Ich wünsche allen NEM-Verachtern, dass ihnen einmal ausschliesslich nur diese auf die Beine helfen. Wenn nicht die ""richtigen"" NEMs genommen werden, ist der Fall sonnenklar.
Danke für die guten Wünsche! 
))
Was sind denn eigentlich "richtige" NEMs und was sind falsche? Ich meine NEM helfen insbesondere den Produzenten und Vertreibern, die damit richtig Kasse machen. Diese Leute machen sich "gesund" und die Anwender krank. Wer auf gute Lebensmittel achtet und sich gesund ernährt, braucht keinen Arzt und kann getrost auf NEM verzichten.
:freu:
Naja, fehlende Zitatabschlüsse können ein Hinweis auf Vitaminmangel sein.
Zu deinen "guten Lebensmitteln". Da hast du Recht. Ich gehe davon aus, du hast keinen Stress und wohnst in einer hermetisch abgeschlossenen Glocke mit eigenem Biotop. Gratulation, mach weiter so.
Das trifft für die Mehrzahl der Menschen leider nicht mehr zu. Ich mache mir jetzt auch nicht die Mühe über die Biochemie des menschlichen Körpers zu schreiben, weil ich weiß, das du dir auf meine Meinung ein paar Nüsse pellst. Aber hier lesen ja auch andere mit. Deshalb bewog es mich auf deine bockigen Zeilen zu antworten.
Ich wiederhole mich gern noch einmal. Ja, du hast grundsätzlich Recht (unter den o.g. Voraussetzungen). Setze dich doch mal intensiver mit Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion auseinander.
Thalia | Suchergebnisse: sind
Ist ein Agraringineur, der das geschrieben hat.
Wenn immer weniger Bauern immer mehr Menschen versorgen müssen, heißt das Zauberwort "Ertragssteigerung"(vor 60 Jahren war eine Kuh die 5000l Milch im Jahr gab top ! Heute hat man in der Regel 30000 l Kühe). Meist auf den gleichen Feldern. Hier hilft dem Bauer (auch dem Biobauern !!!) die Chemie. Die du in deiner Schnitzer-Vollkornwaffel auch nicht erkennst. Lass deinen Urin doch einfach mal auf Pestizide untersuchen. Du wärst überrascht. Viele Funktionen unseres Körpers sind an den heutigen Lebensstil (allein durch den Beruf) nicht angepasst. Oder ziehst du den ganzen Tag 25 - 30 km umher, zur Nahrungssuche ?
Thalia | Bücher: Der zweite Code von Peter Spork
Thalia | Bücher: Die Steinzeit steckt uns in den Knochen von Detlev Ganten, Thomas Deichmann, Thilo Spahl
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, e.t.c. sind wichtige Bausteine zellulärer Stoffwechselprozesse. Man nimmt sie idealerweise in natürlicher Form zu sich. Es geht aber um ein Defizitmanagement. Und da ist der zweitbeste Weg (NEM`s) der durchführbar ist besser als der erstbeste Weg der nicht klappt.
Noch etwas zu deinem Gott, Zahnarzt Dr. Schitzer.
Seine Bücher stehen ebenfalls in meiner Bibliothek. Seine Studien über "geheilte" Diabetiker muss man hinterfragen. Das hat was mit glykämischer Last zu tun. Ein Typ II Diabetes verschwindet. Ein Typ I leider nicht.
Schnitzer begründet seine Theorie mit der Perfektion der Evolution (er verweist auf die Doktorarbeit eines franz. Kollegen). Die Evolution war nie perfekt. Wir müssen z.B. immer noch beim schlucken die Luftröhre verschliessen.
Schnitzer lässt völlig ausser acht, das auch Pflanzen sich vor Fressfeinden zu schützen versuchen und Giftstoffe produzieren.
NEM`s sollten nicht nach dem Gießkannenprinzip genommen werden. Aber jedes Individuum sollte für sich Defizite ausgleichen. Einer brauchts, der andere nicht.