Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Liebe Rawotina,
ich freue mich immer sehr für dein Vorbeikommen.:) Jetzt interessiert mich aber wirklich sehr, woher du die Polizeischule kennst? An ihr bin ich leider nicht vorbeigekommen.

Liebe Grüße:):wave:
 
Neo Rauch und sein Lehrer Arno Rink - Doppelausstellung in Aschersleben

Arno Rink galt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule und bidete Maler wie Neo Rauch aus.
Ich besuchte die Grafikausstellung Neo Rauch in Aschersleben, der Heimatstadt des Malers. Sie widmet sich in erster Linie der Bewahrung und Pflege des gesamten grafischen Werks von Neo Rauch.
Durch die tolle Führung tauchte ich in eine für mich total neue Welt ein und war von ihr beeindruckt und begeistert.
.
 

Anhänge

  • DSC_0045.JPG
    DSC_0045.JPG
    444.5 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_0381.JPG
    DSC_0381.JPG
    464 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_0275.JPG
    DSC_0275.JPG
    465.7 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_0249.JPG
    DSC_0249.JPG
    463.3 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_0240.JPG
    DSC_0240.JPG
    483.5 KB · Aufrufe: 10
......

In der aktuell sechsten Präsentation sind zwei Große der Leipziger Schule in einer Ausstellung vereint.
Hier begegnen sich die Werke zwei aufeinanderfolgenden Malergenerationen.
Ein Besuch lohnt sich....

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0294.JPG
    DSC_0294.JPG
    439.8 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_0271.jpg
    DSC_0271.jpg
    182 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_0291.JPG
    DSC_0291.JPG
    455.6 KB · Aufrufe: 8
  • DSC_0235.JPG
    DSC_0235.JPG
    468.6 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_0267.JPG
    DSC_0267.JPG
    443.6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Wildaster,

ich komme gerade von einer Fastenkur aus dem schneereichen Harz, daher habe ich Deine Frage erst jetzt gelesen. Die Polizeischule von Sachsen-Anhalt in Aschersleben kenne ich, weil ich über 30 Jahre bei der Polizei gearbeitet habe. Dort werden die jungen Bewerber ausgebildet.

Liebe Grüße von Rawotina
 
Liebe Rawotina, an einer Fastenkur würde ich auch gern einmal teinehmen.
Ich kann mir vorstellen, wie herrlich dort die Spaziergänge im Schnee waren.:)
Im Sommer bin ich in Thale/Harz mit meinen beiden Enkelinnen.
Du hattest aber einen sehr interessanten Beruf, liebe Rawotina.:):wave:

Die Barockkirche in Burgkemnitz​
Mitten im Landkreis Bitterfeld - in Burgkemnitz - steht diese wunderschöne Kirche aus dem Jahre 1722.
Die Kirche ist ein selten gewordenes Beispiel ländlich barocker Innenarchitektur.
.
 

Anhänge

  • DSC_0169 (1).JPG
    DSC_0169 (1).JPG
    469.5 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0170 (1).JPG
    DSC_0170 (1).JPG
    419.7 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0176 (1).JPG
    DSC_0176 (1).JPG
    384.5 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0183 (1).JPG
    DSC_0183 (1).JPG
    470.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0188 (1).JPG
    DSC_0188 (1).JPG
    455 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
.....

Wer den Himmel sucht, muss nach Burgkemnitz gehen.
Im Innern ist eine barocke Ausmalung zu bestaunen, die an der gewölbten Decke die Himmelfahrt Christi zeigt. Beim aufmerksamen Betrachten entdeckt man auch an den Säulen und Emporen dutzende versteckte Engel.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0186 (1).JPG
    DSC_0186 (1).JPG
    439.4 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0192 (1).JPG
    DSC_0192 (1).JPG
    381.6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0190 (1).JPG
    DSC_0190 (1).JPG
    421 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0194 (1).jpg
    DSC_0194 (1).jpg
    473.1 KB · Aufrufe: 15
Die Elbufer in Dresden
Diese Stadtwanderung führte immer an der Elbe entlang und trotz eisiger Kälte war es für mich etwas ganz Besonderes. Dresden vom Ufer der Elbe aus zu erleben, wenn unzählige Türme, Türmchen, Brücken undundund von fern und über den Fluss grüßen, das war sehr beeindruckend.
.
 

Anhänge

  • DSC_0091 (1).jpg
    DSC_0091 (1).jpg
    544.2 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0157.JPG
    DSC_0157.JPG
    458 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0131.jpg
    DSC_0131.jpg
    603 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0112.jpg
    DSC_0112.jpg
    516 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0110.jpg
    DSC_0110.jpg
    497.3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
......

Eine Stadt mit so einem Ufer ist einmalig. Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl mitten in der Stadt zu sein und staunte über die natürlichen Ufer, Wiesen und Wald. Von diesem Blickwinkel aus kannte ich Dresden noch nicht.
Der Fuß - und Radweg an der Elbe (beiderseits) ist ein beliebter Ausflugsort mitten in der Stadt und absolut im Grünen.
.
 

Anhänge

  • DSC_0347 (1).JPG
    DSC_0347 (1).JPG
    477.4 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0220.JPG
    DSC_0220.JPG
    417.2 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0352 (1).JPG
    DSC_0352 (1).JPG
    435.5 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0366 (1).JPG
    DSC_0366 (1).JPG
    458.5 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0153.JPG
    DSC_0153.JPG
    475.2 KB · Aufrufe: 16
......

Das Besondere an den Hängen sind die drei Elbschlösser Schloss Albrechtsberg, das Lignerschloss und Schloss Eckberg. Wir kamen daran vorbei.
Es war ein erlebnisreicher und wunderschöner Tag.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0428 (1).JPG
    DSC_0428 (1).JPG
    428.9 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0360 (1).JPG
    DSC_0360 (1).JPG
    430.8 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0330 (1).JPG
    DSC_0330 (1).JPG
    424.9 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0316 (1).JPG
    DSC_0316 (1).JPG
    448.3 KB · Aufrufe: 16
Der Goldene Reiter
.....steht auf dem Neustädter Markt in Dresden und ist das bekannteste Denkmal und ein Wahrzeichen der Stadt.
Das prachtvolle Denkmal steht am Anfang der Hauptstraße, eine der beliebtesten Fußgängerzone Dresdens. Die Straße hat einen parkähnlichen Charakter und lädt zum Bummeln ein.
Trotz klirrender Kälte standen dort die Krokuswiesen in voller Blüte.
.
 

Anhänge

  • DSC_0044 (1).JPG
    DSC_0044 (1).JPG
    460.9 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0061 (1).JPG
    DSC_0061 (1).JPG
    454.5 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0055 (1).JPG
    DSC_0055 (1).JPG
    482.4 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0059 (1).JPG
    DSC_0059 (1).JPG
    471.9 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0050 (1).JPG
    DSC_0050 (1).JPG
    451.4 KB · Aufrufe: 21
......

Schon von Weitem ist der Goldene Reiter zu erkennen. An diesem Tag glänzte er wunderschön in der Sonne.
Seit 1736 befindet sich das in Kupfer getriebene Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken am Neustädter Markt.
Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher in römischer Rüstung in Richtung Osten auf sein Königsreich Polen zureitend.
Er und sein Sohn Friedrich August II. ließen jene barocken Prachtbauten und einzigartigen Kunstsammlungen entstehen, die Dresden den Beinamen "Elbflorenz" brachten.

Als Besucher von Dresden sollte man dieses prächtige Standbild gesehen haben.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0067 (1).jpg
    DSC_0067 (1).jpg
    603.4 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0072 (1).JPG
    DSC_0072 (1).JPG
    466.2 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0071 (1).JPG
    DSC_0071 (1).JPG
    487.2 KB · Aufrufe: 18
Fortsetzung....

Als wir in Dresden entlang der Weinberge wanderten, sahen wir dieses wunderschöne Fachwerkhaus mit vielen Inschriften an der Fassade.
.
 

Anhänge

  • DSC_0399 (1).JPG
    DSC_0399 (1).JPG
    480 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0406 (1).JPG
    DSC_0406 (1).JPG
    467.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0407 (1).JPG
    DSC_0407 (1).JPG
    472.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0405 (1).JPG
    DSC_0405 (1).JPG
    415.5 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0402 (1).JPG
    DSC_0402 (1).JPG
    382.4 KB · Aufrufe: 14
......

