Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Guten Morgen,liebe movo und liebe Anahata:):).
Es ist schön von euch zu lesen.
Dir,Anahata wünsche ich eine wunderschöne Wanderung und wenn du 13 km schafft,dann schaffst du auch die 14 km.Du weißt ja auch,dass man bei einer tollen Tour die Kilometer gar nicht so merkt,höchstens hinterher.
Laut Wanderbericht waren es bei meiner Wanderung 29 Sportkilometer.
Schon unterwegs bekam ich Fußprobleme und Krämpfe und weiß nun,dass ich zügiges Wandern auf lange Strecken nicht gut verkrafte und muss nun eine kleine Wanderpause einlegen.
Aber die Wanderung war wunderschön,wir hatten Sonne pur,tolle Sehenswürdigkeiten und der blühende Wald war ein Traum.Ich brauche nur die Augen schließen und sehe alles wieder vor mir.

Wo wanderst du denn hin,liebe Anahata?

Liebe Morgengrüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0374 (1).JPG
    DSC_0374 (1).JPG
    452.5 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0168 (1).JPG
    DSC_0168 (1).JPG
    455.7 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0164.JPG
    DSC_0164.JPG
    458 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0154.JPG
    DSC_0154.JPG
    464.6 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0150 (1).JPG
    DSC_0150 (1).JPG
    464.8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Wildlaster,

ja, ich liebe das Wandern/Spazierengehen auch sehr! :) Wenn man sich erstmal warm gelaufen hat, läuft es sich fast wie von selbst. Vor allem, wenn man links und rechts so viele schöne An- und Aussichten hat. Vor 3 Wochen sind wir in die Wutachschlucht hinab gestiegen und gesamt 9km gewandert. Aufstieg war neben einem Wasserfall. Das war traumhaft schön und unfassbar laut.
Gern hätte ich jetzt ein Bild hochgeladen - aber leider will das nicht klappen.

Die 13km waren allerdings im Flachland - auf Usedom. Diesmal gehts hoch hinaus, wir wollen den Belchen erklimmen. Ok, nicht von ganz unten, wir starten auf gut 1000m Höhe.

Vom Wiedener Eck zum Belchen | Schwarzwald Tourismus GmbH

Ich bin gespannt!

Also immer her mit solchen Geschichten :wave:
Liebe Grüße
Anahata

Ahhh, ok, das Bild war einfach doppelt so groß wie darf - so, das ist jetzt hier aber OT, hier gehts ja um Ostdeutschland. Hoffe, das ist ok.
 

Anhänge

  • 20170314_1709 - Kopie.JPG
    20170314_1709 - Kopie.JPG
    482 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ja,immer her mit solchen Geschichten,Anahata:wave:.
Natürlich ist das ok,dass du dieses fantastische Foto von der Wutachschlucht hier eingestellt hast.Im Netz habe ich mir schon diese wunderschöne Landschaft angesehen und bei deiner Wanderung wäre ich sehr gern dabei gewesen.

Viel,viel Spaß beim Erklimmen des Belchen und ich freue mich schon auf deinen Bericht und die Fotos.:)

Liebe Grüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit viel Freude eroberten meine Enkelkinder den Naturlehrpfad im Biosphärenreservat Mittelelbe zwischen Dessau und Oranienbaum.

Es ist Ferienzeit...
 

Anhänge

  • DSC_0007.JPG
    DSC_0007.JPG
    447 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0023.JPG
    DSC_0023.JPG
    470.6 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0036.JPG
    DSC_0036.JPG
    479.8 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0082.JPG
    DSC_0082.JPG
    461.2 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0067.JPG
    DSC_0067.JPG
    460.1 KB · Aufrufe: 24
Den Wald mit Kinderaugen zu entdecken,das ist für mich immer wieder ein tolles Erlebnis.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0060.JPG
    DSC_0060.JPG
    464.2 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0057.JPG
    DSC_0057.JPG
    480 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0085.JPG
    DSC_0085.JPG
    455.7 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0047.JPG
    DSC_0047.JPG
    462.5 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0071.JPG
    DSC_0071.JPG
    464 KB · Aufrufe: 22
Teil 1
Nur 10 Minuten Fußweg von meiner Wohnung entfernt befindet sich diese Naturoase - unser Schillerpark.
Ihr kennt ihn ja schon....

Der kleine See ist immer noch ein Anziehungsmagnet für Groß und Klein.
Rund um den See sind Bänke aufgestellt,um in aller Ruhe die Wasservögel beobachten zu können.
 

Anhänge

  • DSC_0153 (2).JPG
    DSC_0153 (2).JPG
    476.8 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0093 (1).JPG
    DSC_0093 (1).JPG
    478.3 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0007 (1).JPG
    DSC_0007 (1).JPG
    472.2 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0097 (1).JPG
    DSC_0097 (1).JPG
    464 KB · Aufrufe: 22
Teil 2
Auf einer Insel mitten im See ,in einem großen Nest,brütet eine Schwanenmama.
Lange beobachteten wir ,meine Enkelkinder und ich,das Schwanenpaar und konnten uns von diesem Anblick nicht trennen.
Als sich dann noch der Schwanenpapa vor unsere Füße legte,am frischen Gras zupfte und sich putzte,hielten wir den Atem an und genossen stillschweigend diesen Anblick.
Leider hatte ich da keine Kamera mit.
Aber gestern,am frühen Morgen, besuchte ich sie noch einmal....
 

Anhänge

  • DSC_0069 (1).JPG
    DSC_0069 (1).JPG
    462.8 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0131 (1).JPG
    DSC_0131 (1).JPG
    470.7 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0070 (1).JPG
    DSC_0070 (1).JPG
    479.6 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0032 (2).JPG
    DSC_0032 (2).JPG
    479.9 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0086 (1).JPG
    DSC_0086 (1).JPG
    470 KB · Aufrufe: 21
Teil 3

Für mich sind das unvergessliche Erlebnisse und ich hoffe,dass alles mit dem Ausbrüten klappt und ich euch bald die Küken vorstellen kann.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0046 (1).JPG
    DSC_0046 (1).JPG
    476.7 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0053 (1).JPG
    DSC_0053 (1).JPG
    469.7 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0043 (1).JPG
    DSC_0043 (1).JPG
    471.5 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0066 (1).JPG
    DSC_0066 (1).JPG
    477.2 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0112 (1).JPG
    DSC_0112 (1).JPG
    467.8 KB · Aufrufe: 21
Danke,liebe movo :)
Ich wünsche dir schöne Osterfeiertage.

Liebe Grüße von Wildaster:wave:
 
Liebe Wildlaster,

danke auch wieder das du uns auch daran teilhaben läßt. Ich bin gespannt, wann die "hässlichen Entlein" dann mit den stolzen Eltern daher gleiten.

Hier OT; da du aber gefragt hattest :)

Meine Wanderung habe ich im Übrigen sehr gut gemeistert. Wir haben fast auf die Sekunde genau 6 Std gebraucht. Wir sind Mittags um 12 mit den Glocken los und hatten den Ausgangspunkt wieder vor Augen als es 18 Uhr schlug.

Wir hatten tolles Wetter, knallblauen Himmel, 22 Grad und Sonnenschein. Es war anstrengend und fordernd aber wunderschön.

Teilweise ging es direkt neben mir so tief und steil hinab, dass mir tatsächlich etwas schummrig wurde :eek:)

Müde, geschafft aber andererseits voller Energie und schöner Eindrücke waren wir Abends. Das wird beizeiten wiederholt.

Lg
Anahata
 

Anhänge

  • 20170408_1402 - Kopie.jpg
    20170408_1402 - Kopie.jpg
    531.2 KB · Aufrufe: 26
  • 20170408_1428 - Kopie.jpg
    20170408_1428 - Kopie.jpg
    446.3 KB · Aufrufe: 27
Ja, man kann sich immer kaum satt sehen. :)

Wenn jemand eine wirklich aussichtsreiche Tour im Schwarzwald plant - diese empfehle ich uneingeschränkt weiter.

Lieben Ostergruß an Alle
Anahata
 
Liebe Anahata,da kommen bei mir Sehnsüchte auf und auch ich finde die Aussicht sehr schön und beeindruckend.
Ich freue mich,dass du vorbeigekommen bist :).
Dass das eine tolle Wanderung war erkennt man an deinen Bildern und an deiner Beschreibung.
Ich war im vergangenem Jahr zum ersten Mal in den Alpen in Balderschwang und habe ähnliche Wanderungen erlebt und die Empfindungen während der Wanderung und hinterher,die waren die gleichen.

Im schönen Schwarzwald war ich noch nie,aber vielleicht klappt es einmal mit dem Wanderverein.

Bitte komm mit deinen Erlebnissen so oft wie möglich vorbei,denn eine gesunde Mischung macht den Thread viel interessanter.

Auch von mir einen lieben Ostergruß an dich :)und alle anderen:)
Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf besonderem Wunsch :) hier noch ein paar Bildchen unserer Erklimmung des Belchen :wave: Danke!

I: Da waren wir bereits eine gute Std gelaufen, dann um eine Ecke herum und der Belchen tauchte vor uns auf. Kurzfristig etwas erschlagen, haben wir gedacht wir hätten nicht alle Tassen im Schrank da hoch zu wollen

II: Eine dieser überragenden Aussichten, wenn man aus einem Waldstück heraus tritt

III+IV: Hier kann man ganz gut erkennen, wie steil und teils schwierig die Wegbegebenheiten waren. Mir war das ein oder andere Mal ganz schön bange :eek:)

VI: Man kann auch mit der Seilbahn hoch auf den Belchen, die letzten 1,2 km zum Gipfel-Kreuz gehts allerdings nur per pedes über den sog. Gipfelpfad.

Ja, die Wanderung war richtig toll und im Schwarzwald warten sicher noch ganz ganz viele tolle Wege. Ich wünsche dir liebe Wildlaster, dass du das auch erleben kannst!

Da ich jetzt erstmal öfter vor Ort bin, denke ich das noch die ein oder andere Tour gelaufen wird. Die Wutachschlucht haben wir ja schon ein kleines Stück begangen, aber da warten noch viele andere Touren in dem Gebiet. Die Schlucht plus Nebenschluchten ist ziemlich lang. Auch der Feldberg möchte erklommen und der ein oder andere See umrundet werden :)

Allen schöne Wander-/Naturerlebnisse
Anahata
 

Anhänge

  • I.jpg
    I.jpg
    514.9 KB · Aufrufe: 22
  • II.jpg
    II.jpg
    488 KB · Aufrufe: 22
  • III.jpg
    III.jpg
    546.3 KB · Aufrufe: 21
  • IV.jpg
    IV.jpg
    400.3 KB · Aufrufe: 22
  • V.jpg
    V.jpg
    512.7 KB · Aufrufe: 21
Guten Morgen,liebe Anahata:)
Bei deiner tollen Beschreibung und diesen schönen Bildern war es nicht schwer auf deinen Spuren zu wandern.
Es ist eine schöne Gegend die zum Wandern einlädt und zeigt,wie schön unsere Heimat ist.
Ich würde so gern einmal in der Wutachschlucht wandern und freue mich schon jetzt auf deine Wanderungen.

Gut Fuß ,liebe Anahata und liebe Grüße von Wildaster
 
Um dir die Zeit bis zum Wandern in der Wutachschlucht ein wenig zu verkürzen, hier ein paar Eindrücke aus der Schlucht. Wir werden dort auf jeden Fall noch den ein oder anderen Weg laufen. Macht hier und da einen verzauberten Eindruck :)
Im März sind wir in Boll gestartet, dort direkt in die Schlucht hinabgestiegen, der Aufstieg erfolgte durch die Lothenbachklamm. Neben einem Wasserfall nach oben steigen ist auch ein beeindruckendes Erlebnis. Dann über den Panoramaweg zurück zum Parkplatz.

Also liebe Wildlaster, du merkst, der nächste Vorschlag im Wanderverein muss von dir kommen ;)

Viele Grüße an Alle
Anahata
 

Anhänge

  • I.jpg
    I.jpg
    514.4 KB · Aufrufe: 22
  • II.jpg
    II.jpg
    551.3 KB · Aufrufe: 21
  • III.jpg
    III.jpg
    505.9 KB · Aufrufe: 22
1.
Ich war am Großen Seddiner See und lernte seine Schönheit kennen.
Der See liegt umgeben von Wald ,Wiesen und Felder wenige Kilometer südlich von Potsdam.
Rund um den See führt ein 10 Kilometer langer Rundweg.
Es ist eine wunderschöne ruhige Strecke und der Rundweg führt durch Wälder am See.
Er ist Teil der,, 66 - Seen-Wanderweges",einem der schönsten Wanderwege Deutschlands .
 

Anhänge

  • DSC_0028.JPG
    DSC_0028.JPG
    464.7 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0106.JPG
    DSC_0106.JPG
    450 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0099.JPG
    DSC_0099.JPG
    476.7 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0255.jpg
    DSC_0255.jpg
    455.3 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0110.JPG
    DSC_0110.JPG
    471.8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
2.
Schon in den 1920er Jahren war der Große Seddiner See durch klares Wasser, schilfbewachsene Ufer und seine Sandstrände ein beliebtes Naherholungsziel.
Der flache Einstieg macht die Badestellen am Strand in Kähnsdorf familienfreundlich und auch für Surfanfänger attraktiv.
Motorboote sind auf dem See nicht erlaubt.
 

Anhänge

  • DSC_0146.JPG
    DSC_0146.JPG
    471.3 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0160.JPG
    DSC_0160.JPG
    474.8 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0193.JPG
    DSC_0193.JPG
    471 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0078.JPG
    DSC_0078.JPG
    444.2 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0090.JPG
    DSC_0090.JPG
    440.5 KB · Aufrufe: 18
Oben