Hallo,
die Seite
https://toxcenter.org/ ist nun einmal höchst chaotisch.
Hat irgendjemand dort schon mal Informationen gefunden, wie man die Ergebnisse eines DMSA Tests (Urintest) nachvollzieht?
Ich habe dazu nur das gefunden:
toxcenter.de/artikel/FN14XN.php
Also eine unkommentierte Tabelle, wo im Wesentlichen nichts zur Interpretation angegeben ist. Also z. Bsp. nicht wie hoch die DMSA Dosis war, nach welchem Zeitpunkt gemessen wurde (1h oder 24h Urin oder sonstwas), nicht wie das zu interpretieren ist etc.. sondern einfach nur unkommentierte Werte. Das wäre schon wichtig zu wissen ob sich die Grenzwerte auf den 1 Stunden Urin oder auf den 24 Stunden Urin beziehen. Und auf welche DMSA Dosis. ROFL! Sonst ist Daunderer ja soooooo exakt.
Ich kann ja nicht mal eine vollständige Auflistung der Stoffe finden, die DMSA ausleitet.
Im DMSA Lehrbuchkapitel steht zu den Stoffen die DMSA ausleitet nur dies hier:
--------
Cadmium wird durch DL-DMSA dreimal stärker ausgeschieden als von meso-DMSA (26- bzw. 9fach), DMPS ist jedoch fast ineffektiv.
DMSA scheidet dreimal mehr Arsen aus als DMPS, das 28mal effektiver ist als Dimercaprol (Sulfactin).
DMSA scheidet ebenso viel Blei aus wie CaNa2EDTA.
DMSA entgiftet organisches Quecksilber besser als DMPS, das dafür besser anorganisches Quecksilber entgiftet.
DMSA ist das effektivste Antidot zur Entgiftung des Gehirns von Quecksilber.
Es wurde als Prophylaktikum einer gewerblichen Quecksilbervergiftung vorgeschlagen (OKONISHNIKOVA 1971).
DMSA scheidet Kupfer ebenso stark aus wie DMPS (2fach, D-Penicillamin hingegen 10-20fach). Die Ausscheidung von Zink ist ebenso stark.
DMSA wirkt auch gegen Kobalt, Silber, Platin und Nickel, es ist wirkungslos gegen Eisen, Aluminium, Barium, Beryllium, Wismut, Chrom, Magnesium, Mangan, Selen, Zinnoxid, Triethylzinnsulfat, Strontium.
Die Giftausscheidung steigt unter DMSA auf Antimon 6fach, Strontium 2fach, Thallium 11fach und Palladium 12fach an.
DMSA als Spritze entgiftet Palladium schwach aus dem Gehirn.
-------------
Und dann vergleicht mal die hier genannten Stoffe mit denen im Link über die Befundauswertung. Da fehlen also einige, aber wie kann das sein?
In der Befundauswertung steht außerdem in der Tabelle "Chrom" - aber wie man oben sehen kann, ist DMSA laut Daunderer doch "wirkungslos" gegen Chrom. Wie kann man also im Urintest auf Chrom testen? Das ergibt dann doch überhaupt keinen Sinn, auf einen Stoff zu testen, den DMSA doch gar nicht ausleitet.
Das ist einfach das totale Chaos. Und meiner Meinung nach völlig künstlich herbeigeführt, das entspricht einfach Daunderers Charakter. "Können Sie nicht lesen?" Ja, sicher, irgendwo wirds schon stehen, irgendwo wird schon was stehen wie man sich das jetzt erklären soll wenn man weitere Quellen hinzuzieht.
Kurze Frage - hat sich irgendjemand hier schon die Mühe gemacht und das versucht allgemeinverständlich auseinanderzudividieren?
Hinsichtlich des Epikutantests den Daunderer empfiehlt ist auch nicht alles so sonnenklar, wie man hier sehen kann:
https://www.symptome.ch/threads/hg-aufnahme-bei-epicutantest.4060/
Dann vermutet er bei mir eine Metallallergie aufgrund eines Röntgenbildes. Also bevor ich dem guten Mann irgendwas glaube lasse ich das jetzt mal mit LTT Test abklären. Sollte das tatsächlich so sein, dann gehe ich weiter nach dem von ihm vorgeschlagenen Schema vor.
Ich bin nur vorsichtig, völlig zu Recht wie man sehen kann alleine schon wegen dem Epikutantest.
Liebe Grüße
Medizinmann