- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
ft3 3,2 ng/l Referenzwert 2-4,2
ft4 13,9 ng/l Referenzwert 8-17
TSH 1,18 Referenzwert 0,35-4,5
Volumen li 0,9ml re 2,6ml
dtl. aufgelockerte Struktur einer Hashimoto Thyr. entsprechend.
Hallo Haubentaucher,
war das ein Endokrinologe, der die Blutwerte bestimmt hat? Nimmst Du denn L-Thyroxin wegen des Hashimoto?
Wenn Du erst einen Laborwert haben möchtest wegen des Vitamin D-Haushalts, könntest Du das Parathormon bestimmen lassen:
Pharmazeutische Zeitung online: Laborwerte: Knochenarbeit hinterlässt Spuren...
In einem komplizierten Zusammenspiel sorgen Parathormon und Vitamin D dafür, dass die Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut stimmen. Sinkt der Calciumspiegel, wird Parathormon aus der Nebenschilddrüse ausgeschüttet. Es hebt den Calciumspiegel an, indem es die knochenabbauenden Zellen, die Osteoklasten, aktiviert. Diese lagern sich mit ihrem Bürstensaum auf der Knochenoberfläche an und lösen das Hydroxyapatit auf. Dadurch werden vermehrt Calcium und Phosphat aus dem Knochen freigesetzt. Gleichzeitig steigert Parathormon die Phosphatausscheidung in der Niere und verhindert so, dass Calcium an Phosphat bindet. Zudem regt es die Synthese von Vitamin D an, das am Darmepithel die Calciumionenresorption erhöht.
Ständig erhöhte Parathormonspiegel haben eine resorptive Wirkung und führen zum Verlust von Knochensubstanz. Ist die Parathormonkonzentration am Knochen nur zeitweilig erhöht, wirkt das Hormon osteoanabol, also knochenaufbauend, da es für genug Calcium im Blut sorgt, die Freisetzung von Wachstumsfaktoren und die Osteoblastenreifung anregt sowie die Apoptose dieser knochenaufbauenden Zellen stimuliert.
Auch Calcitriol, die Wirkform von Vitamin D, kann sowohl knochenaufbauend als auch -abbauend wirken. Direkt wirkt es resorptiv am Knochen; indirekt wirkt es osteoanabol, da es die Aufnahme von Calcium und Phosphat im Darm sowie die Calciumrückresorption in der Niere fördert.
...
Hypoparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunterfunktion) Definition: Knochen, Niere, Darm - Onmeda.de
Grüsse,
Oregano