Gesundes Brot

Themenstarter
Beitritt
02.05.06
Beiträge
631
hi,

leckeres eckchen habt ihr hier..

ich hab zuerst ein einfaches glutenfreibrot rezept,nur weil ich immer wieder leute treffe die fragen wie geht den das.

400 gram mehl----zb-buchweizenmehl,maismehl,kicherbsenmehl,reismehl
in den verhältnisse ein am beste schmeckt,muss man probieren,
100 gram maisstärke oder kartoffelstärke
28 gr frische hefe
60 gram butter
12 gram meeressalz
ein wenig zucker-rohrzucker wäre besser dan weisse
375 gram lauwarmes wasser-oder sojamilch oder reismilch
ein handvoll sonneblum oder andere kernen.

alles zusammenmischen und kneten bis ein halbfeste konsistenz erreicht ist.
30 minuten bis ein stunde gehen lassen
dan plusminus ein stunde bei 175 grad backen.

gute apetit.

übrigens maismehl ist ziemlich trocken.
 
glutenfrei backen und kochen

Ein Rezept für ein glutenfreies Brot, sehr lecker finde ich. :)


so, nun das Rezept:

für das "Brühstück" nimmst du ca. eine kleine Tasse ganze Körner. Was du magst. Ich nehme Quinona, wasche sie kurz mit heissem Wasser ab (wegen den Bitterstoffen in der Schale).
Lasse 3 kleine Tassen Wasser aufkochen und gebe die Körner hinein, 2o Minuten köcheln lassen, dann einfach in ein Glasgefäß und zugedeckt beiseite stellen. Du kannst noch 1 Esslöffel Sonnenblumenkerne und 1 Eßl. Sesamsamen dazu geben wenn du magst. Diese aber nicht mitkochen sondern erst danach reigeben.
Dann mahlst du ca. 100 g Körner nach Wahl. Ich nehme da Amaranth und Buchweizen.
Danach noch 150 g Vollkornreis mahlen.
Dies miteinander mischen, 1/2 Päckchen Hefe dazu, mit lauwarmem Wasser anrühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Dies in den Backofen stellen, nur das Licht des Backofens anmachen, und dann ca. 6 Stunden drin lassen.

Nach den 6 Stunden nimmst du dein Brühstück, den Vorteig aus dem Backofen und gibst noch folgendes hinzu:
2-3 Teelöffel Johannisbrotkernmehl
125 g Maismehl (bio)
125 g Maisstärke (bio)
2-3 Eßl. Hirseflocken (nur wer mag)
1 Kaffeelöffel Steinsalz, und Gewürze nach Geschmack. Ich nehme Kümmel und anis, je 1 Teelöffel und mörser den. Dann noch das restliche 1/2 Hefepäckchen rein, alles gut mit dem Knethaken vermischen.

Gib das ganze dann in eine Kastenform, streich es glatt, bestreiche die Oberfläche mit Waser und stich mit der Gabel mehrmals tief ein. Das ganze zudecken mit nem Tuch und zugfrei, wenn möglich warm gehen lassen.
circa eine halbe Stunde bis ne dreiviertel Stunde.

Heiz den Backofen auf 200Grad vor (ober-Unterhitze) uns gib dann das Brot rein, zweite Schiebleiste von unten auf ein Rost stellen. Unten rein ein Backblech, da schüttest du ca 200ml (oder etwas mehr) Wasser rein damit das Brot nicht austrocknet.

Nach 75 Minuten kannst du das Brot rausholen.
Hol es aus der Form und lass es ganz auskühlen. Erst schneiden wenn es kalt ist, sonst verklebt es.
Am Besten schmeckts, wenn du alles in Scheiben schneidest und scheibenweise (nebeneinander legen damit nichts zusammenklebt) einfrierst.
Bei Bedarf nur noch aus der Truhe holen und toasten.
Es geht auch mit der halben Hefemenge, das Brot geht genauso auf.

liebe Grüße von Hexe :hexe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kochecke

Glutenfreies Amaranthbrot mit Leinsamen
...
Dieses Rezept richtet sich an alle, die Gluten nicht vertragen.

Amaranth ist mit Hirse verwandt und enthält besonders viel Eiweiß und hochwertige Fettsäuren.
Ganz nebenbei ist er auch noch sehr wohlschmeckend, weswegen ihn wohl auch die Atzteken schon zu schätzen wussten.

