Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Ernährung: Gluten bald unschädlich · DRadio Wissen...
Wer kein Gluten verträgt, muss auf Lebensmittel verzichten, die das Klebereiweiß enthalten: oft sind das Getreideprodukte. Die Lebensmittelchemikerin Carmen Lamacchia hat eine Lösung gefunden, Gluten wieder verträglich zu machen - mithilfe von Hitze.
Bislang mussten Menschen mit Zöliakie auf viele Lebensmittel verzichten. Das könnte sich jetzt ändern: Die italienische Forscherin Carmen Lamacchia will Gluten wieder verträglich machen - mithilfe von Hitze. Eiweiße verändern bei Hitze ihren Aufbau, ihre Struktur. Die Temperaturen beim normalen Backen reichen dafür nicht aus, sonst würden Menschen mit Zöliakie ja nicht auf das Gluten in gebackenem Brot oder Kuchen reagieren.
Die Lebensmittel-Chemikerin Carmen Lamacchia hat entdeckt: Wenn Getreide kurze Zeit sehr großer Hitze ausgesetzt wird, dann verändert sich das Gluten so stark, dass der Körper von Menschen mit Zöliakie nicht mehr darauf reagiert. Darauf ist sie gekommen, als sie verbrannte Weizenkörner untersucht hat.
...
Dann hat sie getüftelt und ein technisches Verfahren entwickelt, mit dem sich Getreidekörner mit Hitze vorbehandelt werden, bevor sie zu Mehl gemahlen werden. Das Verfahren hat sie in rund 100 Ländern patentieren lassen. In Laborversuchen hat sich gezeigt, dass menschliche Darmzellen von Zöliakie-Patienten nicht auffällig auf hitzebehandelte Getreideprodukte reagieren.
Klingt erstmal prima, allerdings muss die Methode noch getestet werden. Es ist noch nicht klar, was mit den anderen Inhaltsstoffen im Getreide passiert, wenn es erhitzt wird.
...
Ernährung - Die neue Gluten-Verträglichkeit - Süddeutsche.de
Offensichtlich besteht von Seiten der Industrie starkes Interesse an dieser Methode. Allerdings wird sie auch stark angefeindet von Seiten der Nahrungsmittelindustrie, für die "glutenfrei" ja gerade eine gute Verdienstquelle ist.
SZ... Die Chemikerin ist auf der Hut. Ständigrufen in Foggia Hersteller an. Ale wollen ihr Mehl. Doch Lamaqcchia rückt vor dem Abschluß der Tests nichts raus. "Wir tasten starke Interessen an, da muss man vorsichtig sein", sagt sie.
Grüsse,
Oregano