- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo Uta, einen Gruß an Alle;
ich denke auch, dass es vor allem darauf an kommt, wie man sich selbst definiert. Dennoch sind wir, so meine ich, in unserer Rollenidentifikation, auch von gesellschaftlichen Vorgaben abhängig.
Z.B.: so lange die - gesellschaftliche - Vorstellung vorherrscht, dass "Männer das Geld Nachhause bringen" und dafür im Haushalt nichts tun müssen, wird sich das in der individuellen Praxis wohl auch immer wieder so zeigen.
Interessant finde ich auch diese Frage von Melfine:
Aber das führt an dieser Stelle wohl zu weit
!
Herzliche Grüße von
Leòn
ich denke auch, dass es vor allem darauf an kommt, wie man sich selbst definiert. Dennoch sind wir, so meine ich, in unserer Rollenidentifikation, auch von gesellschaftlichen Vorgaben abhängig.
Z.B.: so lange die - gesellschaftliche - Vorstellung vorherrscht, dass "Männer das Geld Nachhause bringen" und dafür im Haushalt nichts tun müssen, wird sich das in der individuellen Praxis wohl auch immer wieder so zeigen.
Interessant finde ich auch diese Frage von Melfine:
Was mich zu der Frage führt: gibt es weibliche und männliche Seelen bzw. Psychen und damit verbunden, wird das Geschlecht - und damit auch die Einstellung: Ich bin männlich/ Ich bin weiblich) durch die Seele festgelegt oder v erhält es sich umgekehrt? Oder verhält es sich hierbei wie bei der berühmten platonischen Frage nach der Henne und dem Ei? :schock:Sind die Seelen der Frauen anders lieblicher als die der Männer eher beschützender?
Aber das führt an dieser Stelle wohl zu weit
Herzliche Grüße von
Leòn