Themenstarter
- Beitritt
- 20.01.06
- Beiträge
- 968
nach langer suche hab ich ihn nun doch noch gefunden. einen (seeehr) kompetenten zahnarzt/kieferchirurgen in .at.
nach nem zweistundengespräch in ner atmosphäre, welche nicht an arzt (da oben) u patient (da unten) erinnert, bin ich mit nem guten gefühl heim.
weil:
er kennt die verschiedensten methoden zur entgiftung. früher machte er entgiftung mit dmps (werte kontrollieren). kennt schiwara, wo er die proben auch hinsandte. mittlerweile macht er es anders (aber auf wunsch auch noch mit chelattherpie). wie er es genau macht, damit blieb er aber etwas hinter dem berg. irgend was mit koreasalzen u so. feiert damit zurzeit enorme erfolge.
doch kam nie rüber, dass er nur auf "seine" art der entgiftung besteht. nö, das wird im gespräch individuell erörtert.
daunderers schema kennt er sehr gut, weil sehr viele ex-daunderer (u k) patienten bei ihm unterkommen.
kritik für daunderer hagelte es nur bei der methode mit dem offenhalten der wunde nach dem fräsen. seiner meinung nach kommen deshalb einige ex daunderer patienten zu ihm.
wörtlich überschreitet dr.d hier seine kompetenzen, weil er eben "nur" toxikologe u internist ist u ihm entweder nicht bekannt ist, was er mit dem offenhalten anrichtet oder was auch immer. ansonsten hält er ihn für eine person welche für den kampf gegen amalgam sehr wichtig war/ist.
klinghardt's schema lehnt er ab, weil er meint, dass das mehr (werbe-) maschinerie denn angemessene therapie dahinter steckt (INK institut, INK therapeuten, etc)
auch verwendet er valplast und macht als kieferchirurg knochenaufbau mit dem medikament inductOs....ebenfalls erfolgreich.
knochenaufbau deswegen, weil nach dem fräsen der knochen noch mehr zusammensackt u man dann probleme mit der prothese bekommt.
richtig gelesen: er fräst!!!! und näht danach aber zu. er meint, dass er so gründlich fräst, dass man danach nicht offenhalten braucht. antibiotika verschreibt er auch keine nach der op, da ebenfalls nicht nötig. er verlangt aber, dass man ihm (zumindest) nach der op vertraut bzw sich an seine richtlinien nach der op hält. sollte es dennoch komplikationen geben, bekommt man ne handynummer von ihm unter der man ihn immer erreichen kann. u sollte es tatsächlich mal vorkommen, dass er nicht abhebt, ruft er ganz klar ehest möglich zurück
er hat nur einen patienten, der antibiotika nach den ops nimmt/genommen hat, weil dieser jenige selber arzt war u sich diese selbser verschrieben hat, da zu misstrauisch
))
zur valplast: macht er ebenfalls, sie wird gerade bei mcs gut bis sehr gut vertragen (hatte nur einen fall wo sie nicht vertragen wurde). die zähne sind aus kunststoff, aber so angefertigt, so der arzt, dass sie schon in der fertigung so ausgasen, dass quasi nur mehr ganz gering bis nix an allergenen vorhanden ist. prinzipiell hat er auch gesagt, dass ex amalgamträger kunststoff nur sehr schlecht vertragen.
auf jeden fall hat er mir noch ganz entspannt fotos mit fallbeispielen gezeigt, wo zb knochen aufgebaut, gefräst, etc wurde.
von wurzelbehandlungen hält er nichts u opts kann er auch lesen (ging mit kreger's u hp d's befundung konform).
auch empfiehlt er ein spezialröntgengerät (newtom seiner meinung schon wieder veraltet) welches in ner praxis in traunstein (deutschland) steht, welches bessere ergebnisse liefert als befundungen per auge. kostenpunkt 180,-. in meinem fall wurde aber anscheinend nur so oberflächlich gefräst, dass man die restentzündungen klar ausmachen könne. deshalb solle ich mir dieses spezialröntgen ruhig sparen. aber leider hab ich keine ahnung wie dieses röntgengerät heißt bzw welchem arzt es seht.
zuletzt hat er mir noch nen kostenvoranschlag für die kk ausgedruckt u extra dazugeschrieben, wie wichtig die behandlung bei mir sei, um mir zu helfen, wenigstens etwas lukrieren zu können.
was will er machen:
beide unterkiefer (36,37,38 - 46,47,48) sollen nochmal gründlich nachgefräst u danach zugenäht werden. wie die naht gefertigt werden soll, hängt davon ab, ob ich mich für den knochenaufbau entscheide oder nicht. nach ca 3 monaten (kann auch länger dauern) soll dann die valplast draufgesetzt werden.
