Themenstarter
- Beitritt
- 15.03.08
- Beiträge
- 3
Hallo, ich bin 25 Jahre alt, lebe auf einem Bauernhof auf dem Land und gehe öfters Joggen.
Der folgende Text ist nun ein wenig lang geworden, aber es schreckt euch hoffentlich nicht ab, diesen mal zu "überfliegen".
Seit nun bestimmt vier Jahren habe ich Probleme mit der Ernährung, besser gesagt mit der Verdauung. Dies äußert sich durch Durchfall, Blähungen, etc.
Allergien konnten bei einem Hautpricktest nicht festgestellt werden. Allerdings habe ich manchmal Hautrötung bei Kontakt mit Gräsern, sowie manchmal laufende Nase in der Natur.
Bei folgenden Nahrungsmitteln reagiert mein Gaumen gereizt:
Tomate, Erbsen, Schokolade (oder irgendein Inhaltsstoff), Curry und evtl. manche Brötchen.
Darmbeschwerden/ Durchfall bei folgenden Nahrungsmitteln:
Tomate, Schokolade, Sojamilch, Erdnüsse, Wallnüsse, Bier und einiges mehr, wo ich mir aber nicht sicher bin, was genau es sein kann.
- Am bisher intensivsten "gequält" haben mich eindeutig die Wallnüsse. Da habe ich mich sogar vor Schmerzen auf dem Boden gekugelt. Ergebnis war dann ein ganz dünnflüssiger Durchfall.
- Wenn ich Schokolade esse kann ich mir sicher sein, eine Stunde danach auf das Klo zu müssen.
Ein Atemtest hat ergeben, dass Fruchtzucker (Fructose) nicht ausreichend im Dünndarm aufgenommen wird. (Fructosemalabsorption)
Dies erklärt natürlich schon einige der Darmbeschwerden, aber nicht unbedingt die Reaktion des Gaumens.
Vielleicht liegt diesem Fructose-Problem ja auch eine ganz andere Ursache zu Grunde, die ich bisher nur nicht erkenne.
Es besteht (geringer) Verdacht auf Dünndarmfehlbesiedelung. (Dann wären die Darmbakterien, die nur in den Dickdarm gehören nach oben in den Dünndarm gewandert und verursachen dort Beschwerden).
1. Lösungsmöglichkeit: Bakterien aushungern (kein Zucker und möglichst keine Kohlenhydrate essen), kommt für mich nicht in Frage, da ich sonst nicht weiß, was ich überhaupt noch essen sollte.
2. Lösungsmöglichkeit: Antibiotika-Behandlung - davor würde ich eher zurückschrecken, da man auch viel liest, dass Antibiotika auch weitere Probleme verursachen kann.
Durch den gereizten Gaumen, etc. ist Mundgeruch wahrscheinlich auch nicht weit. Aber das ist nur mein Gefühl - mir hat nie jemand zu erkennen gegeben, dass dies so ist. Und gefragt habe ich aber auch keinen danach.
Ich habe Kariesbefall an vier Zähnen und eine Amalgamfüllung. Dies werde ich in Kürze bei einem Zahnarzt behandeln lassen und auch die Amalgamfüllung gegen Keramik-Komposit (oder so ähnlich) auswechseln lassen.
(Seit meinem ca. 10-12. Lebensjahr war ich nun erst letztes Jahr wieder beim Zahnarzt - das erklärt ein wenig die kariösen Zähne.)
Im Gesicht habe ich ständig unreine Haut. Sobald sich das mal ändert ist der nächste kleine Pickel auch nicht mehr weit. Es sind letztendlich immer die selben Stellen, an denen sich Pickel/Unreinheiten zeigen. Vielleicht könnte das mit der Ernährung/ Verdauung zusammen hängen, da es so regelmäßig verschwindet und umgehend wiederkehrt. :schock:
Seit ungefähr Mai letzten Jahres habe ich ein Pfeifen in den Ohren / Tinnitus. Der Ohrenarzt kann nichts negatives an meinem Hörvermögen feststellen und kann mir nicht helfen.
Mir kommt es vor, als habe ich hohe Töne schon immer eher gehört als meine Mitmenschen - zum Beispiel die Maus im Feld oder den Fernseher (ohne Ton) im Zimmer nebenan.
Und da mich schon der laufende Fernseher, trotz abgeschaltetem Ton stört, kann man sich vorstellen wie deprimierend es sein kann, wenn man Abends im Bett liegt und nicht seine Ruhe bekommt.
