Themenstarter
- Beitritt
- 26.09.18
- Beiträge
- 97
Liebe HPU´ler,
Im Zusammenhang mit meiner chron. Borreliose, Viren (Borna, CMV uvm.), SM-Belastung (sehr hohe Werte von Hg, Al, Pb, Arsen,) usw. (Insgesamt starkes CFS mit Enzephalopathie), habe ich nun auch noch ein positives HPU Ergebnis erhalten (24 h Urin, Wert: 1,99).
Ich befinde mich gerade am Anfang meiner DMPS Ausleitungen, das mit Chlorella ist mir zu Riskant (Chlorophyll & Hämproduktion konkurrieren,)ungenau und dauert zu lange... Meine Enzephalopathie ist nicht ohne, bin eigntl n geistiger Krüppel wobei Augenentzündungen, Durchbluttungsstörungen und "VErdummungsschübe" wrsnl durch die Erreger kommen die erst so richtig abgetötet werden können, wenn die Schwermetalle draußen sind.. Deswegen schneller und harter Weg mit DMPS.
Jedenfalls ist jetzt die Frage, wie ich mit der HPU richtg substituiere, sodass ich sowohl dem durch die Ausleitungen entstandenen Mangel gerecht werde als auch dem HPU Ding. Ausgeleitet wird Kupfer ja bspw. auch, muss also früher oder später mit substituiert werden, allerdings verliere ich ja auch Zink welches (durch HPU) ja auch schon in hoher Konzentration vorhanden ist... Hatte mir das Depyrrol Basis NF angeschaut, wo die Zsuammensetzung ja schon ganz gut abgesteimmt ist, allerdings relativ teuer und 9 Euro versandskosten + Magnesiumstaerate in der Kapsel.. hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Ne Anschaffung jedes Spurenelements einzeln + richtige Verhältnismische wären dann n ziemlicher Aufwand und für mich mit dem beschränkten brain zu viel im Moment. Des weiteren: kann man die benötigte Nährstoffmenge von dem HPU Ergebnis ableiten? also quasi mit 1,99 durchschnittliche Substituition usw.?.
Wäre super wenn jemand konkrete Antworten hätte, würde mir sehr weietrhelfen. (bitte keine Verweise zu irgendwelchen Büchern etc., ich kann lesen aber es fällt mir im moment sehr schwer informationen zu verarbeiten und zu struktuiereren, deswegen sind direkte Antworten der weitaus bekömmichere Weg. Vielen Dank schon mal :fans:
Im Zusammenhang mit meiner chron. Borreliose, Viren (Borna, CMV uvm.), SM-Belastung (sehr hohe Werte von Hg, Al, Pb, Arsen,) usw. (Insgesamt starkes CFS mit Enzephalopathie), habe ich nun auch noch ein positives HPU Ergebnis erhalten (24 h Urin, Wert: 1,99).
Ich befinde mich gerade am Anfang meiner DMPS Ausleitungen, das mit Chlorella ist mir zu Riskant (Chlorophyll & Hämproduktion konkurrieren,)ungenau und dauert zu lange... Meine Enzephalopathie ist nicht ohne, bin eigntl n geistiger Krüppel wobei Augenentzündungen, Durchbluttungsstörungen und "VErdummungsschübe" wrsnl durch die Erreger kommen die erst so richtig abgetötet werden können, wenn die Schwermetalle draußen sind.. Deswegen schneller und harter Weg mit DMPS.
Jedenfalls ist jetzt die Frage, wie ich mit der HPU richtg substituiere, sodass ich sowohl dem durch die Ausleitungen entstandenen Mangel gerecht werde als auch dem HPU Ding. Ausgeleitet wird Kupfer ja bspw. auch, muss also früher oder später mit substituiert werden, allerdings verliere ich ja auch Zink welches (durch HPU) ja auch schon in hoher Konzentration vorhanden ist... Hatte mir das Depyrrol Basis NF angeschaut, wo die Zsuammensetzung ja schon ganz gut abgesteimmt ist, allerdings relativ teuer und 9 Euro versandskosten + Magnesiumstaerate in der Kapsel.. hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Ne Anschaffung jedes Spurenelements einzeln + richtige Verhältnismische wären dann n ziemlicher Aufwand und für mich mit dem beschränkten brain zu viel im Moment. Des weiteren: kann man die benötigte Nährstoffmenge von dem HPU Ergebnis ableiten? also quasi mit 1,99 durchschnittliche Substituition usw.?.
Wäre super wenn jemand konkrete Antworten hätte, würde mir sehr weietrhelfen. (bitte keine Verweise zu irgendwelchen Büchern etc., ich kann lesen aber es fällt mir im moment sehr schwer informationen zu verarbeiten und zu struktuiereren, deswegen sind direkte Antworten der weitaus bekömmichere Weg. Vielen Dank schon mal :fans: