Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja klar, er hat der Pflanze ja auch ein ganzes Buch gewidmet.
Außerdem versorgt der Hafer den Körper mit Mineralien (Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Kieselsäure, Zink, Mangan und Chrom). Zink und Chrom verbessern die Zuckerbelastbarkeit des Körpers, darüber hinaus senken Glukokinine den Blutzucker. Deswegen empfahl man früher Diabetikern „Hafertage“ zur Entlastung der Bauchspeicheldrüse.
Hafer enthält außerdem wertvolles Eiweiß mit 8 essentiellen Aminosäuren und schenkt Wärme und Energie. Das stärkt ganz allgemein und die Nerven im Besonderen. Dabei helfen auch die Vitamine des B-Komplexes, viel Folsäure, Vitamin E und Carotinoide.
In der Samenschale steckt ein Indolalkaloid (Avenin), das eine beruhigende Wirkung entfaltet und den Schlaf verbessert. So hilft der Hafer bei Schlafstörungen, nimmt akute und chronische Angst-, Spannungs- und Erregungszustände und muntert auf bei Niedergeschlagenheit.
Binden Sie 1 Handvoll Haferflocken in ein dünnes Leinenläppchen und nehmen es mit in die Badewanne. Drücken Sie es im Wasser immer wieder durch, bis eine cremige, milchig-weiße Masse herauskommt. Benutzen Sie dieses Säckchen im heißen Bad als „Reinigungsschwamm“ und beachten besonders juckende, ekzematische Stellen, raue Haut und pflegen Sie damit den zarten Teint des Gesichts. Hinterher fühlt sich die Haut gereinigt, genährt und wunderbar zart an.
Übergießen Sie abends 3 Esslöffel nicht entspelzte, zerdrückte Haferkörner mit ¾ l kaltem Wasser und lassen es übernacht stehen. Kochen Sie das Ganze morgens kurz auf, lassen 10 Minuten ziehen und sieben es in eine Thermoskanne. Es empfiehlt sich beim Abgewöhnen von Suchtverhalten diesen ¾ Liter über den Tag verteilt zu trinken.
?Bei "eingeschränkter Schilddrüsenunterfunktion" vorsichtig sein
3 Eßlöffel ganze Haferkörner in einem halben Liter Wasser aufkochen und 20 Min. simmern lassen.
Scutellaria baicalensis 'BLBP 02' - Chinesisches Helmkraut (Saatgut),... Scutellaria baicalensis ist ein wichtiges Heilkraut der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die getrockneten Wurzeln werden dort u.a. bei Fieber, Husten und Magen-Darmerkrankungen mit Durchfall verwendet.
Die Pflanze soll antiallergen, antibakteriell, beruhigend, entzündungshemmend, fiebersenkend und allgemein kräftigend wirken. Sie soll bei Depressionen, Kopfschmerzen, Muskelzuckungen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Störungen des zentralen Nervensystems helfen. ...
Helmkraut - Skullcap ? Huang Qin | Studien - Wirkung und Möglichkeiten...
Das Kraut wird gegen Bluthochdruck, Entzündungen, Herzerkrankungen und Kreislauferkrankungen und Infektionen eingesetzt. Daneben werden traditionell auch andere Scutellaria-Arten als Heilpflanzen verwendet.
Das Nordamerikanische Helmkraut, Scutellaria lateriflora, wurde von den Indianern als Mittel zur Förderung der Menstruation verwendet wie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, Anspannung oder Schmerzen.
Im 19. Jahrhundert wurde das Helmkraut als nervenstärkend geschätzt und sogar gegen Tollwut eingesetzt. Daran erinnert die im Englischen neben Skullcap existierende, umgangssprachliche Bezeichnung Mad Dog Weed. Die legal erhältliche Pflanze wird wie Marihuana auch als Rauschmittel geraucht, als Ersatzdroge angewendet oder zur Entgiftung eingesetzt. Zudem werden der Heilpflanze entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Herstellung
Helmkraut kann an feuchten, sonnigen Standorten leicht aus Samen oder Stecklingen kultiviert werden.
Für medizinische Anwendungen werden die Sprossen von drei- bis vierjährigen Pflanzen verwendet, aus denen Tinkturen, Aufgüsse oder Tee gemacht werden. Wer die Pflanze nicht selbst anbauen will, kann in Apotheken, Drogerien und Online-Shops getrocknetes Helmkraut kaufen. Dabei kann die Anwendung bei Überdosierung Schwindel oder Verwirrtheit hervorrufen. Schwangeren wird von der Einnahme generell abgeraten.
Trotz jahrhuntertelanger Anwendung in der Kräuterheilkunde waren die genauen Wirkmechanismen der Pflanzenanwendungen lange unbekannt. Doch konnten einige davon inzwischen durch die Wissenschaft aufgeklärt werden.
...
,
hier hab ich mal was zur braunelle.
sogar bei ADHS soll sie helfen.
lippenblütler interresieren mich immer mehr.
ich wünsche dir viel glück bei der verarbeitung.
es ist eine wunderschöne pflanze.
Tulsi, Königsbasilikum, Tulasi, Ocimum Sanctum, Ocimum tenuiflorum... Enthält natürlich:
Asiatischer Tulsi enthält zudem eine ganze Reihe starker Antioxidantien wie die natürlichen Vitamine A und C sowie Zink, Eisen, Chlorophyll, ätherisches Öl sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Tannine, Alkaloide, Glykoside, Saponine und ätherisches Öl.
Einige der natürlichen Hauptbestandteile und Wirkstoffe von indischem Tulsi sind:
Eugenol und Methyleugenol (bis zu 80 %), Sesquiterpen (beta-Caryphyllen, bis zu 30%),Oleanolsäure (Oleanolic acid), Ursolinsäure (Ursolic acid), Rosmarinsäure (Rosmarinic acid), Linalool, Carvacrol sowie beta-Elemen (bis zu 15 %).
Tulsi hilft gegen Schmerzen, Diabetes und hohe Cholesterinwerte, zum Schutz vor Strahlenschäden und Katarakt
Aktuelle Studien konnten nachweisen, dass Tulsi zu den natürlichen COX-2 Inhibitoren zählt - wie moderne “Painkiller” (Schmerzmittel) - aufgrund seiner hohen natürlichen Konzentration an Eugenol (1-hydroxy-2-methoxy-4-allylbenzene). Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte die Vorteile von Tulsi Extrakten in der effektiven Behandlung des Diabetes durch eine signifikante Reduzierung des Blut-Glukose-Faktors (Blutzucker). In der Studie konnte darüber hinaus auch das Cholesterin durch Tulsi gesenkt werden.
Eine andere Studie belegt ebenfalls den Einfluss von Tulsi auf den Blutzucker aufgrund seines außergewöhnlichen starken antioxidativen Eigenschaften. Dabei wurde festgestellt, dass Tulsi vor Strahlenschäden und Katarakten schützt. Auch die nachgewiesenen radioprotektiven Effekte sind mit Sicherheit auf antioxidative Mechanismen zurückzuführen.
...