Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Wir besichtigten auch den Soleturm und das Museum,stiegen ab zur Viktoriaquelle und in der kleinsten produzierenden Pfannensaline fand mit uns ein Schausieden statt.
Es war ein toller Tag und unsere 15 km haben wir in dieser schönen Gegend auch noch erwandert.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0110.JPG
    DSC_0110.JPG
    464.8 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0175.JPG
    DSC_0175.JPG
    459.5 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0152.JPG
    DSC_0152.JPG
    463.4 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0274.JPG
    DSC_0274.JPG
    471.1 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0264.JPG
    DSC_0264.JPG
    465.9 KB · Aufrufe: 19
1.
Gestern tauchte ich in die wunderschöne Winterwelt des WÖRLITZER PARKS ein und entdeckte seine geheimnisvolle Seite....

wunderschön liebe Wildaster :) Eine weiß verzauberte Märchenlandschaft der weißen weisen Wintermärchenwaldfeen. Sie haben Dich dabei begleitet.

alles Liebe
flower4O
 
Liebe Wildaster,
endlich habe ich mal wieder ein Kästchen zum Antworten.

Wir waren im vorigen Jahr auch in Bad Salzelmen und haben uns alles angesehen. Sehr beeindruckend!
Anschließend waren wir noch im Außenpool schwimmen. Das Salzbad hat uns sehr gut getan.
Dein Erlebnis mit den Rehen auf dem alten Friedhof hat mich tief bewegt und da fiel mir gleich ein Erlebnis von einem Waldspaziergang im Harz ein. Ein Reh lief ca. 30 m vor uns auf dem breiten Waldweg aufgeregt hin und her. Als wir näher kamen verschwand es in einem kleinen Nebenweg und schaute zu uns um die Ecke. Dort hatte sich ein Damhirsch mit dem Geweih im Geäst verfangen. Wir versuchten, das
schwere Tier am Geweih nach rückwärts zu schieben. Erst beim dritten Versuch ist es uns gelungen.
Als wir uns dann später umsahen, standen beide Tiere auf dem breiten Waldweg und schauten uns nach.
Das fand ich rührend.

LG Rawotina
 
Liebe Rawotina ,Gott sei Dank,dass du wieder ein Antwortkästchen hast,denn dein magisches Erlebnis ist einzigartig.:kiss:
Ich finde nicht die passenden Worte für eure außergewöhnliche Begegnung,denn deine Geschichte hat mich sehr berührt.
Liebe Rawotina,es muss ein unbeschreibliches Gefühl sein zu erleben,wie ein Tier für seinen Partner um Hilfe bittet und beide hinterher ihre Dankbarkeit zeigen.
Magie,Wunder,Verbindung......:)

Liebe Grüße auch an mondvogel und flower von Wildaster
 
Ja, liebe Wildaster, da war wohl Magie im Spiel. Der Damhirsch hatte womöglich schon eine Weile vergeblich gekämpft, denn er leistete kaum Widerstand als wir das Geweih und somit seinen Kopf ganz nach rechts drehen mussten, um ihn befreien zu können. Er sah uns mit großen Augen an und machte anschließend einen kleinen Sprung. Wir sind dankbar, dass wir so etwas Schönes erleben konnten.

Es gab auch mal ein trauriges Erlebnis für mich, als ich mit dem Auto auf einer Chaussee unterwegs war.Links und rechts befanden sich breite Wassergräben. Ein Schwan war über die Straße gelaufen, um in den anderen Graben zu gelangen und war von einem Auto überfahren worden. Daneben saß ein trauernder
Schwan.
Ich wurde erst aufmerksam, als vor mir die Autos bremsten und wiederholt hupten, weil sie vor lauter Gegenverkehr nicht vorbei konnten. Der trauernde Schwan rührte sich nicht von der Stelle. Nachdem der Gegenverkehr nachgelassen hatte und ich dann an diese Stelle kam, blieb ich mit dem Auto eine Weile stehen. Das war so ein trauriger Anblick, dass mir die Tränen kamen.

LG Rawotina
 
Liebe Wildlaster (und natürlich auch alle anderen)

ich wollte nur kurz sagen, dass ich mich sehr freue, dass du wieder Bilder einstellen kannst! Gern schaue ich in euren Thread hier vorbei, lese eure Geschichten und schaue mir die tollen Fotos an.

Liebe Grüße
Anahata
 
Danke für deine lieben Zeilen,liebe Anahata:).
Ich hoffe es gelingt uns ,dass du auch weiterhin gern hier vorbeischaust.
Du fotografierst ja auch leidenschaftlich und hoffentlich können wir uns auch bald über deine Fotos freuen.

Liebe Rawotina,mich würden diese Bilder auch lange nicht loslassen und beim Lesen deiner traurigen Geschichte bekam ich Gänsehaut.

Liebe Abendgrüße an euch von Wildaster/Wildlaster
 
Teil 1
Nicht weit von meinem Wohnort entfernt findet man diese Naturoase.
Es ging von Dessau durch die Kleutscher Aue....
 

Anhänge

  • DSC_0204.JPG
    DSC_0204.JPG
    463.5 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0223.JPG
    DSC_0223.JPG
    460.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0237.JPG
    DSC_0237.JPG
    474.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0096.JPG
    DSC_0096.JPG
    473.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0183.JPG
    DSC_0183.JPG
    470.2 KB · Aufrufe: 15
Teil 2

......weiter nach Sollnitz.
 

Anhänge

  • DSC_0236.JPG
    DSC_0236.JPG
    456.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0128.JPG
    DSC_0128.JPG
    464.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0139.JPG
    DSC_0139.JPG
    469.4 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0218.JPG
    DSC_0218.JPG
    472.1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0067.JPG
    DSC_0067.JPG
    466.9 KB · Aufrufe: 13
Teil 3
Der Frühling lag in der Luft und bei angenehmen Temperaturen machten uns die Regenschauer nicht viel aus.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0231.JPG
    DSC_0231.JPG
    473.6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0242.JPG
    DSC_0242.JPG
    466.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0192.JPG
    DSC_0192.JPG
    473.4 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0258.JPG
    DSC_0258.JPG
    463 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0144.JPG
    DSC_0144.JPG
    479.5 KB · Aufrufe: 12
1.
Am Sonnabend lernte ich die einstige Residenzstadt Gera kennen.
Gera ist eine wunderschöne Stadt mit Flair,viel Sehenswertem und liegt an der weißen Elster im ostthüringischen Hügelland.
 

Anhänge

  • DSC_0023.JPG
    DSC_0023.JPG
    470.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0033.JPG
    DSC_0033.JPG
    476.1 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0048.JPG
    DSC_0048.JPG
    460.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0083.JPG
    DSC_0083.JPG
    463.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0086.JPG
    DSC_0086.JPG
    475.5 KB · Aufrufe: 13
2.
Bei einer tollen Stadtführung erfuhr ich viel über die Geschichte der Stadt.
 

Anhänge

  • DSC_0113.JPG
    DSC_0113.JPG
    469.2 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0199.JPG
    DSC_0199.JPG
    459.5 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0380.JPG
    DSC_0380.JPG
    423.7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0318.JPG
    DSC_0318.JPG
    457.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0395.JPG
    DSC_0395.JPG
    457 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
3.
Gera ist eine Kunst und Kulturstadt und die Geburtsstadt von Otto Dix,einer der berühmten Künstler des 20. Jahrhunderts.
 

Anhänge

  • DSC_0348.JPG
    DSC_0348.JPG
    466.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0141.JPG
    DSC_0141.JPG
    465.1 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0144.JPG
    DSC_0144.JPG
    475.2 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0249.JPG
    DSC_0249.JPG
    457.3 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0224.JPG
    DSC_0224.JPG
    447.8 KB · Aufrufe: 14
4.
Die Grüne Lunge Geras atmet nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt,direkt an der weißen Elster.
Es gibt noch viel mehr zu entdecken,wie z.B.ihre Höhlen....

Ich habe mich in diese Stadt verliebt:).

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0327.JPG
    DSC_0327.JPG
    458.1 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0267.JPG
    DSC_0267.JPG
    449.9 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0300.JPG
    DSC_0300.JPG
    457.3 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0299.JPG
    DSC_0299.JPG
    448.5 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0343.JPG
    DSC_0343.JPG
    448.6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
1.
Am Ortsrand von Harkerode thront auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Bergsporn die imposante Burgruine Arnstein.
Das weithin sichtbare ,hoch aufragende Mauerwerk gehörte zu einer der größten mittelalterlichen Burganlage im Harz.
 

Anhänge

  • DSC_0315.JPG
    DSC_0315.JPG
    471.4 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0314.JPG
    DSC_0314.JPG
    466.1 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0303.JPG
    DSC_0303.JPG
    466.4 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0281.JPG
    DSC_0281.JPG
    473.7 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0228.JPG
    DSC_0228.JPG
    467.3 KB · Aufrufe: 21
2.
Das ehemalige fünfstöckige Hauptgebäude ist teilweise saniert und kann über einen Turm mit restaurierter Wendeltreppe auf mehreren Etagen betreten werden.
Auch die Kellergewölbe können erkundet werden.
Da die Burgruine noch wenig touristisch erschlossen ist, wird kein Eintritt verlangt und es gibt keine Souvenirläden und Imbissbuden.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0222.JPG
    DSC_0222.JPG
    451.5 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0262.JPG
    DSC_0262.JPG
    478.9 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0255.JPG
    DSC_0255.JPG
    466.2 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0242.JPG
    DSC_0242.JPG
    447.1 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0267.JPG
    DSC_0267.JPG
    458.7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schön,liebe Oregano,dass du mit Freude meine Reisen verfolgst.:)
Ich erwandere ja mit dem Wanderverein diese wunderschönen Orte.
Bei dieser Wanderung kam ich so richtig an mein Limit,aber ich wollte unbedingt durch diese wunderschöne Natur streifen, die Burgruine Arnstein und am Ende die Konradsburg sehen und nahm dafür alle körperlichen Anstrengungen in Kauf.

Wir fuhren mit dem Zug nach Aschersleben und wanderten 24 km den Harzrundweg entlang und stiegen glücklich und erschöpft in Ermsleben in den Bus zum Bahnhof.
Nun lecke ich meine Wunden:D.

Dieses Bild wurde an eine Hauswand gezeichnet und zeigt die Burg Arnstein im Originalzustand.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • 17-031-25_BrWe_Arnstein-Konradsburg.jpg
    17-031-25_BrWe_Arnstein-Konradsburg.jpg
    470 KB · Aufrufe: 10
24 km - alle Achtung

...und die Fotos sind wie immer sehr sehenswert, mondvogel :wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Wildlaster,

wuh - 24km? :kraft:

Hut ab! Wenn alles klappt, hab ich in Kürze eine ~14km Wanderung vor mir. Das wird dann meine längste bisher (Rekord derzeit bei 13km) und ein wenig mulmig ist mir schon, ob ich das schaffe.

Danke, dass du uns wieder an deinen Erlebnissen teilhaben läßt. Wie schon gesagt, ich schau hier immer mal wieder gern vorbei :wave:

Anahata
 
Oben