achja: an stelle 46 meint er ein amalgamtatoo zu sehen, da die stelle dunkler ist. auch dieses würde er mir rausschneiden.
zum knochenaufbau: dieses medikament nutzt die fähigkeit des menschlichen eigenknochenaufbaus (osteoplasten oder so) u kann so eben wieder gesunden knochen aufbauen. genauer kann ichs leider nicht mehr wiedergeben.
auf jeden fall bin ich froh, an einen kompetenten mediziner (u menschen) geraten zu sein.
werde den kostenvoranschlag morgen mal einreichen u schauem wieviel sie mir zuschiessen (oder ob überhaupt).
die gesamtkosten mit allem drum u dransind auch absolut ok. bei nem anderen ZA wolle mir dieser für titanimplantate u kieferorthopädische maßnahmen 16700,- abknöpfen. hier würd ich nur ein viertel zahlen müssen.
leider ist das geld aber der feind der armen (studenten), somit muss ich mich entweder gegen den knochenaufbau entscheiden oder aber werde ich fragen, ob es (therapeutisch, medizinisch) möglich ist die behandlung in die länge zu ziehen, da meine zahnzusatzversicherung nur immer einen bestimmten betrag/jahr deckt.
somit wäre es optimal für mich mal nachzufräsen (wird sicher gemacht) u danach den knochen aufzubauen.
im dezember 2008 oder jänner 2009 würde dann erst die valplast angefertigt werden. aber mal schauen, was die kk dazu sagt. doch viel erwart ich mir nicht.
für das fräsen von vier herden bei mir verlangt er um die 400,-. find ich ok. macht danach auch eine kosmetische naht, also eine die man nur noch schwer sieht (meine sieht sehr zerklüftet aus).
weil wahlarzt muss man halt für das erstgespräch 150,- berappen u danach nur mehr 18,-.
alles in allem bin ich sehr begeistert, dass es in .at doch noch nen spezialisten zu geben scheint. werde weiterhin alles kritisch hinterfragen u in bälde ne entscheidung treffen wis nun weitergehen soll (u woher das geld kommt?!?!?)
werde die adr. nach ner zeit rausgeben, wenn ich diesen zahnarzt/zahnärztin weiterempfehlen kann (also an seinen taten gemessen).
FRAGE: kennt wer dieses knochenaufbauzeugs namens inductOs?
nach nem zweistundengespräch in ner atmosphäre, welche nicht an arzt (da oben) u patient (da unten) erinnert, bin ich mit nem guten gefühl heim.
weil:
er kennt die verschiedensten methoden zur entgiftung. früher machte er entgiftung mit dmps (werte kontrollieren). kennt schiwara, wo er die proben auch hinsandte. mittlerweile macht er es anders (aber auf wunsch auch noch mit chelattherpie). wie er es genau macht, damit blieb er aber etwas hinter dem berg. irgend was mit koreasalzen u so. feiert damit zurzeit enorme erfolge.
doch kam nie rüber, dass er nur auf "seine" art der entgiftung besteht. nö, das wird im gespräch individuell erörtert.
daunderers schema kennt er sehr gut, weil sehr viele ex-daunderer (u k) patienten bei ihm unterkommen.
kritik für daunderer hagelte es nur bei der methode mit dem offenhalten der wunde nach dem fräsen. seiner meinung nach kommen deshalb einige ex daunderer patienten zu ihm.
wörtlich überschreitet dr.d hier seine kompetenzen, weil er eben "nur" toxikologe u internist ist u ihm entweder nicht bekannt ist, was er mit dem offenhalten anrichtet oder was auch immer. ansonsten hält er ihn für eine person welche für den kampf gegen amalgam sehr wichtig war/ist.
klinghardt's schema lehnt er ab, weil er meint, dass das mehr (werbe-) maschinerie denn angemessene therapie dahinter steckt (INK institut, INK therapeuten, etc)
auch verwendet er valplast und macht als kieferchirurg knochenaufbau mit dem medikament inductOs....ebenfalls erfolgreich.
knochenaufbau deswegen, weil nach dem fräsen der knochen noch mehr zusammensackt u man dann probleme mit der prothese bekommt.
