Hallo Ulf

,
die Menschen habe erst vor ca. 10.000 Jahren begonnen, die Nahrungssuche zugunsten des Ackerbaus und der Viehzucht aufzugeben und die rohe Ernährung zugunsten der Kochkost. 10.000 Jahre sind in der Evolutionsgeschichte ein sehr kurzer Zeitraum und reichen mit Sicherheit nicht aus, um für alle beim Kochen entstandenen neuen, in der rohen Nahrung nicht vorkommenden Verbindungen geeignete biochemische Umbau- und Abbauwege entstehen zu lassen.
Wohl eher nicht. Selbst die Kontroverse des geposteten Science Artikels geht von einer weit höheren Zeitspanne bezüglich der Anwendung menschlicher Kochkunst aus.
Ich für meinen Teil habe aus diesen Tatsachen die entsprechenden Konsequenzen gezogen und lebe, soweit dies in unser Zivilisation möglich ist, so urspünglich wie möglich: mit naturbelassener, roher Nahrung, ohne Pillen und Kostmetikartikel und in einer ländlichen Umgebung.
Ist an sich ja löblich,nur was machst du,wenn ein absoluter Rohkostanteil nun mal nicht so ursprünglich ist,wie du es annimmst,na eigentlich eher weißt? Schwenkst du dann wieder konsequenterweise um? Was ist eigentlich die Basis deiner Überlegungen?
Zu der Erkenntnis sind gottseidank auch die meisten Ernährungswissenschaftler schon gekommen.
Ach Ja? Welche denn? Wieviele Ernährungswissenschaftler gibt es eigentlich so auf der Welt? Und die Meisten davon sind wirklich Rohköstler? Bist du aber vernetzt...

Wäre es schlimm,wenn ich nach Statistiken fragen dürfte?
Leider wird aber immer noch bei vielen schwerkranken Menschen von einem hohen Rohkost-Anteil abgeraten.
Dass mit richtig praktizierter Rohkost viele Krankheiten heilbar sind, für die die Schulmedizin keinen Ausweg mehr kennt, hat sich leider noch nicht rumgesprochen.
Echt? Welche denn zum Beispiel? Auch hier bin ich ein ausgesprochener Fan von Belegen zumal du ja Versprechen machst.
Um tiefergehende Heilungsprozesse in Gang zusetzen, muss man allerdings zu 100% von rohen Lebensmitteln leben und das scheint für viele nicht nachvollziehbar zu sein. Ich frage mich manchmal, warum?
Ich mich auch,wo der Körper doch eigentlich so einfach gestrickt ist. Auch hier meine bitte um Belege.
Natürlich wären diese Gedanken vollkommen hinfällig,wenn "kochen" tatsächlich ein wichtiger Evolutionsschritt in der Entwicklung des Menschen sein sollte. Auch die "meisten Ernährungsberater" würden dann sicher irren...

)
Rohkost ist der beste Weg, jede Art von chronischer Darmentzündung zu heilen.
Habe ich mir bereits gedacht. Auch hier meine Bitte um belastbare Quellen,zumal ich Heilversprechen jeglicher Art zutiefst unseriös finde.
Es ist an der Zeit, mal mit dem Ammenmärchen, Menschen mit Darmproblemen vertragen keine Rohkost, aufzuräumen.
Gut,dass du das mal aufklärst. Ohne Quellen nehme ich dir das aber nicht ab. Verschiedene (Ernährungs)wissenschaftler-geschichts-Onkels und Tanten übrigens auch nicht. Du kannst du aber alle widerlegen,weil die ja Märchen erzählen.
Durch das Kochen wurde alles leicht kaubar und der Zerfall der Zähne begann
Wirklich? Nur deswegen? Möchte ich gerne selber nachlesen...Danke...

Wie definierst du eigentlich Zerfall?
Kein anderes Lebewesen kocht seine Nahrung, kein anderes Lebenwesen wird von so vielen Erkrankungen heimgesucht wie der Mensch. Oder hat jemand eine andere Idee, warum ausgerechnet der Mensch eine Art Auslaufmodell der Natur ist? Gäbe es nicht die modernen Errungenschaften der Medizin, sähe es ziemlich traurig aus mit uns.
Kein anderes Lebewesen fährt aber auch mit Autos durch die Gegend,baut Mondraketen oder ärgert sich,weil die Bahn nicht kommt. Fällt dir was auf? Was sind denn das für Herleitungen? Selbst,wenn deine These des Auslaufmodells der Natur,gehalten von der Medizin,was ich für vollkommen unlogisch halte, zutreffen würde,wer hat denn die Medizin erfunden? Es gibt nunmal die modernen Errungenschaften und warum gibt es sie? Richtig,weil in unserer Evolution ein oder mehrere Puzzlestücke etwas anders waren,als bei differenten Spezies. Warum also immer dieser Vergleich?
Die moderne Medizin hat zeitgeschichtlich welche Rolle,im Vergleich zum Kochen eingenommen? Wann hat der Niedergang eigentlich genau angefangen?Steinzeit,Antike,Mittelalter,Neuzeit?
Warum läuft dein Vergleich mit den gesunden Tieren eigentlich ausschließlich auf mögliche Errungenschaften reiner Rohkosternährung hinaus? Es erschließt sich mir nicht,dass du andere Faktoren vollkommen ausschließen kannst,welche da beispielsweise wären: industrielle AuszugsErnährung,Sonne,Bewegung,Zuckerkonsum,etc. Das soll es auch erstmal gewesen sein. Will dich ja nicht ärgern. Allerdings solltest du deinen Schreibstil m.E. etwas anpassen
Liebe Grüße zurück