Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
die Frage treibt mich schon die ganze Zeit um, inwieweit die Rohstoffe in NEMs gentechnisch verändert sind/sein können. Dass gentechnisch veränderte Mikroorganismen bei der Produktion von Stoffen eingesetzt werden, ist sicher häufig, darum geht's mir hier aber nicht. Mir gehts um die Rohstoffe (Pflanzen). Wie wahrscheinlich ist das, GMO-Rohstoffe in NEMs zu haben? Inwieweit werden sie gekennzeichnet?
Ich hab hier Nahrungsergänzungsmittel - transGEN Datenbank was dazu gefunden.
Demnach fallen NEMs unter das Lebensmittelrecht. Dazu heißt es: "Wenn ein Lebensmittel ein gentechnisch veränderter Organismus (GVO)gentechnisch veränderter Organismus (GVO) ist, dann muss es gekennzeichnet werden - ohne Wenn und Aber". Das gilt auch für Zusatzstoffe, die ganz oder zum Teil aus gv-Mais oder gv-Soja hergestellt werden (jedenfalls wenn Anteil >0,9%)
Andererseits steht da auch, dass es in D kaum gekennzeichnete Lebensmittel gibt. Ich frag mich, ob man dann tatsächlich davon ausgehen kann, dass die anderen Lebensmittel alle gentechnik-frei sind. Und dementsprechend auch, ob die Hersteller von NEMs da wirklich so genau sind?
Weiß da wer was genaueres zu dem Thema?
die Frage treibt mich schon die ganze Zeit um, inwieweit die Rohstoffe in NEMs gentechnisch verändert sind/sein können. Dass gentechnisch veränderte Mikroorganismen bei der Produktion von Stoffen eingesetzt werden, ist sicher häufig, darum geht's mir hier aber nicht. Mir gehts um die Rohstoffe (Pflanzen). Wie wahrscheinlich ist das, GMO-Rohstoffe in NEMs zu haben? Inwieweit werden sie gekennzeichnet?
Ich hab hier Nahrungsergänzungsmittel - transGEN Datenbank was dazu gefunden.
Demnach fallen NEMs unter das Lebensmittelrecht. Dazu heißt es: "Wenn ein Lebensmittel ein gentechnisch veränderter Organismus (GVO)gentechnisch veränderter Organismus (GVO) ist, dann muss es gekennzeichnet werden - ohne Wenn und Aber". Das gilt auch für Zusatzstoffe, die ganz oder zum Teil aus gv-Mais oder gv-Soja hergestellt werden (jedenfalls wenn Anteil >0,9%)
Andererseits steht da auch, dass es in D kaum gekennzeichnete Lebensmittel gibt. Ich frag mich, ob man dann tatsächlich davon ausgehen kann, dass die anderen Lebensmittel alle gentechnik-frei sind. Und dementsprechend auch, ob die Hersteller von NEMs da wirklich so genau sind?
Weiß da wer was genaueres zu dem Thema?