Nun weiß ich, daß flowermann bei der Beratungsstelle anrief wegen einem Termin bzw. Termine. Ihm wurde am Telefon gesagt, daß das dauern könne und er Nachricht bekomme, sobald ein Termin für ihn frei ist.
So ist es gut, sich gemeinsam Unterstützung zu holen und sich mit den Farbenanteilen der eigenen Seele zu befassen/beschäftigen, die ihr ihriges dazu beitragen, daß es manchmal einfach

wird in einer Beziehung.
Augenblicklich ist alles leichter für meine Farbenseele, da ich bestimmte Beziehungssituationen in Seelenschubladen gepackt hab und sie geschlossen habe. Ich meine, die Schublade zum Seelenschrank ist zu für bestimmte Lebenserfahrungen. So kann ich jederzeit von mir aus diese ein ganz klein wenig öffnen und schauen, wie es darin aussieht oder ich laß sie einfach zu.
Und momentan lass ich sie einfach zu. Sie wird sich von alleine wie eine
Sprungfeder wieder öffnen und dann ist all das Alte wieder da mit seinen Seelenanteilen. Und manchmal genügt ein Impuls von außen und das Innenseelenleben funktioniert wie auf Knopfdruck. Und es gibt so wunderschöne Druckknöpfe.
Dann werd ich mal den passenden Druckknopf für diese Schublade suchen.
Manche nennen es Verdrängung. Und es ist gut, daß der Mensch über diese menschliche Möglichkeit verfügt. Sonst, glaube ich, wäre das Leben noch komplizierter.
Und so, wie das Momentan auf mich wirkt, ist diese Schublade ganz weit weg und ich kann ruhig an sie denken ein kleines bißchen.
Also nun nicht an sie sondern an ihren Inhalt.
Und in einem Buch über Körperarbeit las ich, daß nicht alle Gefühle immer spürbar sind. Daß Gefühle auch über den Darm verarbeitet werden. Hört sich nun seltsam an. Ich kann das nur bestätigen.
Dieses schöne Buch liegt irgendwo oben im Zimmer in einer Bücherkiste und dort soll es auch ruhig liegenbleiben. Las es so oft, wieder und wieder.
Es hat mich jedesmal aufs Neue mehr beeindruckt.
Vor Jahren besuchte ich etliche Seminare zum Thema: Körperarbeit und Verarbeitung von Gefühlen.
Es waren immer reine Frauengruppen. Ist mal wieder typisch. Frauen interessieren sich dafür. Allerdings war es so, daß diese Seminare ausschließlich für Frauen angeboten wurden.
Irgendwann gab es auch eine Öffnung für Männer. Es sollte auch ihnen nicht verschlossen werden.
Soweit ich bis jetzt weiß, kommen nur ab und zu Männer. Eher sehr, sehr vereinzelt. Welcher Mann interessiert sich schon für sein Gefühlsleben.
Und da denk ich wieder an das Männerbuch, dieses sehr interessante.
Sie haben sich selber davon abkapseln müssen. Zumindest die, die in meiner Generation geboren wurden und sie müssen erst wieder zu Zugang dafür freilegen. Und wie legt man was frei? Wenn ein Rohr verstopft ist und der
Zugang zum Wasserfluß fehlt, weiß Mann, was zu tun ist. Zumindest, wenn das handwerkliche Geschick vorliegt. So hoff ich, daß die Männer der heutigen Zeit einen liebevolleren und auch offeneren Zugang zu ihren Gefühlen haben.
Achja, eigentlich wollt ich einen Schubladendruckknopf suchen.
Dann mach ich mich mal auf Druckknopfreise, was es dort alles zu finden gibt.
Und schau ich mir die Außenwände der Schublade an, es kann auch Verdrängung genannt werden, so sehe ich alles farblich. Und was da innen drin so rumliegt, sieht alles andere als farblich aus...
Naja... packen wirs an.
Hier hab ich was Schönes gefunden:
Hat meine Seelenbeziehungsschublade auch eine Multifunktion?
Mal schauen, was sich da so auftut.
Bietet diese auch einen Kälteschutz?
Ohja, das wäre schön. Und wenn ich an Kälteschutz denke und mir die Schublade vorstelle, wo verändert sich an ihren Wänden merklich deutlichst der Farbton. Das ist schon mal beruhigend, sehr sogar.
Hat dieses Teil nun auch einen Geburtszeitpunkt?
Dazu vermag ich gerade nichts zu sagen, außer, ab dem Zeitpunkt meiner Geburt. Da schlepp ich also innerlich schon seit vielen, vielen Jahren so eine Schublade in mir herum, in der alles hereingestopft wird, was sich Verdrängung nennt....
Ohje, kann dieses Teil auch noch verlängert werden?
Das sind ja recht lustige Aussichten.

