chandsen
Hat es schon mal jemand geschafft, einen zu hohen Cortisolspiegel erfolgreich auf Normalniveau herunter zu regulieren? Wenn ja, mit welchen Mitteln?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo chandsen!
Das ist echt eine schwierige Sache! Ich kann das nur im Auge behalten, ob ich da in der nächsten Zeit drüber stolpere. Dann melde ich mich bei dir.
Wenn ich nächstes Mal bei meinem Arzt bin und es sich passt, dann kann ich ihn auch mal fragen. Er kennt sich sehr gut aus mit allen Hormonsachen incl. Nebennieren.
Liebe Grüße
Sonora
Hallo Chandsen,Die Frage ist nun was ist die Ursache ist und wie kann man den Stress runterfahren. Hypercortisolismus wurde auch bei Menschen beobachtet, die keinen großen Stress ausgesetzt waren. Man vermutet dass Glukokortikoidrezeptoren genetisch bedingt weniger vorhanden sind als bei Gesunden. Oder man besitzt die schlechte Variante des 5-HTT Serotonintransporter-Gen, das dazu führen kann, dass Situationen viel stressiger wahrgenommen werden. Da ist aber noch sehr viel Spekulation dabei.
(Es geht hier zwar um die Lyme-Borreliose, aber eigentlich geht es im weiteren Sinne um Infektionen durch Umweltgifte, usw. heutzutage allgemein. Z.B. auch die Pilzgifte...)Der schwierigere Schritt bei der Ausscheidung von Neurotoxinen ist es, die Toxine von ihren Bindungsstellen abzulösen. Erst dann können sie zur Leber transportiert werden und von dort über die Galle in den Darm ausgeschieden werden. Von dort aus können die Bindungsmittel die Toxine aus dem Darm tragen. Die Toxine, die den T3-Rezeptor besetzen, können mit oralem T3 ausgeleitet werden mit dem sogenannten Wilson-Protokoll. Die Toxine, die den Cortisol-Rezeptor blockieren, können mit dem ayurvedischen Pflanzenprodukt Forskolin abgelöst werden.
Quelle: www.power-for-life.com/Borrelien/borrelien.htm
Forskolin ist an einer Reihe von Funktionen im Körper beteiligt. Es trägt unter anderem dazu bei, die Blutzirkulation zu verbessern und stärkt die Herzfunktionen. Im Verdauungssystem regt es die Freisetzung von Salzsäure im Magen an und kann Darmkoliken lindern. Im Immunsystem kann Forskolin die Lymphozyten und Makrophagen aktivieren, und es fördert allgemein die Energieproduktion in den Zellen. Es wird auch zur Therapie bei Asthma, Psoriasis sowie bei Störungen im Sexualsystem eingesetzt, z.B. bei Dysmenorrhoen und männlicher Impotenz.
Quelle (beide): www.gesundheitsseiten.com/wirkstoffe/forskolin.htmPhysiologisch erklärt man die energieverbessernde Wirkung von Forskolin durch seine Fähigkeit, die Adenat-Zyklase-Aktivität zu stimulieren und den Spiegel der zyklischen Adenosin Monophosphatase (cAMP) anheben zu können. Im Klartext: Forskolin wirkt auf Substanzen wie zum Beispiel cAMP, die wiederum bestimmte Enzyme aktivieren können, die für die zelluläre Energie notwendig sind.
Natural Thyroid Formula - SuperSmartFolsäure 50 mcg
Vitamin B12 50 mcg
Selen 50 mcg
Zink 5 mg
Magnesium 30 mg
Jod 100 mcg
Commiphora mukul 2,5% Guggulsterone 50 mg
L-Tyrosin 150 mg
Coleus forskohlii 10% Forskolin 50 mg
Diese natürlichen Zutaten wirken wirken synergetisch, um zu helfen, den Metabolismus der Schilddrüse zu regulieren.
Zutaten: L-Tyrosin, Commiphora mukul 2,5%, Guggulsterone, Coleus forskohlii 10% Forskolin, Magnesiumcitrat, Fucusextrakt, Zinkgluconat, L-Selenomethionin, Methylcobalamin, Folsäure, Reismehl, Magnesiumstearat.
Hab grad noch Magnesium- Brausetabletten im Regal gefunden. Ich glaub trink die einfach mal...![]()
Magnesium ist u.a. bei zu viel Cortisol hilfreich:
Hi,
ich habe mehrere Sachen gefunden, die hemmend auf das Cortisol wirken. Aber wenig über Dosierung und um wie viel % das Cortisol damit gesenkt werden konnte.
DHEA, Melatonin oder die Aminosäure GABA sorgen für ein niedrigeres Cortisol. Allerdings greift man damit direkt in den Hormonhaushalt ein und das sollte man dann besser einem Arzt überlassen, der über die verschiedenen Wechselwirkungen Bescheid weiß. Ich habe noch Beta Sitosterol gefunden, dass in der Lage ist, das Verhältnis DHEA-Cortisol zu modulieren.