Ich versuche es jetzt einfach zu ignorieren - das ist wohl die beste Möglichkeit der Besserung.
Meine Problemchen nochmal kurz zusammengefasst:
- Verdauungsbeschwerden, seit ca. 4 Jahren (Fructose-Aufnahme gestört, ..)
- Tinnitus, seit fast einem Jahr
- Raynaud Syndrom (Glieder reagieren zu stark auf Kälte) wahrscheinlich seit Geburt.
- unreine Haut im Gesicht
- unter umständen Mundgeruch (nur eine Vermutung)
- Kariesbefall an vier Zähnen und eine Amalgamfüllung (werde ich demnächst beseitigen, bzw. entfernen lassen)
- Hautrötung bei Kontakt mit manchen Gräsern, manchmal laufende Nase in der Natur.
- ich bin öfters Müde, aber wohl wegen der gestörten Aufnahme im Darm nicht weiter verwunderlich.
Sonstiges Hinweise:
- ich habe keine Schlafprobleme, wache Nachts nicht auf, aber kann mich auch selten an Träume erinnern, was ich schade finde.
- ich bin Nichtraucher
- habe so gut wie nie Kopfschmerzen, hatte ich aber als Kind sehr häufig.
- mich hat vor vielen Jahren mal eine Zecke gebissen, woraufhin danach meine linke Hand für einige Stunden taub wurde.
- ich hatte vor ca. 7 Jahren mal öfters Drücken im Brustbereich, und ein Ziehen in den linken Arm. Der Arzt konnte bei einem EKG nichts negatives feststellen.
- ich Jogge gerne, da ich mich dabei und danach immer sehr fit fühle (seit 5 Jahren, war vorher eher unsportlich)
- ich ernähre mich vegetarisch*
*dies schreibe ich hier zum Schluss, da es ja doch (wahrscheinlich zu unrecht) viele Vorurteile gibt, und der ein oder andere sonst bestimmt gleich alle Probleme auf die vegetarische Ernährung zurückführen würde. Jetzt ist es eh zu spät
Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Großteil der "störenden Dinge" eines Tages in den Griff bekommen kann. Ich weiß nur noch nicht genau wie.
Aber vielleicht könnt ihr mir hier ein wenig dabei helfen. :idee:
Vielen Dank.
Der folgende Text ist nun ein wenig lang geworden, aber es schreckt euch hoffentlich nicht ab, diesen mal zu "überfliegen".
Seit nun bestimmt vier Jahren habe ich Probleme mit der Ernährung, besser gesagt mit der Verdauung. Dies äußert sich durch Durchfall, Blähungen, etc.
Allergien konnten bei einem Hautpricktest nicht festgestellt werden. Allerdings habe ich manchmal Hautrötung bei Kontakt mit Gräsern, sowie manchmal laufende Nase in der Natur.
Bei folgenden Nahrungsmitteln reagiert mein Gaumen gereizt:
Tomate, Erbsen, Schokolade (oder irgendein Inhaltsstoff), Curry und evtl. manche Brötchen.
Darmbeschwerden/ Durchfall bei folgenden Nahrungsmitteln:
Tomate, Schokolade, Sojamilch, Erdnüsse, Wallnüsse, Bier und einiges mehr, wo ich mir aber nicht sicher bin, was genau es sein kann.
- Am bisher intensivsten "gequält" haben mich eindeutig die Wallnüsse. Da habe ich mich sogar vor Schmerzen auf dem Boden gekugelt. Ergebnis war dann ein ganz dünnflüssiger Durchfall.
- Wenn ich Schokolade esse kann ich mir sicher sein, eine Stunde danach auf das Klo zu müssen.
Ein Atemtest hat ergeben, dass Fruchtzucker (Fructose) nicht ausreichend im Dünndarm aufgenommen wird. (Fructosemalabsorption)
Dies erklärt natürlich schon einige der Darmbeschwerden, aber nicht unbedingt die Reaktion des Gaumens.
Vielleicht liegt diesem Fructose-Problem ja auch eine ganz andere Ursache zu Grunde, die ich bisher nur nicht erkenne.
Es besteht (geringer) Verdacht auf Dünndarmfehlbesiedelung. (Dann wären die Darmbakterien, die nur in den Dickdarm gehören nach oben in den Dünndarm gewandert und verursachen dort Beschwerden).
