bei Laugengebäck) oder aus technologischen Gründen (z. B. Ascorbinsäure) unabdingbar sind.
Und ob jemals irgendjemand kontrollieren oder ganz penibel etwas anprangern würde, von den viel zu wenigen Lebensmittelkontrolleuren in den Ländern, wenn die fast gesamte Branche samt Verband so agiert und sich darauf stützt muss stark bezweifelt werden.
Ich sehe das wie in dem Link als weiteres Whitewashing und inflationäre Herabsetzung von Qualitäts-assoziierten Begrifflichkeiten.
Peace out.