Harnwegsinfekt/Prostatitis

Themenstarter
Beitritt
07.05.25
Beiträge
1
Habe seit Querschnittsl. Inkop. LWK2 Bin 50
Habe massive Probleme mit Harnwegsinfekte und Prostatitis. Wegen Resist. meist Krankenhaus iv Antibiose.
Hab schon so ziemlich alles durch an Evtl. Liest ein ebenfalls Querschnitt mit natü. auch jeder andere der das kennt und evtl. helfen kann.
MfG
 
Welche Keime wurden bei Dir gefunden? Welche pflanzlichen oder homöopathischen Mittel oder Tees oder Sitzbäder hast Du bereits ausprobiert?

Ein homöopathisches Mittel wäre


Hast Du hier schon mal in der Suchfunktion oben Prostatitis oder Blasenentzündung eingegeben?


Bei Yamedo wird zum Beispiel Katzenkralle empfohlen:


Meine Mutter hatte wegen ihrem Dauerkatheder auch ständig Keime im Urin, aber vertrug die AB sehr schlecht. Der Urologe meinte, das einzige pflanzliche Mittel, von dem er weiss, dass es wirkt, sei Bärentraubenblättertee. Eine Ärztin riet ihr täglich Granatapfelsaft zu trinken.

Gegen Blasenentzündung soll Meerrettichwurzel sehr hilfreich sein, schreibt @Wildaster

 
Ich finde dieses Buch immer noch hervorragend zum Thema „Blasenentzündungen“:
...
Das Buch bietet dem Leser Informationen zur eigenverantwortlichen Selbstbehandlung der Harnwegsinfekten. Ein wichtiger Faktor für die Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfekten ist der pH-Wert des Urins. Man kann sich selbst behandeln, indem man den pH-Wert des Urins Mittels Teststreifens überwacht. Jedoch sollte vorher dringend die Art der Infektion abgeklärt werden.

Meistens sind für viele Harnwegbeschwerden die Bakterien E. coli verantwortlich, die bereits mit der Anhebung des Urin PH-Wertes beseitigt werden können. Frau Dr. Siklinde Hakushi empfiehlt, eine basische Ernährung sowie die Zufuhr von Mineralien, um dem Bakterium E. coli die Lebensgrundlage zu entziehen.

Sie finden im Buch eingangs wichtige wissenschaftliche Erklärungen, warum was wann passiert, im hinteren Teil wann was zu tun ist und auf was geachtet werden sollte und im Schlussteil bei den Strategien zur Linderung von Blasenbeschwerden auch die Anleitung für einen einfachen Selbsttest, um festzustellen, ob Sie übersäuert sind.

Ich selber habe mich - nachdem sämtliche Antibiotika nicht mehr geholfen haben - während einer Woche radikal entsäuert mit einer Fülle an Mineralstoffen. Diese radikale Entsäuerung stellt eine hohe Belastung an die Nieren. Deshalb sollten nur Personen mit einer gut funktionierenden Niere diese Vorgehensart wählen. Ich bin gerne bereit, Ihnen als Leidensperson persönlich die dabei verwendeten Produkte sowie das Vorgehen zu erklären. Rufen Sie mich einfach an: 041 460 10 68.

Wer seinen Körper nicht radikal entsäuern möchte, dem empfehle ich eine 3-wöchige Entsäuerungskur mit Berücksichtigung der Checkliste für besser Gesundheit sowie eine anschliessende Umstellung der Ernährung. Für diese Umstellung der Ernährung finden Sie eine grosse Auswahl bei den Rezepten.

Hier noch mehr Tipps:

...
Konservative Behandlungsverfahren

Oft kommt es nicht zu einer vollständigen Linderung der Symptome. Wegen des begrenzten Effektes der konventionellen Therapiemethoden fragen Patienten häufig nach alternativen Heilverfahren bevor sie sich zu einer operativen Maßnahme entscheiden. Recht gute Resultate konnten mit Akupunktur in der Therapie symptom-ähnlicher Erkrankungen wie überaktive Blase und chronisch abakterielle Prostatitis erzielt werden. Verschiedene Entspannungstechniken, Verhaltensstrategien (z.B. Blasentraining) sowie die Elektrostimulation und Neuromodulation werden als alternative Behandlungsmethoden angeboten. Auch diätetische Anpassungen der Ernährung (Interstitielle Zystitis-Diät) und der Einsatz von Nutraceuticals (z.B. L-Arginin, Quercetin, Aloe vera, chinesische Kräuter) können hilfreich sein. ...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • 1746683540175.png
    1746683540175.png
    175.3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Oben