1. Lösungsmöglichkeit: Bakterien aushungern (kein Zucker und möglichst keine Kohlenhydrate essen), kommt für mich nicht in Frage, da ich sonst nicht weiß, was ich überhaupt noch essen sollte.
2. Lösungsmöglichkeit: Antibiotika-Behandlung - davor würde ich eher zurückschrecken, da man auch viel liest, dass Antibiotika auch weitere Probleme verursachen kann.
Durch den gereizten Gaumen, etc. ist Mundgeruch wahrscheinlich auch nicht weit. Aber das ist nur mein Gefühl - mir hat nie jemand zu erkennen gegeben, dass dies so ist. Und gefragt habe ich aber auch keinen danach.
Ich habe Kariesbefall an vier Zähnen und eine Amalgamfüllung. Dies werde ich in Kürze bei einem Zahnarzt behandeln lassen und auch die Amalgamfüllung gegen Keramik-Komposit (oder so ähnlich) auswechseln lassen.
(Seit meinem ca. 10-12. Lebensjahr war ich nun erst letztes Jahr wieder beim Zahnarzt - das erklärt ein wenig die kariösen Zähne.)
Im Gesicht habe ich ständig unreine Haut. Sobald sich das mal ändert ist der nächste kleine Pickel auch nicht mehr weit. Es sind letztendlich immer die selben Stellen, an denen sich Pickel/Unreinheiten zeigen. Vielleicht könnte das mit der Ernährung/ Verdauung zusammen hängen, da es so regelmäßig verschwindet und umgehend wiederkehrt. :schock:
Seit ungefähr Mai letzten Jahres habe ich ein Pfeifen in den Ohren / Tinnitus. Der Ohrenarzt kann nichts negatives an meinem Hörvermögen feststellen und kann mir nicht helfen.
Mir kommt es vor, als habe ich hohe Töne schon immer eher gehört als meine Mitmenschen - zum Beispiel die Maus im Feld oder den Fernseher (ohne Ton) im Zimmer nebenan.
Und da mich schon der laufende Fernseher, trotz abgeschaltetem Ton stört, kann man sich vorstellen wie deprimierend es sein kann, wenn man Abends im Bett liegt und nicht seine Ruhe bekommt.
Ich versuche es jetzt einfach zu ignorieren - das ist wohl die beste Möglichkeit der Besserung.
Meine Problemchen nochmal kurz zusammengefasst:
- Verdauungsbeschwerden, seit ca. 4 Jahren (Fructose-Aufnahme gestört, ..)
- Tinnitus, seit fast einem Jahr
- Raynaud Syndrom (Glieder reagieren zu stark auf Kälte) wahrscheinlich seit Geburt.
- unreine Haut im Gesicht
- unter umständen Mundgeruch (nur eine Vermutung)
- Kariesbefall an vier Zähnen und eine Amalgamfüllung (werde ich demnächst beseitigen, bzw. entfernen lassen)
- Hautrötung bei Kontakt mit manchen Gräsern, manchmal laufende Nase in der Natur.
- ich bin öfters Müde, aber wohl wegen der gestörten Aufnahme im Darm nicht weiter verwunderlich.
Sonstiges Hinweise:
- ich habe keine Schlafprobleme, wache Nachts nicht auf, aber kann mich auch selten an Träume erinnern, was ich schade finde.
- ich bin Nichtraucher
- habe so gut wie nie Kopfschmerzen, hatte ich aber als Kind sehr häufig.
- mich hat vor vielen Jahren mal eine Zecke gebissen, woraufhin danach meine linke Hand für einige Stunden taub wurde.
- ich hatte vor ca. 7 Jahren mal öfters Drücken im Brustbereich, und ein Ziehen in den linken Arm. Der Arzt konnte bei einem EKG nichts negatives feststellen.
- ich Jogge gerne, da ich mich dabei und danach immer sehr fit fühle (seit 5 Jahren, war vorher eher unsportlich)
- ich ernähre mich vegetarisch*
*dies schreibe ich hier zum Schluss, da es ja doch (wahrscheinlich zu unrecht) viele Vorurteile gibt, und der ein oder andere sonst bestimmt gleich alle Probleme auf die vegetarische Ernährung zurückführen würde. Jetzt ist es eh zu spät
Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Großteil der "störenden Dinge" eines Tages in den Griff bekommen kann. Ich weiß nur noch nicht genau wie.
Aber vielleicht könnt ihr mir hier ein wenig dabei helfen. :idee:
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: