Hallo Uta und andere
Zu den noch nicht beantwortetetn Fragen...

:
Das von Dir erwähnte betreffend darmpilze und hg stimmt grundsätzlich.
Bei der pilzabtötung geht es einem aber nur dann schlecht, wenn die Antipilzmitteldosen zu hoch sind, dh nicht langsam gesteigert werden.
Damit das Hg nicht wieder feri gesetzt wird, soll man dazu eben Chlorellaalgen nehme, die das frei werdende Hg binden. Nebenbei ist es heftig umstritten, ob Algen überhaupt das in den Organen und sonst gebundene Hg lösen UND binden können. Die Beweise dazu scheinen zu fehlen.
Klar ist, dass sich viele besser nach einer Algenkur fühlen, was aber nebst der Bindung des freien hg auch wegen der Erhöhung bzw normalisierung des Sulfatspiegels mit all seinen positiven Auswirkungen sein könnte, welches algen bewirken.
Das auf und ab des Fühlens, welches meist bei einer Ausleitung mit algen etc im gegensatz zu den Ausleitungen mit DMSA/DMPS üblich ist, ist auch ein hinweis, dass Algen gebundenes Hg nicht lösen und binden können.
Eine Quecksilberbelastung ist eine nicht die einzig mögliche) wichtieg Ursache für eine abnorme Pilzvermehrung, das kannst du als Fakt ansehen.
wenn trotz Befall nen eine Antipilzbehandlung nichts nützte, dann hat dies eine der folgenden drei Ursachen:
1. Andere Belastungen (zb Hg) sind so stark, dass man die Besserung wegen des Verschwindes des Pilzes kaum/nicht spürt. Dies iost eher selten.
2. Die Antipilzbehandlung war nicht effektiv genug. Dies kann 2 Gründe haben: Erstens, es wurde eine nicht oder wenig effektive Methode gewählt, wie zb Homöpathie, oder zuwenig lange gemacht (mind 6 Wochen volle Dosis). Zweitens die Belastung war, oft (auch) wegen dem hg, so stark, dass das eigentlich effektive Antipilzmittel in diesem Fall zu wenig nützte.
3. Die Bahnadlung nützte zwar, aber sobald das antipilzmittel abgesetzt wurde, flammte der pilz wieder auf, zB eben, weil das Hg ihn fördert.
Zu Huhn oder Ei:
Für alle Fälle kann ich dies nicht mit Sicherheit beantworten. Klar ist aber, dass der OPilz nicht zu wuchernm beginnt, wenn das Immunsystem nicht geschwächt oder fehlgeleitet ist. Eine Schwächung ist über das Hg möglich.
Zumindest in den meisten Fällen wird zuerst die hg Belastung da gewesen sein. Ob in einigen Fällen durch die Pilzbelastung der darm durchlässig gemacht wurde und so hg leichter in den Bluitstrom gelangen konnte und sich erst so, eine übermässige hg Belastung bildete, will ich nicht ganz ausschliessen. Ist aber bestimmt die ausnahme.
Wichtig ist aber, dass nicht jede Pilzbelastung auf eine hg belastung zurückzuführen ist und es einige Hg Belastete gibt, die keine übermässige Pilzbelastung haben.
Hyperaktiviät und Müdigkeit. Wie erwähnt können sie zusammen auftreten. Ist aber auch möglich, dass bei einem menschen nur die hyperaktivität und beim anderen nur die Müdigkeit auftritt. Die Symtome (weitere unter www.candida.de) eines Darmpilzes treten nur in Ausnahmefällen bei einem Betroffenen alle zusammen auf.
Zum Schluss:
Empfehle sehr, den Darmpilz auch bei einer Hg Belaastung sofort zu behandlen, da rstrens der darmpilz Folgeschäden verursachen kann und zweitens meist schon innert einem Monat Besserungen ersichtlich sind, während bei der Hg Ausleitung es manchmal länger geht.