Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
[email protected]Die wahre Größe des kleinen Organs Schilddrüse zeigt sich im Einfluss auf eine Vielzahl von Körperfunktionen wie:
· Zucker-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel
· Wärmehaushalt und Körpertemperatur
· Herz-Kreislauf
· Magen-Darm-Trakt
· Muskeln und Nervensystem
· Mineral- und Wasserhaushalt
· Geschlechtsfunktion
· körperliche und geistige Entwicklung bei Kindern
· das seelische Gleichgewicht.
Erkrankungen der Schilddrüse sind deshalb tückisch, weil die Begleitsymptome häufig schleichend auftreten und sich die Standardwerte T3, T4 und TSH oft im Normbereich befinden. Teilweise sind nur die – seltener bestimmten - Antikörperwerte TRAK (TSH Rezeptor Autoantikörper) oder TPO (Thyreoideaperoxidase-Antikörper) auffällig. So weist ein erhöhter TRAK-Wert auf einen möglichen M. Basedow, ein erhöhter TPO-Wert auf eine mögliche Hashimoto-Thyreoiditis hin.
Schleichende Symptome kennzeichnen verschiedene Schilddrüsenerkrankungen, wie Hashimoto-Thyreoiditis und Hypothyreose. Bei Patienten zeigen sich Müdigkeit und Antriebsschwäche, Konzentrationsstörungen und Gewichtszunahme. Frau Herbolzheimer führte dazu aus, dass etwa 80 % ihrer Patientinnen mit einer antidepressiven Medikation unter einer Schilddrüsenerkrankung leiden. Dies zeigt sich durch spezifische Untersuchungen, die aber nicht im schulmedizinischen Budget enthalten sind. Nach einer korrekten Einstellung der Schilddrüsenhormone sind Antidepressiva häufig überflüssig.
Auch bei den zunehmenden ambulanten Geburten sollte weiterhin besonderes Augenmerk auf dem Test am 5. Lebenstag auf TSH und den Guthrie-Test bleiben. Damit wird eine verspätete Diagnose der Hypothyreose bei Kindern vermieden. Die Hypothyreose kann sich zeigen durch einen verspäteten Geburtstermin, hohes Körpergewicht, Trinkfaulheit, Obstipation, trockene Haut, motorische und psychische Retardierung, schlaffer Muskeltonus.
Frau xxx wies darauf hin, Schilddrüsen-Patienten in ihrer regelmäßigen Einnahme der Hormone zu bestärken und die regelmäßigen Kontrollen wahrzunehmen. Ein naturheilkundlicher Ersatz von Schilddrüsenhormonen ist nicht möglich,
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ist nur eine sehr knappe Zusammenfassung über die Schilddrüse. Für ausführliche Informationen gibt es viele gute Seiten im Netz.
Aber auch hier im Forum gibt es bestimmt SD-SpezialistInnen, die von ihren Erfahrungen erzählen können.
Gruss,
Uta