- Beitritt
- 28.10.08
- Beiträge
- 917
Kritisches Denken ist m.E. immer angebracht. Wenn die Motive von Haley bezweifelt werden, sollten auch die Motive der Gegner in Betracht gezogen werden.
Wenn OSR wirklich das ist, was es verspricht, wer könnte dann etwas dagegen haben, dass es in die klinische Praxis kommt?
Ich meine, wenn Haley Geldgier vorgeworfen wird, wem könnte OSR das Geschäft versauen?
Ich möchte außerdem die Freiheit haben, dieses Produkt beziehen zu können, und nicht dass es mir unter der Nase wegverboten wird.
Wenn es als NEM zugelassen ist, ist es dann nicht untoxisch?
Meines Wissens ist eben nicht zugelassen und man hat versucht,die (teure) Zulassung zu umgehen,indem man es als Nem verkauft. Kannst du beurteilen,ob Medikamente risikoarm sind? Kannst du die Nebenwirkungen einschätzen? Ich bin ja sehr für Autonomie,aber irgendwann stößt der Mensch einfach auch an seine Kapazitäten. Da bin ich froh,dass es Sicherheitsauflagen gibt,die eben erfüllt werden müssen und die ich mir durchlesen kann,ohne zunächst von einer Interessenseinfärbung ausgehen zu müssen. (Nein,ich halte die FDA auch nicht für Lobbyfrei. Das kommt dann aber bei der Interpretation in die Waagschale)
Besonders,wenn Entscheidungen,beispielsweise für Kinder, abgenommen werden. Ein Forum mit subjektiven Anwenderberichten ist eben m.E. nun mal kein Ort,um ein individuelles Risiko abschätzen zu können.
Welche Motive meinst du? Wenn etwas als Autism-,sowie Mercuryprodukt verkauft werden soll dann ist es doch verständlich,dass hier Überprüfungen des Stoffes verlangt werden. Es ist doch nicht so,dass OSR vollkommen unberechtigt in Verruf geraten ist. Mal ernsthaft,es kauft sich doch keiner das teure OSR,weil er ein Antioxidant benötigt.
Diese ganze offensichtliche Umgehungstaktik kann da schon kritisiert werden,ohne,dass es nach Verschwörung riecht. Dem könnte ich ja folgen,wenn OSR,nach Überprüfung,vom Markt verschwinden würde. Weswegen sollte OSR denn gefürchtet werden? Meinst du, deswegen wird die Giftigkeit von Amalgam bewiesen? Das wird m.E. aus zwei Dingen nicht passieren.
1.) Wer sollte die Studie durchführen,die Verbesserungen dokumentiert und in Verbindung bringt? Das kostet eine Menge Geld und daran hat wohl keiner Interesse,wenn es jetzt schon an der Finanzierung der Überprüfung hapert. Zumal eine Verbesserung nun mal auch nichts mit Quecksilber zu tun haben muss. OSR ist ein polyvalentes Mittel mit differenten Wirkungsmechanismen. Es müssten also zunächst,eine Quecksilbervergiftung nachgewiesen werden,dann muss nachgewiesen werden,dass diese Vergiftung aus Amalgamfüllungen stammt und dann muss auch noch die Wirkung von OSR auf Quecksilber zurückzuführen sein. Das wird also meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit sein,weil es schon an den zwei Punkten,seit Jahrzehnten hapert,völlig unabängig der Rolle von OSR. Es ist ja noch nicht einmal anerkannt,dass Autismus überhaupt ein Quecksilberproblem ist.
2.) Wieviele Leute leisten sich denn OSR? Kann hier von einer Front an Probanden ausgegangen werden? Ich denke nicht.
Haben denn andere,zugelassene Mittel die Amalgamlobby je erschüttern können? Quecksilber ungleich Amalgam. Fertig. Alles andere muss bewiesen werden. Und dann drehen wir uns wieder im Kreis.Weswegen also OSR diskreditieren?
Ist vielleicht die Kritik,bei aller unangebrachter Polemik,doch nicht ganz von der Hand zu weisen? Dr.Haley bietet diesen Schwachpunkt nun einmal an.
Lieben Gruß
Phil