Gibt es darin auch ein Zwei-Wege-System? Alles einpacken und kleiner ist
die Verdrängungsseelenschublade...

ach du Schreck.... das Bodenteil, kann das abgenommen werden?
Gibt es in der Verdrängungsschublade etwa auch ein Bodenteil, jederzeit nach innen leicht versenkbar.
Das sind ja Aussichten.
Warum kann der Mensch seine eigene Verdrängungsschublade nicht einfach in die Hand nehmen und nach außen ausschütten und ab und weg ist das Zeug, was da so lustig nach Verdrängung ruft.
:freu: hab ich auch ein Fünfgurtsystem? Sowas find ich in meinem Bild nicht.
Das taucht nicht auf. Wäre doch schön, dieses Teil einfach anzubringen und zu ist die Lade für alle Zeit.
Warum ist Menschssein manchmal so schwierig liebe Leserin oder lieber Leser?
Wer hat eine oder mehrere Ideen :idee: An Ideenreichtum :idee: fehlt es mir manchmal.
Gibt es auch ein Antirutschmaterial in der Seelenschublade?
Das alles nicht zu weit nach hinten rutscht, die Lade ihr Gleichgewicht verliert und nach unten hin durchdrückt...
Welche Sicherheitsvorkehrungen kommen aus all dem Schöpfungsgedanken.
Alles soll in Balance bleiben.
Gibt es in der Seelenverdrängungsschublade auch Platz für Kleinverdrängungen? Gibt es. Bei meiner bildlichen Farbvorstellung zumindest.
In den Ecken und die runden sich aufgrund meiner Lebensjahre immer weiter aus. Sie haben jedoch keinen beulenähnlichen Charakter. So eine Ecke kann ja auch mal ausbeulen.
Spaziergänge mit meiner inneren Seelenschublade sind jederzeit möglich. Sie ist absolut wind- und wasserdicht.
Es kann von außen soviel regnen wie es will, es kommt nicht nach innen. Da gibt die Haut mir Schutz. Und außerdem gibt es im Außen den Schutz eines Regenschirms und den der Regenkleidung.
Das ist ja schon mal viel, viel wert.
Wenn ich mir vorstelle, daß Wasser eindringen würde in diesen so kostbaren Seelenschrank. Es würd alles aufweichen und Spuren hinterlassen. So wie bei uns im Keller, als es hier vor zwei oder drei Jahren durch die Wände ins Haus kam. Der Boden konnte das viele Wasser, was von oben herunterkam, nicht mehr fassen. Er war praktisch vollgesogen mit Wasser. Und da wir in einem alten Moorgebiet, heute nach außen hin nicht mehr sichtbar, bauten, bekamen wir die Auswirkungen von Stauwasser zu spüren. Und der Druck zwischen unserem Haus und dem Nachbarhaus war so groß, daß es durch die Wand drückte. Druck muß ja irgendwo hin.
Wir haben, als wir bauten, erst alles trockenlegen müssen. Und selbst im Sommer schwamm unser Haus in den ersten Jahren. Ist aber nicht weggeschwommen. So daß wir eine 1,20 Meter hohe Betonwanne als Kellerraum einbauen ließen, die uns ca. 3O Jahre gute Dienste leistete.
Die Wanne war damals recht teuer. Wir wollten das Risiko nicht eingehen, Wasser im Haus zu haben. Und unsere Nachbarn, die einfache Klinker als Kellerbau einbauten, haben desöfteren bei Regen Probleme. Vor allem, wenn es mehrere Tage hintereinander stärker regnet. Das Wasser kann dann nach unten hin nicht tiefer in die Erde sinken und staut sich nach oben hin auf. Wer hat schon vor 30 Jahren an solche Klimaveränderungen gedacht? Da war alles noch ein absolutes Fremdwort.
Achja, meine Schublade.
Wenn ich einmal am Plauschen bin, verlier ich recht schnell den Faden.
Die liebe inchi :kiss: vom Inchiland kennt das schon von mir.
Ist meine Verdrängungsschublade in der Dämmerung sichtbar? :schock:
Gibt es an ihr Streifen, die das sichtbar machen?
Das stell ich mir gerade recht lustig vor. Vor allem im Winter.
In der Dämmerung oder wenn es dunkel ist, die Leuchtsstreifen dieser Schubladen zu sehen.

)) Ich fänds aber überhaupt nicht lustig, für meine Mitmenschen so sichtbar als Schubladenteil durch die Gegend zu laufen.
Kann so eine Schublade auch auseinandergeklappt werden? :schock:
Da geh ich irgendwo spazieren und plötzlich aus irgendwelchen Gründen klappt dieses Teil auseinander und alles kommt zum Vorschein.
:schock: Bloss nicht.
Und sorgt dieses Teil auch für Geborgenheit und Wärme?
Da fehlt es mir noch an Ideen :idee:
Hab nach großen Druckknöpfen geschaut, aber leider keine passenden gefunden.
Wünsch eine liebevolle Woche.
ganzliebeGrüße
flower4O