Es ist das Weinberghaus Nr. 8 und entstand um 1808.
Weise Sprüche...:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0408 (1).JPG
    DSC_0408 (1).JPG
    475.9 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0401 (1).JPG
    DSC_0401 (1).JPG
    462.5 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0400 (1).JPG
    DSC_0400 (1).JPG
    399.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0397 (1).JPG
    DSC_0397 (1).JPG
    453.6 KB · Aufrufe: 15
Liebe Wildaster,

danke für die weisen Sprüche am schönen Fachwerkhaus. Du kommst aber weit rum. In Dresden waren wir auch mal vor Jahren. Den Goldenen Reiter haben wir leider nicht entdeckt. Wir waren im grünen Gewölbe. Auch sehenswert.

LG Rawotina
 
Liebe Rawotina :),
im Grünen Gewölbe war ich noch nicht, aber die Bilder die ich davon sah waren bombastisch.
Durch den Wanderverein komme ich viel herum, da es aber immer Tagesausflüge sind und wir an die Zugverbindungen gebunden sind, fliegen wir an vielen Sehenswürdigkeiten nur vorbei.
Immer wieder staune ich, wie schnell und bequem man mit dem Zug von A nach B kommt und was man an einem Tag, der perfekt organisiert ist, erwandern kann.
Ich hoffe, dass ich noch lange mithalten kann.:D

Liebe Sonntagsgrüße von Wildaster:wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Wildaster,

einen Bahnhof haben wir seit der Wende nicht mehr - wir sind daher immer auf das Auto angewiesen. Wir haben aber ein Reiseunternehmen mit Tagesfahrten und wenn es wärmer wird, werde ich davon öfter Gebrauch machen. Mein Mann will ja nirgends mehr hin - habe nun eine Bekannte gefunden, die auch gern verreist. Wir haben schon einige Ausflüge geplant und freuen uns darauf. Wörlitz steht in diesem Jahr leider nicht im Programm.

Liebe Grüße von Rawotina
 
Liebe Rawotina,
nach dem langen Winter ist die Sehnsucht nach frischer Luft und neuen Abenteuer bei uns allen groß und darum wünsche ich dir, dass es bald losgeht. Ich bin schon gespannt was du alles erlebst.:)

Liebe Grüße von Wildaster :wave:
 
Ich war wieder unterwegs, liebe Rawotina.....

Faszinierende Naturkulissen - Im Polenztal

Das Polenztal in der Sächsischen Schweiz ist geprägt von märchenhaften Tälern und Schluchten mit urwüchsiger Vegetation, wilden Pfaden und der vergnügt plätschernden Polenz.
Wasser, Fels, Natur - die beste Kombination für eine Wanderung.
Zu jeder Jahreszeit ist das Polenztal ein Highlight für das Herz und die Seele.
.
 

Anhänge

  • DSC_0051 (3).JPG
    DSC_0051 (3).JPG
    464.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0277 (2).JPG
    DSC_0277 (2).JPG
    475.7 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0128 (3).JPG
    DSC_0128 (3).JPG
    432.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0281 (2).JPG
    DSC_0281 (2).JPG
    472 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0288 (2).JPG
    DSC_0288 (2).JPG
    483.2 KB · Aufrufe: 12
Im Polenztal gibt es ein wundervolles Waldstück übersät mit Märzenbechern, wie in einem Märchenwald.
Die Märzenbecher blühen von Mitte Februar bis Anfang April und verwandeln hier den kahlen Waldboden in ein duftendes Blütenmeer.
Dieses Mal verzögerte der lang anhaltende Winter die Märzenbecherblüte sehr lange. Ich war dort Ende März und sah die ersten Vorboten.

Ich war begeistert von diesen zarten und schönen Glöckchen und fahre im nächsten Jahr wieder hin, wenn der ganze Wald blüht.:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0233 (2).JPG
    DSC_0233 (2).JPG
    458.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0224 (2).JPG
    DSC_0224 (2).JPG
    465.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0216 (2).JPG
    DSC_0216 (2).JPG
    464.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0228 (2).JPG
    DSC_0228 (2).JPG
    475.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0205 (2).JPG
    DSC_0205 (2).JPG
    480.6 KB · Aufrufe: 14
Oben