Magnesium wie ja schon geschrieben wurde. Mg fährt auch die Aktivität der NMDA-Rezeptoren runter, was es evt. auch für jemanden interessant macht, der unter Panikattacken leidet. Mir ist aber nichts über die Dosierung dafür bekannt. Ich selber nehme 200mg Citrat und spüre diesbezüglich keine Wirkung.
Als Mercedes unter den Cortisolblockern wird immer wieder Phosphatidylserin aufgeführt. Ich habe dazu sogar einen Artikel zur Dosierung und Wirkung gefunden. LE Magazine, July 2004 - Report: Cortisol Demnach ergab eine Doppelblindstudie, dass 400mg bzw. 800mg zu einer Cortisolreduzierung von 16% bzw. 25% führte. Intravenös 50 – 75mg ergaben eine Senkung von 33% - 45%.
Das ist leider nicht gerade viel (oral), denn ich würde meinen Spiegel schon gern 40-50% niedriger haben.
Dann wäre da noch Ginko und Acetyl-Carnitin. Aber auch hier keine Ahnung wie viel nötig wäre. Ebenso Epimedium, wobei ich hier etwas gelesen habe, dass es NO erhöhen soll…
Rhodiola rosea (Rosenwurz) wird öfter als natürliches Antidepressiva beschrieben, was unter anderem daran liegen soll, dass es Cortisol senkt.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Grüner und Schwarzer Tee (regelmäßig über einen längeren Zeitraum > 6 Wochen getrunken) dazu führt, dass hohe Cortisolspiegel nach Stresssituationen schneller abgebaut werden. Weiß jetzt aber nicht, ob das nur bei Stresssituationen zutrifft oder ob Tee generell hilft einen hohen chr. hohen Stresspegel zu senken.
Was man auf jeden Fall sonst noch machen kann ist sich kohlenhydratearm zu ernähren. Auch Entspannungstechniken wie Yoga und Mediation senken das Cortisol.
Gruß
chandsen
Vielleicht sind 200 mg Magnesium auch ein bisschen wenig (je nach Ausgangsituation, z.B. auch ob man sich sehr kalziumreich ernährt, viel Kaffee trinkt etc.). Wenn man einen Mangel hat, ist das möglicherweise auch ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich denke, es könnte sich lohnen mal einen evtl. Mangel abkläfen lassen (Bluttest), wenn man nicht im allerobersten Bereich ist, ist es laut einem sehr erfahrenen Arzt wohl schon ein Mangel.
Ich habe bei größeren Dosen (600-900 mg) wegen Mangel einen deutlich entspannenden Effekt festgestellt.
Hi,
ich habe mehrere Sachen gefunden, die hemmend auf das Cortisol wirken. Aber wenig über Dosierung und um wie viel % das Cortisol damit gesenkt werden konnte.
DHEA, Melatonin oder die Aminosäure GABA sorgen für ein niedrigeres Cortisol. Allerdings greift man damit direkt in den Hormonhaushalt ein und das sollte man dann besser einem Arzt überlassen, der über die verschiedenen Wechselwirkungen Bescheid weiß. Ich habe noch Beta Sitosterol gefunden, dass in der Lage ist, das Verhältnis DHEA-Cortisol zu modulieren.
Magnesium wie ja schon geschrieben wurde. Mg fährt auch die Aktivität der NMDA-Rezeptoren runter, was es evt. auch für jemanden interessant macht, der unter Panikattacken leidet. Mir ist aber nichts über die Dosierung dafür bekannt. Ich selber nehme 200mg Citrat und spüre diesbezüglich keine Wirkung.
Als Mercedes unter den Cortisolblockern wird immer wieder Phosphatidylserin aufgeführt. Ich habe dazu sogar einen Artikel zur Dosierung und Wirkung gefunden. LE Magazine, July 2004 - Report: Cortisol Demnach ergab eine Doppelblindstudie, dass 400mg bzw. 800mg zu einer Cortisolreduzierung von 16% bzw. 25% führte. Intravenös 50 – 75mg ergaben eine Senkung von 33% - 45%.
Das ist leider nicht gerade viel (oral), denn ich würde meinen Spiegel schon gern 40-50% niedriger haben.
Dann wäre da noch Ginko und Acetyl-Carnitin. Aber auch hier keine Ahnung wie viel nötig wäre. Ebenso Epimedium, wobei ich hier etwas gelesen habe, dass es NO erhöhen soll…
Rhodiola rosea (Rosenwurz) wird öfter als natürliches Antidepressiva beschrieben, was unter anderem daran liegen soll, dass es Cortisol senkt.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Grüner und Schwarzer Tee (regelmäßig über einen längeren Zeitraum > 6 Wochen getrunken) dazu führt, dass hohe Cortisolspiegel nach Stresssituationen schneller abgebaut werden. Weiß jetzt aber nicht, ob das nur bei Stresssituationen zutrifft oder ob Tee generell hilft einen hohen chr. hohen Stresspegel zu senken.
Was man auf jeden Fall sonst noch machen kann ist sich kohlenhydratearm zu ernähren. Auch Entspannungstechniken wie Yoga und Mediation senken das Cortisol.
Gruß
chandsen