https://www.wallpaper-gratis.eu/zitate-sprueche/gedanken/stolpern-stein-verbindung001_400x300.jpg
Stolpersteine gibt es auf dem Gesundheitsfarbenseelenweg. Bin zur weiteren Fortführung/Anknüpfung der Rückenbehandlungen, die bislang seit zwei Jahren supergut
mit monatlichen Fortschritten von einer tollen Physiotherapeutin behandelt wurden (Faszienverklebungen, Muskelverklebungen, Muskelverhärtungen). Diese ist nun leider
seit einem Monat nicht mehr da - sie wird zum zweiten Mal Mama (Urlaub, Mamaschaftsurlaub und Erziehungsjahr). Eine von ihr an ihre Kollegin vorgenommene "Übergabe des bisherigen Behandlungsverlaufs" scheitert irgendwie. Die Arbeitsansätze der Kollegin werden in dem
Umfeld der Rückenprobleme durchgeführt. Jedoch verfolgt diese ihre eigenen "Behandlungsansätze" und von Übernahme der zweijährig wöchentlich durchgeführten
Behandlungen der superguten Physiotherapeutin, sie fanden an den gleichen Rückenbereichen mit diesen Schmerzsymtomen an, keine "Spur" und nun gerät der Gesundheitsfarbenseelenschmerzrückenbereich ein weniglich abseits der sonst langsam aber sicher in kleinen Schritten stattfindenden Gesundheitsfarbenseelenschmerzlinderung.
Gott-sei-Dank habe ich mittlerweile ein solch supergutes Körperschmerzwahrnehmungsgespür und mir fällt das auf und ich bin Gott-sei-Dank als
Laie in der Farbenseelengesundheitslage, die nun momentan ist, den Ansatz dieses
leicht erhöhten Farbenseelenrückenschmerzbereiches zu spüren.
Ich kann "einfach so rein menschlich betrachtet" nicht nachvollziehen, daß die Kollegin der
superguten Physiotherapeutin nicht an dem "Ansatz der Rückenbeschwerden" bereit ist, weiterzuarbeiten und stattdessen in diesem Rückenschmerzbereich ihren eigenen "Ansatz der Rückenbeschwerden" bearbeitet. Ich habe der Kollegin, als ich Anfang Mai zu ihr wechselte,
den genauen Zusammenhang der zweijährigen Schmerzlinderung im unteren Rückenbereich
erklärt und auch einen ganz konkreten höchst genauen "Arbeitsauftrag genau in diesem unteren Rückenbereich" ausgesprochen, damit genauso weitergearbeitet werden kann.
Das finde ich schon sehr heftig mir gegenüber und ist nicht gerade vertrauenserweckend
für die weitere Zusammenarbeit, wird diesem konkreten höchst genauen "Arbeitsauftrag genau in diesem unteren Rückenbereich" so begegnet. Es ist für mich menschlich nicht nachvollziehbar, daß das "auf den Rücken einer chronischen Schmerzpatientin" ausgetragen wird
und irgendwie anscheinend wohl "billigend in Kauf genommen wird", daß bei Änderung der
Arbeitsweisen im Schmerzrückenbereich diese sich verstärken können. Und als "Laie kann man nichts dagegen unternehmen" ..... man ist dem einfach irgendwie ausgeliefert und es zählt anscheinend auch nicht, daß ich als zahlende Kundin im Physiotherapiebereich meine eigenen persönlichen Behandlungsvorstellungen habe und an anderen nicht interessiert bin.
Supergut von mir, daß ich in den letzten zurückliegenden 3 1/2 Monaten der superguten Physiotherapeutin, die Zeit nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft, mich auf ihre "Behandlungsansätze im Schmerzbereich des Rückens" konzentriert habe. Habe mir über diesen Zeitraum von ihr ihre Behandlungsansätze im Schmerzbereich des Rückens erklären lassen,
um für mich sicher zu sein, daß ich beim anstehenden Wechsel meinen "Behandlungsauftrag in
diesem Schmerzbereich des Rückens" konkret genauestens weitergeben kann. Darüber bin ich nun sehr froh. Kann das wirklich nur wärmstens weiterempfehlen: steht ein Physiotherapeutenwechsel an, sich den vorherigen Behandlungsverlauf genauestens erklären lassen, falls dieser so weitergeführt werden soll.
Letzte Woche gab es ein Gespräch mit der Kollegin ....... es hat sich was im Auftragsverhalten des Arbeitsansatzes des Rückenschmerzbereiches geändert und ich konnte während der
Behandlung selber konzentrierter darauf achten.
So ganz geklärt ist das innerlich jedoch noch nicht für mich und ich möchte das weiter klärend
nächste Woche ansprechen. Ob das was bringt, weiß ich nicht. Ich möchte halt nur deutlich machen, daß ich als Mensch im Physiotherapiebereich mit klarer Ansagen dessen, was nun konkret genau behandelt werden soll, so nicht "behandelt werden möchte".
Letztendlich könnte dahinter eine "persönliche Weigerung" der Kollegin stehen, die vorgenommenen zweijährigen schmerzlindernden Arbeitsansätze ihrer Kollegin, die nun für ein Jahr nicht mehr da ist, weiter auszuführen. Schließlich gab es zwischen den beiden ein
sog. Übergabegespräch. Irgendeinen menschlichen Grund dafür "muß es ja geben".
Das macht man doch nicht einfach so aus Jux und Spaß an der Freude.
Es läßt sich jedoch nicht "erzwingen" ...... es hinterläßt halt innerlich nur ein recht ungutes Gefühl. Sich physiotherapeutisch behandeln zu lassen und das über einen längeren Zeitraum ist
letztendlich auch Vertrauensbasis. Und wenn da dran nur ein weniglich "gerüttelt" wurde, fehlt es an der Entspannung im Behandlungsverlauf.
Daß, was die Kollegin der superguten Physiotherapeutin, die nun über ein Jahr nicht mehr da ist,
kann, ist wirklich supergut mit "Druck im Tiefengewebe der Schmerzregion" arbeiten. Dazu
wird auch mit Holzstäbchen gearbeitet.
Ähnliches erlebte ich vor drei Jahren. Die supergute Physiotherapeutin bekam ihr erstes Baby und war ein Jahr in Erziehungsurlaub. Von ihr wurde mir damals ein Übergabegespräch zugesichert und auch, daß genauso weiterbehandelt würde, wie sie es bislang gemacht habe.
Ich wechselte zu ihrer Kollegin. Und von der Weiterbehandlung keine Spur .... noch nicht mal der Hauch eines Ansatzes. Wiederholte Bitten von mir, doch so weiterzubehandeln, wie es
bislang war, wurden "ignoriert". Habe dann aufgehört. Auf den ersten Behandlungstermin der Kollegin wartete ich damals sechs Wochen - sie war recht "ausgebucht" durch weitere Patientenübernahme. Den nächsten Behandlungstermin bekam ich nach drei Wochen. Da war es mit dem "Ausgebuchtsein" nicht mehr so extrem. Da gab es wohl eine Patientenübernahmeflaute.
Nicht soviel darüber nachdenken ..... das, was ich brauche, ist halt der "Ansatz, daß mit Druck im Tiefengewebe gearbeitet wird". Da kann man also nicht nur so einfach an der Oberfläche arbeiten.
In den zurückliegenden 3 1/2 Monaten war ich in umliegenden physiotherapeutischen Praxen "unterwegs" - ein Kennenlernen der Tiefenbehandlung in anderen Praxen. Das war "zum Scheitern" verurteilt und mir wurden "Tiefenbehandlungen des Muskelgewebes" als solche vorgenommenen Behandlungen angeboten waren, die meiner Ansicht nach jedoch keine waren.
Vor drei Jahren war das auch so. Hab nix gefunden auf dem "Markt der Möglichkeiten im physiotherapeutischen Bereich. Es gibt etliche viele gewiß tolle "Angebote" ...... diese sind jedoch für meine Gesundwerdung für den Schmerzrückenbereich nicht geeignet.
Und so "häng ich nun irgendwie" mit dem, was ich an physiotherapeutischer Behandlung
gebrauche.
Braucht es hier in der hiesigen Region Behandlungen der Schmerzansätze im Rückenbereich
durch Tiefenbehandlungen der Muskulatur, um Verhärtungen, Verklebungen zu lösen
und auch, um das Fasziengewebe wieder "lockerer zu machen", so fand sich nur die Kollegin
der superguten Physiotherapeutin.
In den letzten 3 1/2 Monaten wurden mir eher Ansätze aus der Faszienarbeit angeboten, die
jedoch nicht in "die Tiefe" gehen. Supergut, daß ich das "beim Ausprobieren in unterschiedlichen Praxen eines Ersttermines" gemerkt habe. Das scheint wohl "modetrendig" zu sein, das
Arbeiten am Fasziengewebe - möchte das nun nicht schlechtmachen oder schlechtreden, keineswegs. Mir ist das halt nur aufgefallen.
Es brauchte auch "einiges an Überzeugungskraft", um einen Ersttermin zum Kennenlernen der Arbeitsmethode zur Tiefenbehandlung zu bekommen. Es wurde meistens abgelehnt mit der Begründung, daß ich als Selbstzahlerin noch in Behandlung sei und doch bitte erst nach
Behandlungsende mich wieder melden soll. Damit war ich jedoch nicht einverstanden, da ich im "Vorfeld" eine gesicherte Weiterbehandlung anstreben wollte. Gab zu bedenken, daß ich mich unter diesen telefonisch mitgeteilten Bedingungen nicht mehr melden würde und schließlich bräuchte ich wöchentliche Behandlung und das über ein ganzes Jahr. Erst nach diesem Mitteilen gab es sehr, sehr freundlich ganz rasch einen Ersttermin und jede "Menge Verständnis" dafür.
Naja...
Mal schauen, was da kommt und was sich weiterentwickelt von Behandlungsminute zu Behandlungsminute im Behandlungsverlauf. Möchte halt genau wissen, was da nun wo behandelt wird und ob die von mir gewünschten Behandlungsansätze der Schmerzbereiche aus "hervorragend gut mit einbezogen werden". Da kommt echt Freude auf .... ist nicht so angenehm und es "belastend innerlich irgendwie".
Es könnte mir der von mir angestrebte Ansatz der Faszienlockerungen etc. "flöten" gehen .......
und sich alles wieder im Schmerzbereich verfestigen und all der Einsatz, der zurückliegend betrachtet von mir angestrebt wurde, würde sich wieder aufheben.
Das Physiotherapeutensystem in unserer Region gibt das nicht her, "was ich zur Schmerzlinderung" brauche ..... es gibt vieles, vieles anderes auf diesem Markt der Möglichkeiten, der für mich manchmal mehr undurchschaubar wie durchschaubar ist.
Und ich bin kein "Versuchskaninchen" ... mal dies probieren, mal das probieren, mal jenes oder welches probieren. Brauch ich alles nicht: ich weiß doch, was mir hilft.
Und äußere ich das, was mir hilft, hilft mir das auch nicht: es wird der eigene Ansatz in physiotherapeutischen Praxen umgesetzt und ich als Kundin/Selbstzahlerin/chronische Schmerzpatientin werde "übersehen mit dem, was ich an Ansatz zur Tiefenbehandlung brauche,
damit der Schmerz sich Monat für Monat langsam aber sicher auflösen kann".
Beim "letzten Ersttermin zum Kennenlernen der Methode: Tiefenbehandlung" hüpfte ich aus der
Behandlung heraus und zwei große Augen schauten verwirrt.

Und meine kurzen knappen Worte waren: dieser Ansatz ist von mir nicht erwünscht und wurde von mir auch nicht in Auftrag gegeben und ich möchte, daß nur das an Behandlung erfolgt, was mir aus meinen langjährigen Erfahrungen heraus hilft und das ist Tiefenbehandlung. Das Heraushüpfen eines an mir jedoch von mir nicht bestellten und in Auftrag gegebenen Behandlungsansatzes endete mit der Konsequenz und den Worten: "So kann ich sie leider nicht weiterbehandeln". So kann man sich auch eines Patienten/Kunden "entledigen", der nicht ins tägliche Arbeitssystem einer täglich ablaufenden Arbeitsstruktur "paßt". Konkrete, genaueste Kundenaufträge nicht erwünscht!
Mal schauen, wie sich das nun weiterentwickelt. Ich möchte es halt nur "auftragsmäßig ganz deutlich" klarstellen und ansonsten um Chefs Unterstützung bitten. Ich war vor zwei Jahren
beim Chef der superguten Physiotherapeutin und ihrer Kollegin. Dieser behandelte mit der LnB-Methode und gab mir supergute Tipps und Hinweise zur weiteren Faszienbehandlung meines
Rückenschmerzbereiches. Vielleicht mag er klärend sich einbringen in die "doch stattgefundene Übergabe seiner zwei Mitarbeiterinnen und meines Arbeitsauftrages" und vielleicht hat er noch irgendwelche andere Anregungen. Sich sowas vorzunehmen, macht wenig Freude .....
Leider habe ich nicht die freie Auswahl für "Tiefenbehandlungen" auf dem Physiotherapiesektor" -
das scheint wohl irgendwie aus der Trendmode herausgekommen zu sein. Naja... mal schauen.
Und nun gehts wieder raus aus den Gedanken ... darin wieder und wieder zu verweilen, mit dem, was sich nun gesundheitlich entwickeln könnte, bringt eh nichts und dadurch wird es auch nicht besser. So bleibt ein Verweilen im Moment/im Hier und Jetzt ...... das bringt wieder und wieder
Ansätze von Entspannung im Farbenseelengesundheitsbereich.
In der wieder und wieder aufkommenden Stille der Gedanken läßt es sich gut ruhen mit
dem "Gesundheitsfarbenseelengut". Einige damit verbundene Gedanken tauchen auf .... und schon ist es vorbei mit der "Gesundheitsfarbenseelenurlaubsoase". Weiter dran bleiben und den "Ball nicht abgeben".
Sich selber liebevoll, sanft und achtsam begegnen. Alles wird gut werden.
https://www.wallpaper-gratis.eu/zitate-sprueche/gedanken/humor-schwimmring001_400x300.jpg
..... auf dem Strom des Gesundheitsfarbenseelenhumors braucht es Schwimmringe ......
Bleibe nicht am Boden heften,
Frisch gewagt und frisch hinaus!
Kopf und Arm mit heiteren Kräften,
Überall sind sie zu Haus;
Wo wir uns der Sonne freuen,
Sind wir jede Sorge los;
Daß wir uns in ihr zerstreuen,
Darum ist die Welt so groß.
(Johann Wolfgang von Goethe)
https://www.sagdas.com/images/sprue...nungen-sind-wie-sterne-die-uns-der-himmel.jpg
....ein Gesundheitsfarbenseelenstern - der scheint gewiß.....
Wünsch einen liebevollen, achtsamen und dankbaren Farbenseelensonnentag gefüllt mit kostbaren mamaya-momenten.
alles Liebe
flower4O
Schütze die Stille und die Stille wird Dich beschützen. (Frankreich - alte Mönchsregel)
Bin verantwortlich für das, was ich schreibe - bin nicht verantwortlich dafür, wie es verstanden wird.