Für Menschen mit Glutenintoleranz ist es ein idealer Ersatz für Getreide wie Roggen oder Weizen.

Zutaten:
- 500g helles glutenfreies Mehl
- 150g gemahlenen Amaranth
- 100g Leinsamen
- 1 Würfel Hefe oder 1 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 550ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in eine Form füllen und mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Bei 200 Grad im vorgeheizten backofen 50 Minuten backen, dann mit etwas Olivenöl bepinseln und weitere 10 Minuten backen.

Anstatt Amaranth kann man auch Buchweizenmehl nehmen und anstatt Wasser Buttermilch.
2008 Dezember | Allergiewelle
 
Die Kochecke

Hirse und Mais sind auch glutenfrei.

Hirse-Mais-Brötchen
...
Hirse ist ein für Allergiker sehr bekömmliches Getreide.

In diesem Rezept wird sie mit Mais zu leckeren Brötchen kombiniert, die eine tolle Beilage sind.

Zutaten:
- 150 g Maismehl
- 50 g Hirsemehl
- Johannisbrotkernmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Natron
- Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Zubereitung:
Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und daraus 5 Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und rund 15 Minuten bei 250 Grad backen.
https://www.allergiewelle.de/2008/12/
 
Brot - mal anders:

Rezept: Heidelbeerbrot (für 1 Kastenform à 25 cm)

ZUTATEN

180 g Joghurt 10 % Fettanteil
75 ml Rapsöl
50 ml Ahornsirup
2 Eier – Gr. M
½ TL gemahlener Kardamom
1 TL Backpulver
180 g Haferkleieflocken
100 g helles Dinkelmehl
geriebene Zitronenschale von einer halben Zitrone
150 g Heidelbeeren

ZUBEREITUNGSZEIT

20 Minuten (ohne Backzeit)

Zubereitung:
Eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen.
  1. Den Backofen Unter-/Oberhitze 180 Grad vorwärmen.
  2. Joghurt mit Rapsöl, Ahornsirup und Eiern verrühren.
  3. Kardamom, Backpulver, Haferkleie, Mehl, geriebene Zitronenschale miteinander vermischen.
  4. Unter die Joghurtmischung heben und Heidelbeeren unter den Teig rühren.
  5. Teig in Form füllen und 50 – 60 Minuten backen. Nach 10 Minuten mit einem Messer längs einschneiden.
----------------------------------------------------------------------------

Rezept: Apfelbrot (für 1 Kastenform à 25 cm)

ZUTATEN

3 grosse Äpfel
75 ml Ahornsirup
3 Eier – Gr. M
1 TL gemahlene Vanille
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Backpulver
280 g helles Dinkelmehl
geriebene Zitronenschale von einer halben Zitrone

ZUBEREITUNGSZEIT

20 Minuten (ohne Backzeit)

Zubereitung:
  1. Eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen.
  2. Den Backofen Unter-/Oberhitze 180 Grad vorwärmen.
  3. Äpfel, vierteln, schälen, entkernen und reiben oder in kleine Stückchen schneiden.
  4. Eier mit Ahornsirup und Vanille verrühren.
  5. Zimt, Backpulver, Mehl, geriebene Zitronenschale miteinander vermischen.
  6. Unter die Eimischung heben und Äpfel unter den Teig rühren bzw. kneten.
  7. Teig in Form füllen und 50 – 60 Minuten backen. Nach 10 Minuten mit einem Messer längs einschneiden
--------------------------------------------------------------------------------------

Rezept: Zucchinibrot (für 1 Kastenform à 25 cm)

ZUTATEN

200 g Zucchini
50 ml Ahornsirup
2 Eier – Gr. M
1 Prise Meersalz
1 TL Backpulver
170 g gemahlene Mandeln
200 g helles Dinkelmehl
1 TL gemahlener Zimt

ZUBEREITUNGSZEIT

20 Minuten (ohne Backzeit)

Zubereitung:
  1. Eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen.
  2. Den Backofen Unter-/Oberhitze 180 Grad vorwärmen.
  3. Zucchini reiben und in ein Küchentuch geben. Etwas ausdrücken.
  4. Ahornsirup mit Eiern und Salz vermischen. Zucchini unterheben.
  5. Mandeln, Backpulver, Mehl, Zimt miteinander vermischen.
  6. Unter die Zucchinimischung heben.
  7. Teig in Form füllen und 45 Minuten backen. Nach 10 Minuten mit einem Messer längs einschneiden
----------------------------------------------------------------------------------------------


Gutes Gelingen !
Grüsse,
Oregano
 
Hier ein Rezept, wie Du Dein dunkles Vollkornbrot selber zubereiten kannst.

Was Du dafür benötigst:

500g Roggenkörner
500g Dinkelkörner
etwas Wasser (0,80 Liter)
5 EL Chiasamen
4 TL Salz
Würfel Hefe (frisch)
5 EL Zuckerrübensaft
150g Kürbiserne
200g feine Haferflocken
400g Möhren

Zubereiten:
  • Wasser und Chiasamen 20 Minuten quellen lassen, zwischendrin umrühren
  • Körner fein mahlen mit Stufe 10
  • Daraus das Mehl in eine Schüssel
  • Kürbiskerne dazugeben
  • Schüssel mit der Hand mischen
  • Möhren zerkleinern und mixen
  • Gemixte Möhren in die Schüssel hinzugeben und verrühren
  • Die restlichen Zutaten: Wasser Zuckerrübensaft, Essig, Salz und Hefe mixen
  • Alles in die Schüssel geben und gut rühren
  • Dazu dann die Haferflocken vorsichtig unterrühren
  • In eine Kuchenform (bsp. Kasten) geben und in den vorgeheizten Ofen bei ca. 150 Grad geben
  • 4 Stunden circa backen und danach aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Nun hast Du Dein gesundes dunkles Vollkornbrot, aber was isst Du dazu?

Schau her: ...
 
Rezept für ein Dinkelvollkornbrot:

500 g Dinkelvollkornmehl
150 g Kerne (z.B. Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne etc.)
½ Liter Wasser
1 Würfel Hefe
2 TL Salz
2 EL Apfelessig

Zubereitung:
  • Alle Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät, mit den Knethaken verarbeiten. Der Teig ist relativ flüssig
  • Eine Kastenform (ca. 30cm lang und 15cm breit) mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen
  • Anschließend die Form in den noch kalten! Backofen stellen. Die Zeit die der Backofen zum Aufheizen braucht, ist die Gehzeit des Teigs. Bei Ober-/Unterhitze 200 Grad backen
  • Nach einer Stunde aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Guten Appetit!
Oregano
 
Ich hoffe, dieses Brotrezept für ein Haferflockenbrot passt hierhin. Wenn nicht, bitte verschieben...

Zutaten

350 g Haferflocken
2 TL Salz
200 g Dinkel-Vollkornmehl
2 EL Leinsamen
1 TL gemahlene Fenchelsamen
1 TL gemahlene Koriandersamen
2 EL Leinöl
4 g frische Hefe

Zubereitung

Küchengeräte: 1 Standmixer, 1 Brot- Form (Gärkörbchen)

Zubereitungsschritte

1. 50 g Haferflocken und Salz mit 120 ml kochendem Wasser übergießen, zügig vermengen und etwa 8–12 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.
2. 290 g Haferflocken in einem leistungsstarken Mixer zu Mehl verarbeiten und zusammen mit Mehl, Leinsamen und 350 ml Wasser vermenge, abdecken und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lasse.
3. Beide Teige, gemahlene Fenchel- und Koriandersamen, Leinöl und frische Hefe vermengen und zu einem homogen Teig verarbeiten. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Teig erneut durchkneten, in ein Gärkörbchen geben, abdecken und im Kühlschrank 8–12 Stunden gehen lassen.
4. Anschließend etwa 30–60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier auslegen und Teig darauf stürzen, mit restlichen Haferflocken bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C (Umluft 210 °C; Gas: Stufe 4) etwa 60 Minuten backen. Während der Backzeit eine mit Wasser gefüllt Auflaufform im Backofen stehen lassen. Nach etwa 15 Minuten die Backtemperatur auf 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) reduzieren.


Gutes Gelingen :)

Grüsse,
Oregano
 
Vollkornbrot mit Dinkelmehl

Zutaten (10 Scheiben)

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Honig
  • 10 g Salz
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 50 g geschrotene Leinsamen
  • 55 g Kürbiskerne
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Handvoll Haferflocken
...

Gutes Gelingen !
Oregano
 
Oben