richtig gelesen: er fräst!!!! und näht danach aber zu. er meint, dass er so gründlich fräst, dass man danach nicht offenhalten braucht. antibiotika verschreibt er auch keine nach der op, da ebenfalls nicht nötig. er verlangt aber, dass man ihm (zumindest) nach der op vertraut bzw sich an seine richtlinien nach der op hält. sollte es dennoch komplikationen geben, bekommt man ne handynummer von ihm unter der man ihn immer erreichen kann. u sollte es tatsächlich mal vorkommen, dass er nicht abhebt, ruft er ganz klar ehest möglich zurück
er hat nur einen patienten, der antibiotika nach den ops nimmt/genommen hat, weil dieser jenige selber arzt war u sich diese selbser verschrieben hat, da zu misstrauisch
zur valplast: macht er ebenfalls, sie wird gerade bei mcs gut bis sehr gut vertragen (hatte nur einen fall wo sie nicht vertragen wurde). die zähne sind aus kunststoff, aber so angefertigt, so der arzt, dass sie schon in der fertigung so ausgasen, dass quasi nur mehr ganz gering bis nix an allergenen vorhanden ist. prinzipiell hat er auch gesagt, dass ex amalgamträger kunststoff nur sehr schlecht vertragen.
auf jeden fall hat er mir noch ganz entspannt fotos mit fallbeispielen gezeigt, wo zb knochen aufgebaut, gefräst, etc wurde.
von wurzelbehandlungen hält er nichts u opts kann er auch lesen (ging mit kreger's u hp d's befundung konform).
auch empfiehlt er ein spezialröntgengerät (newtom seiner meinung schon wieder veraltet) welches in ner praxis in traunstein (deutschland) steht, welches bessere ergebnisse liefert als befundungen per auge. kostenpunkt 180,-. in meinem fall wurde aber anscheinend nur so oberflächlich gefräst, dass man die restentzündungen klar ausmachen könne. deshalb solle ich mir dieses spezialröntgen ruhig sparen. aber leider hab ich keine ahnung wie dieses röntgengerät heißt bzw welchem arzt es seht.
zuletzt hat er mir noch nen kostenvoranschlag für die kk ausgedruckt u extra dazugeschrieben, wie wichtig die behandlung bei mir sei, um mir zu helfen, wenigstens etwas lukrieren zu können.
was will er machen:
beide unterkiefer (36,37,38 - 46,47,48) sollen nochmal gründlich nachgefräst u danach zugenäht werden. wie die naht gefertigt werden soll, hängt davon ab, ob ich mich für den knochenaufbau entscheide oder nicht. nach ca 3 monaten (kann auch länger dauern) soll dann die valplast draufgesetzt werden.
achja: an stelle 46 meint er ein amalgamtatoo zu sehen, da die stelle dunkler ist. auch dieses würde er mir rausschneiden.
zum knochenaufbau: dieses medikament nutzt die fähigkeit des menschlichen eigenknochenaufbaus (osteoplasten oder so) u kann so eben wieder gesunden knochen aufbauen. genauer kann ichs leider nicht mehr wiedergeben.
auf jeden fall bin ich froh, an einen kompetenten mediziner (u menschen) geraten zu sein.
werde den kostenvoranschlag morgen mal einreichen u schauem wieviel sie mir zuschiessen (oder ob überhaupt).
die gesamtkosten mit allem drum u dransind auch absolut ok. bei nem anderen ZA wolle mir dieser für titanimplantate u kieferorthopädische maßnahmen 16700,- abknöpfen. hier würd ich nur ein viertel zahlen müssen.
leider ist das geld aber der feind der armen (studenten), somit muss ich mich entweder gegen den knochenaufbau entscheiden oder aber werde ich fragen, ob es (therapeutisch, medizinisch) möglich ist die behandlung in die länge zu ziehen, da meine zahnzusatzversicherung nur immer einen bestimmten betrag/jahr deckt.
somit wäre es optimal für mich mal nachzufräsen (wird sicher gemacht) u danach den knochen aufzubauen.
im dezember 2008 oder jänner 2009 würde dann erst die valplast angefertigt werden. aber mal schauen, was die kk dazu sagt. doch viel erwart ich mir nicht.
für das fräsen von vier herden bei mir verlangt er um die 400,-. find ich ok. macht danach auch eine kosmetische naht, also eine die man nur noch schwer sieht (meine sieht sehr zerklüftet aus).
weil wahlarzt muss man halt für das erstgespräch 150,- berappen u danach nur mehr 18,-.
alles in allem bin ich sehr begeistert, dass es in .at doch noch nen spezialisten zu geben scheint. werde weiterhin alles kritisch hinterfragen u in bälde ne entscheidung treffen wis nun weitergehen soll (u woher das geld kommt?!?!?)
werde die adr. nach ner zeit rausgeben, wenn ich diesen zahnarzt/zahnärztin weiterempfehlen kann (also an seinen taten gemessen).
FRAGE: kennt wer dieses knochenaufbauzeugs namens inductOs?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: