Hallo Marcel
... natürlich darfst Du fragen.
In den letzten Jahren ist eine Menge an Literatur über die Machbarkeit und Beeinflußbarkeit des Lebens veröffentlicht worden. Der allgemeine Tenor: Wenn eine Krankheit, ein Unglück oder andere "negative" Ereignisse eintreten, so ist die Ursache beim Betroffenen selbst oder in seinem nächsten Umfeld zu suchen; es stimmte etwas nicht in seiner Lebensführung; er hatte die falschen Gedanken, die "positive Selbstprogrammierung" fehlte etc. etc. Wir verfügen über die Macht, unser Leben durch positive Gedanken in die gewünschte Richtung zu lenken, aber durch Ängste und Befürchtungen ziehen wir das Unglück auf uns.
Diese Glaubenssätze können uns einerseits ENTlasten, indem wir annehmen, wir könnten durch die "richtige" Einstellung den Dingen gegenüber Kontrolle über unser Leben ausüben; andererseits können sie BElasten, denn im Falle einer Krankheit, eines Unglück oder eines anderen negativen Ereignisses machen wir uns Vorwürfe, Gewissensbisse, daß wir nicht positiver gedacht haben, daß wir nicht genügend an unserer Einstellung "gearbeitet" haben, daß wir unser Leben nicht "richtig" gestaltet haben etc.
In diesem Buch werden diese Sachverhalte kritisch hinterfragt. Ist es nicht eine gewisse Hybris zu denken, daß man wirklich alles kontrollieren, beeinflussen und steuern kann? Ist es nicht doch die höhere Macht, das Schicksal, das unser Leben bestimmt - egal, wie sehr wir etwas wollen oder nicht?
Bei mir hat das Buch bewirkt, einmal anders zu denken, nicht auf der Welle zu reiten, die in der heutigen Zeit Mode geworden ist. Auch einmal darüber zu reflektieren, daß ich mich nicht für alles verantwortlich fühlen muß.
Die Autorin zitiert einen Satz von Epiktet, der eigentlich alles sagt: "Verlange nicht, daß das, was geschieht, so geschieht, wie du es dir wünschst, sondern wünsche, daß es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter dahinfließen."
Das Buch ist übrigens beim dtv erschienen und kostet 9,50 EURO.
Liebe Grüße,
uma